| | | KajepútölKajikKajolholz Meyers AmboinamaserKajolierenKajubaumKajüte Meyers »Dampfschiff II«[Bd. 6, Sp. 443]
Kajütswächter Meyers StewartKakădu Meyers PapageienKakamizli Meyers KatzenfrettKakaobaum Meyers »Genußmittelpflanzen« Meyers Schokolade An der Spitze der Produktion steht Ecuador, das etwa ein Drittel der Gesamtausfuhr und im Guayaquilkakao die Hauptsorte unsers Marktes liefert. Sehr feine Sorten sind Arriba-Guayaquil und Esmeralda. Die nächstwichtigen Kakaogebiete sind Trinidad (weit weniger Domingo und Martinique) und Venezuela mit den sehr seinen Sorten Caracas, Maracaibo und Puerto Cabello. Mexiko, das die berühmte Soconuscobohne liefert, führt wegen des starken eignen Gebrauchs wenig aus. Aus Brasilien kommen mehr ziemlich minderwertige Sorten, wie Bahia, Rio negro, Para. Auch Französisch- und Holländisch-Guayana, Ceylon, die Philippinen, die Sundainseln (Java, Celebes) und in neuerer Zeit die deutschen Kolonialbesitze in Westafrika liefern Kakao. Geschichte und Statistik s. Meyers Schokolade. Vgl. Gallois, Monographie du cacao (Par. 1827); Mitscherlich, Der Kakao und die Schokolade (Berl. 1859); Zipperer, Untersuchungen über Kakao und dessen Präparate (Hamb. 1887); Morris, Cacao, how to grow and how to cure it (Jamaika 1882); Guérin, Culture du cacaoyer (Par. 1896); Lecomte und Chalot, Le cacaoyer et sa culture (das. 1897); Hart, Cacao treatise ou the cultivation, etc. (2. Aufl., Lond. 1900); Preuß, Le cacao, sa culture, sa préparation (Brüss. 1902); Ettling, Der Kakao, seine Kultur und Bereitung (Berl. 1903); Kindt, Die Kultur des Kakaobaums und seine Schädlinge (Hamb. 1904).
Kakaobutter |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|