| | | Lukas Meyers Apostelgeschichte Meyers EvangelistLukasbildLukasschwarzLukas von Leiden Meyers Lucas van LeidenLukaszewitsch[Bd. 6, Sp. 838] LukatzLukenkarbe Meyers LukLukenstringer Meyers LukLukiānos 2) Altkirchlicher Schriftsteller, vielleicht gebürtig aus Samosata, Presbyter in Antiochien, trat wahrscheinlich nach der Absetzung des Bischofs Paulus (s. Paulus von Samosata) aus der großkirchlichen Gemeinschaft aus, blieb aber das einflußreiche Haupt einer großen theologischen Schule. Am 7. Jan. 312 ward er zu Nikomedien Märtyrer. Die von ihm hergestellte Rezension der Septuaginta (s. d.) war in den Kirchen von Antiochien bis Konstantinopel als die maßgebende anerkannt.
Lukmanĭer Meyers BrennoLukojanow |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|