| | | Hohenfriedeberger Marsch Meyers MarschHohenfurthHöhengrenzenHohenhausenHohenhausen 2) Elise von, Schriftstellerin, Tochter der vorigen, geb. 7. März 1812 in Eschwege, war seit 1831 vermählt mit dem preußischen Oberregierungsrat Karl Friedr. Rüdiger (gest. 1862) und starb 1. Febr. 1899 in Berlin. Von ihr erschienen: »Berühmte Liebespaare« (Leipz. 187084, 4 Bde.); »Schöne Geister und schöne Seelen« (berühmte Freundschaften, das. 1873); »Der Roman des Lebens«, Novellen (das. 1876, 2 Bde.), »Brevier der guten Gesellschaft« (das. 1876); »Romantische Biographien aus der Geschichte« (das. 1878); »Aus Goethes Herzensleben« (das. 1884); »Auf Flügeln des Gesanges«, Dichterstimmen aus der neudeutschen Lyrik (Oranienb. 1886); »Drei Kaiserinnen« (Berl. 1888); »Neue Novellen« (das. 1890) u. a.
Hohenheim[Bd. 6, Sp. 444] Hohenheim 2) Theophrastus von, s. Paracelsus.
Hohenholm Meyers DagöHohenhöwen Meyers EngenHöheninstrument Meyers AltazimutHöhenklima Meyers Klima |
| |
71) | Herloßsohn | | ... | | | 72) | Heyse | | ... Es folgten: »Der Roman der Stiftsdame« (1886, 12. Aufl. 1903), »Weihnachtsgeschichten« (1891), »Aus den Vorbergen« (1892), »In der Geisterstunde und andre | | | 73) | Hildebrandt | | ... | | | 74) | Hirsch | | ... gelt sind, auch mehr, Spießer etwa ebensoviel und Kälber zur Weihnachtszeit 2025 kg. Die Zahl der Enden entscheidet nicht sicher | | | 75) | Hofmann | | ... frische Gelegenheitsdichtungen und durch schriftstellerische Unternehmungen zu wohltätigen Zwecken (»Weihnachtsbaum für arme Kinder«, 25 Jahrgänge) verdient. Eine Auswahl seiner Gedichte | | | 76) | Homilĭus | | ... | | | 77) | Hutzelbrot | | ... Hutzelbrot | | | 78) | In | | ... | | | 79) | Jensen | | ... schwerer Vergangenheit«, ein Geschichtenzyklus (das. 1888, 3. Aufl. 1901), »Vier Weihnachtserzählungen« (das. 1888), »Jahreszeiten« (das. 1889), »Sankt - Elmsfeuer« (das. 1889), | | | 80) | Jesus | | ... die aufblühende Kultur des Bürgertums gefördert wurde (s. Weihnachtsspiele , Passionsspiele , Osterspiele). Neues Leben | | |
|
|