| | | Hiragana[Bd. 6, Sp. 363] Meyers Katakana Meyers Japanische Sprache und LiteraturHiraklĭonHiramHirciHircocervusHircusHirkaï Scherif Meyers BurdaHirkulationHirmen Meyers BautasteineHirn Meyers GehirnHirn 2) Joseph, österreich. Historiker, geb. 1848 zu Sterzing in Tirol, war zuerst Gymnasiallehrer in Salzburg, wurde dann Professor für Geschichte Tirols an der Universität Innsbruck, kam 1897 in das Ministerium für Kultus und Unterricht als vortragender Rat und wurde 1899 nach dem Tode A. Hubers zum ordentlichen Professor der österreichischen Geschichte an der Universität Wien ernannt. Er schrieb: »Kritische Geschichte des letzten Babenbergers« (Salzb. 1871); »Rudolf von Habsburg« (Wien 1874); »Eberhard II. von Salzburg« (1875); »Erzherzog Ferdinand II. von Tirol« (Innsbr. 188587, 2 Bde.); »Kanzler Bienner und sein Prozeß« (das. 1897, als 5. Bd. der von ihm mit Wackernell herausgegebenen »Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs«). Trotz seiner klerikalen Gesinnung bewahrt H. in seinen Urteilen Objektivität und ernste Wissenschaftlichkeit. |
| |
71) | Herloßsohn | | ... | | | 72) | Heyse | | ... Es folgten: »Der Roman der Stiftsdame« (1886, 12. Aufl. 1903), »Weihnachtsgeschichten« (1891), »Aus den Vorbergen« (1892), »In der Geisterstunde und andre | | | 73) | Hildebrandt | | ... | | | 74) | Hirsch | | ... gelt sind, auch mehr, Spießer etwa ebensoviel und Kälber zur Weihnachtszeit 2025 kg. Die Zahl der Enden entscheidet nicht sicher | | | 75) | Hofmann | | ... frische Gelegenheitsdichtungen und durch schriftstellerische Unternehmungen zu wohltätigen Zwecken (»Weihnachtsbaum für arme Kinder«, 25 Jahrgänge) verdient. Eine Auswahl seiner Gedichte | | | 76) | Homilĭus | | ... | | | 77) | Hutzelbrot | | ... Hutzelbrot | | | 78) | In | | ... | | | 79) | Jensen | | ... schwerer Vergangenheit«, ein Geschichtenzyklus (das. 1888, 3. Aufl. 1901), »Vier Weihnachtserzählungen« (das. 1888), »Jahreszeiten« (das. 1889), »Sankt - Elmsfeuer« (das. 1889), | | | 80) | Jesus | | ... die aufblühende Kultur des Bürgertums gefördert wurde (s. Weihnachtsspiele , Passionsspiele , Osterspiele). Neues Leben | | |
|
|