| | | Ladysmith 2) Stadt der Kapkolonie, in mehr als 1000 m Meereshöhe am Klip River an abfallender Berglehne, 50 km von der Hauptkette der Drakenberge entfernt. Von der Bahnlinie Durban-L.-Johannesburg zweigt hier eine Linie nach Harrysmith (Oranjefluß-Kolonie) ab. L., mit ansehnlichen öffentlichen Gebäuden und guter Wasserleitung, zählt etwa 4500 Einw. Es wurde im Südafrikanischen Krieg von den Engländern unter White besetzt, 30. Okt. 1899 von den Buren eingeschlossen und nach mehreren vergeblichen Entsatzversuchen des Generals Buller 1. März 1900 befreit, als die Buren nach Cronjes Kapitulation bei Paardenberg sich in den Oranje-Freistaat zurückzogen. Vgl. Mac Hugh, The siege of L. (Lond. 1900); Pearse, Four months besieged: The story of L. (das. 1900); Nevinson, L., diary of a siege (das. 1900), und die Skizze der Belagerung von L. auf der Karte bei Artikel »Südafrikanische Republik«.
Lady traversLaeffelt Meyers LafeldLaeiszmast Meyers MastLaekenLaënnecLaerLaer Meyers LaarLaërtes Meyers OdysseusLaetLa Fare[Bd. 6, Sp. 35] Meyers Chaulieus |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|