Version 01/25
„ … je weiter ich in diesem Studium fortgehe, desto klärer wird mir der Grundsatz: daß kein einziges Wort oder Wörtchen bloß eine Ableitung haben, im Gegenteil jedes hat eine unendliche und unerschöpfliche. Alle Wörter scheinen mir gespaltene und sich spaltende Strahlen eines wunderbaren Ursprungs, daher die Etymologie nichts tun kann, als einzelne Leitungen, Richtungen und Ketten aufzufinden und nachzuweisen, soviel sie vermag. Fertig wird das Wort nicht damit.“
Jacob Grimm an Friedrich Carl von Savigny, 20. April 1815
22 Treffer    TEI-XML 
Adelung Lindern · Campe Lindern · DFD Lindern · DRW lindern · 1DWb lindern · DWDS-Wb lindern · EtymWb lindern · FindeB lindern · FWb linden · FWb lindern · GWb lindern · Idiotikon linderen · Krünitz Lindern · DL-WB lindern · MeckWB lindern · PfWb lindern · RhWb lindern · RhWb Lindern · RhWb lindern · SHW lindern · WDG lindern · WdW lindern
Enzyklopädien / Konversationslexika
Wörterbücher zur Sprachgeschichte
WDGWörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Deutsche Akademie der Wissenschaften (später: Akademie der Wissenschaften der DDR)
EtymWbEtymologisches Wörterbuch des Deutschen
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Deutsche Akademie der Wissenschaften (später: Akademie der Wissenschaften der DDR)
Regionalsprachliche Wörterbücher
Spezialwörterbücher
Dokumentation
APISchnittstellen
Kompetenzzentrum - Trier Center for Digital Humanities
FAQHäufig gestellte Fragen
Kompetenzzentrum - Trier Center for Digital Humanities