| | | Jonge 2) Johan Karel Jacob de, niederländ. Geschichtschreiber, Sohn des vorigen, geb. 17. Juni 1828 im Haag, gest. 15. März 1880, studierte in Leiden die Rechte und wurde Unterarchivar beim Reichsarchiv im Haag. Er ist Herausgeber von »De opkomst van bet nederlandsch gezag in Oost-Indië; verzameling van onuitgegeven stukken uit het oudkoloniaal archief« (Haag 186277, 10 Bde.; Bd. 1113 hrsg. von van Deventer, 188389), ein Werk, das Quellen nebst einer gründlichen Darstellung der niederländischen Kolonialgeschichte im Indischen Archipel enthält.
Jongleur Meyers MenestrelsJonke Meyers BouwJonkheerJönköpingJönköpingJonnart Meyers FigigJonquille Meyers NarcissusJons.Jonson[Bd. 6, Sp. 303] Jonsson |
| |
71) | Herloßsohn | | ... | | | 72) | Heyse | | ... Es folgten: »Der Roman der Stiftsdame« (1886, 12. Aufl. 1903), »Weihnachtsgeschichten« (1891), »Aus den Vorbergen« (1892), »In der Geisterstunde und andre | | | 73) | Hildebrandt | | ... | | | 74) | Hirsch | | ... gelt sind, auch mehr, Spießer etwa ebensoviel und Kälber zur Weihnachtszeit 2025 kg. Die Zahl der Enden entscheidet nicht sicher | | | 75) | Hofmann | | ... frische Gelegenheitsdichtungen und durch schriftstellerische Unternehmungen zu wohltätigen Zwecken (»Weihnachtsbaum für arme Kinder«, 25 Jahrgänge) verdient. Eine Auswahl seiner Gedichte | | | 76) | Homilĭus | | ... | | | 77) | Hutzelbrot | | ... Hutzelbrot | | | 78) | In | | ... | | | 79) | Jensen | | ... schwerer Vergangenheit«, ein Geschichtenzyklus (das. 1888, 3. Aufl. 1901), »Vier Weihnachtserzählungen« (das. 1888), »Jahreszeiten« (das. 1889), »Sankt - Elmsfeuer« (das. 1889), | | | 80) | Jesus | | ... die aufblühende Kultur des Bürgertums gefördert wurde (s. Weihnachtsspiele , Passionsspiele , Osterspiele). Neues Leben | | |
|
|