Kardätsche (v. lat. carduus, Distel), Art Striegel aus den Fruchtköpfen der Kardendistel; Wollkamm mit Kratzenbeschlag; scharfe Bürste zum Reinigen der Pferde und des Rindviehs. Kardätschen, s. MeyersSpinnen.
Karde (Kardendistel, Kardätschendistel), s. Dipsacus und Cynara.
Karderīe, in Spinnereien der Raum, in dem die Kratzen arbeiten, auch der Komplex dieser Maschinen. Sehr ungehörig wird der Ausdruck bisweilen auch auf die gekratzten Fasern angewendet.
[Bd. 6, Sp. 621]
Kardĭa (griech.), das Herz; auch der Magenmund (s. MeyersMagen).