HALLO
Wörterbuchnetz
Meyers Großes Konversationslexikon
·
·
Wörterbuch
Juxtapositionszwillinge
bis
Juxtapositionszwillinge
(Bd. 6, Sp. 402)
Vernetzung
Suche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Juxtapositionszwillinge
Jylland
Jynx
J'y pense
J'y suis et j'y reste
K
k
Kaab
Kaaba
Kaaden
Kaag
Kaaken
Kaalund
Kaama
Kaarst
Kaarta
Kab, el
Kaba
Kabache
Kabak
Kabāle
Kabalĭa
Kabara
Kabarda
Kabardiner
Kabarett
Kabarz
Kabayama
Kabbăla
Kabbalist
Kabbelung
Kabbes
Kabebe
Kabel
Kabel
Kabel
Kabelader
Kabelar
Kabelbahnen
Kabelgarn
Kabelgatt
Kabeljau
Kabeljausche
Kabellänge
Kabelplateau
Kabelschlag
Kabelschutzkonvention
Kabeltau
Kabeltelegraphie
Kabelverzierung
Kabenau
Kabes
Kabhegy
Kabinda
Kabine
Kabinett
Kabinettformat
Kabinettkäfer
Kabinettmalerei
Kabinettsjustiz
Kabinettsminister
Kabinettspostamt
Kabinettstück
Kabīra
Kabiren
Kabis
Kabitai
Kabliau
Kabola-Voljana
Kabomboideen
Kabotage
Kabra
Kabri
Kabriolett
Kabul
Kabul
Kabūse
Kabylen
Kachéktik
Kacheln
Kachelöfen
Kachelot
Kachetĭen
Kachexīe
Kachieren
Kachonde
Kachowka
Kachu
Kacić-Miošić
Kács
Kadapa
Kadarka
Kadāver
Kadaveralkaloide
Kadaverīn
Kadaverös
Kaddig
Kaddigöl
Kaddisch
Kade
Kadelburg
Kaden
Kadénz
Kadenzieren
Kadeöl
Kades
Kadesch
Kadett
Kadettenhäuser
Kadettenkorps
Kâdî
Kadiakinseln
Kadikjöi
Kadim
Kadinen
Kadischi
Kaditz
Kadlubek
Kadmeia
Kadmilos
Kadmĭum
Kadmĭumbromīd
Kadmĭumchlorīd
Kadmĭumgelb
Kadmĭumgrün
Kadwĭumjodīd
Kadmĭumlegierungen
Kadmĭumoxyd
Kadmĭumsalze
Kadmĭumsulfurēt
Kädmon
Kadmos
Kadnikow
Kadolzburg
Kadom
Kadouf
Kadre
Kadrieren
Kadschaga
Kadschar
Kadu
Kaduk
Kadúrker
Kaduzieren
Kaduzität
Kadyn
Kaeyenberg
Kâf
Kafal Galgalaam
Kafé
Käfer
Käfernburg
Käferschnecken
Käfersteine
Käferthal
Kaff
Kaffa
Kaffa
Kaffee
Kaffeebaum
Kaffeebaum, Kentuckyscher
Kaffee-Erbse
Kaffeegerbsäure
Kaffeeglasur
Kaffeekränzchen
Kaffeemühle
Kaffeesäure
Kaffeeschwarz
Kaffeestrauch
Kaffeesurrogate
Kaffeetragant
Kaffeewicke
Kaffeewurzel
Kaffeïn
Kaffeinsäure
Kafferbaum
Kafferbüffel
Kafferkorn
Kaffern
Kafferochs
Kaffgesims
Kaffrarĭa
Kaffsack
Kaffziegel
Käfigvögel
Kafilldesinfektor
Kafiller
Kâfir
Kafir
Kafiristan
Kafis
Kafr
Kafr-el-Zaiyāt
Kaftan
Kaftan, Julius
Kaftanhonig
Kafuro
Kaga
Kagal
Kagalnik
Juxtapositionszwillinge
, soviel wie Aneinanderwachsungszwillinge, s.
Meyers
Kristall
.
Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
Artikel 71 bis 80 von 183
71)
Herloßsohn
...
(das.
1842,
3.
Aufl.
1872);
»Wallensteins
erste
Liebe«
(das.
1844);
»Weihnachtsbilder«
(das.
1847);
»Die
Mörder
Wallensteins«
(das.
1847).
Auch
veröffentlichte
72)
Heyse
...
Es
folgten:
»Der
Roman
der
Stiftsdame«
(1886,
12.
Aufl.
1903),
»Weihnachtsgeschichten«
(1891),
»Aus
den
Vorbergen«
(1892),
»In
der
Geisterstunde
und
andre
73)
Hildebrandt
...
(1830),
die
seine
realistische
Tendenz
nicht
zu
beeinflussen
vermochten.
Der
Weihnachtsabend
(1840),
Empfang
des
Kardinals
Wolsey
im
Kloster
(1842),
Doge
und
74)
Hirsch
...
gelt
sind,
auch
mehr,
Spießer
etwa
ebensoviel
und
Kälber
zur
Weihnachtszeit
2025
kg.
Die
Zahl
der
Enden
entscheidet
nicht
sicher
75)
Hofmann
...
frische
Gelegenheitsdichtungen
und
durch
schriftstellerische
Unternehmungen
zu
wohltätigen
Zwecken
(»Weihnachtsbaum
für
arme
Kinder«,
25
Jahrgänge)
verdient.
Eine
Auswahl
seiner
Gedichte
76)
Homilĭus
...
der
Kreuzschule
daselbst.
H.
war
seinerzeit
als
Komponist
hochgeschätzt
(Passionen,
Weihnachtsoratorien,
Motetten,
Kantaten
u.
a.),
schrieb
auch
ein
Lehrbuch
des
Generalbasses.
77)
Hutzelbrot
...
Hutzelbrot
(
Hutzel
-
,
Birnenwecken
),
süddeutsches
Weihnachtsgebäck
aus
Roggenmehlteig
mit
zerschnittenen
getrockneten
Birnen
und
Pflaumen
(
Hutzeln
78)
In
...
süßem
Jubel«),
Anfangsworte
eines
alten,
halb
deutsch,
halb
lateinisch
geschriebenen
Weihnachtsliedes,
das
früher
dem
Petrus
Dresdensis
(gest.
1440)
zugeschrieben
wurde,
in
79)
Jensen
...
schwerer
Vergangenheit«,
ein
Geschichtenzyklus
(das.
1888,
3.
Aufl.
1901),
»Vier
Weihnachtserzählungen«
(das.
1888),
»Jahreszeiten«
(das.
1889),
»Sankt
-
Elmsfeuer«
(das.
1889),
80)
Jesus
...
die
aufblühende
Kultur
des
Bürgertums
gefördert
wurde
(s.
Weihnachtsspiele
,
Passionsspiele
,
Osterspiele).
Neues
Leben
Artikel 71 bis 80 von 183
Digitale Publikationsumgebung / Wörterbuchnetz © 2008 by Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier
Home
|
Impressum
|
Kontakt