Karderīe, in Spinnereien der Raum, in dem die Kratzen arbeiten, auch der Komplex dieser Maschinen. Sehr ungehörig wird der Ausdruck bisweilen auch auf die gekratzten Fasern angewendet.
[Bd. 6, Sp. 621]
Kardĭa (griech.), das Herz; auch der Magenmund (s. MeyersMagen).
Kardĭa, im Altertum Stadt auf der Westseite des Thrakischen Chersones, auf dem heutigen Vorgebirge Bakla-Burun, Kolonie der Milesier und Klazomenier. Ihre Bewohner wurden 323 v. Chr. durch Lysimachos nach Lysimachia (s. d.) verpflanzt.