| | | KallipädīeKallipygosKallirrhoëKallirrhoë Meyers EdessaKallisthĕnesKallisto Meyers ArkasKallistrătos 2) Griech. Rhetor, vielleicht des 3. Jahrh. n. Chr., verfaßte nach dem Beispiel des Philostratos Beschreibungen (Ekphraseis) von zehn plastischen Werken berühmter Künstler in geziertem Ton und ohne eine wirkliche Anschauung zu geben (abgedruckt in den Ausgaben des Philostratos, s. d. 3).
Kallitrichazeen[Bd. 6, Sp. 487] Kallitriche Meyers MeerkatzeKallitypīe Meyers PhotographieKalliwōda |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|