Kalbsbröschen (Kalbsmilch, Briesle, Brissel, Brösche, Widder, Milchling, Schweser, franz. Ris de veaux), die MeyersThymusdrüse (s. d.) des Kalbes, wird in der Kochkunst vielfach verwendet, teils grilliert (gebacken), sautiert, gebraten, namentlich aber blanchiert als Hauptzusatz zu Ragouts.
Kalbseuter, ein längliches Stück Fett, das sich beim weiblichen Kalb an der Keule auf der Nuß befindet.
Kalbsnuß, das untere, mit Fett bewachsene Stück einer Kalbskeule, dient vorzugsweise zum Frikandeau.
Kalceolarĭen, s. Calceolaria.
Kalchas, im griech. Mythus Sohn des Thestor aus Mykene, begleitete als Seher die Griechen nach Troja und weissagte schon vor der Abfahrt in Aulis die zehnjährige Dauer des Krieges. Ihm selbst war der Tod geweissagt worden, wenn er mit einem bessern Seher zusammentreffe; als er in Klaros im Hain des Apollon von Mopsos im Rätselwettkampf besiegt ward, starb er aus Gram oder durch Selbstmord. Er hatte ein Traumorakel in Daunien (Apulien).