| HohenhausenHohenhausen 2) Elise von, Schriftstellerin, Tochter der vorigen, geb. 7. März 1812 in Eschwege, war seit 1831 vermählt mit dem preußischen Oberregierungsrat Karl Friedr. Rüdiger (gest. 1862) und starb 1. Febr. 1899 in Berlin. Von ihr erschienen: »Berühmte Liebespaare« (Leipz. 187084, 4 Bde.); »Schöne Geister und schöne Seelen« (berühmte Freundschaften, das. 1873); »Der Roman des Lebens«, Novellen (das. 1876, 2 Bde.), »Brevier der guten Gesellschaft« (das. 1876); »Romantische Biographien aus der Geschichte« (das. 1878); »Aus Goethes Herzensleben« (das. 1884); »Auf Flügeln des Gesanges«, Dichterstimmen aus der neudeutschen Lyrik (Oranienb. 1886); »Drei Kaiserinnen« (Berl. 1888); »Neue Novellen« (das. 1890) u. a.
Hohenheim[Bd. 6, Sp. 444] Hohenheim 2) Theophrastus von, s. Paracelsus.
Hohenholm Meyers DagöHohenhöwen Meyers EngenHöheninstrument Meyers AltazimutHöhenklima Meyers KlimaHohen-Klingen Meyers SteinHöhen, korrespondierendeHöhenkoten Meyers Aufnahme, topographische |