| | | LuckaLuckauIm Vertrag von L. 1351 trat Markgraf Ludwig seinen Stiefbrüdern Ludwig dem Römer und Otto die Mark Brandenburg ab. Am 4. Juni 1813 schlugen hier die Preußen unter Bülow und Oppen die Franzosen unter Oudinot. L. kam 1815 an Preußen. Vgl. Vetter, Chronik von L. (neue Aufl., fortgesetzt von Petersen, Luckau 1904).
Lücke 2) Albert, Chirurg, geb. 4. Juni 1829 in Magdeburg, gest. 20. Febr. 1894 in Straßburg, studierte in Heidelberg, Halle, Göttingen, Berlin, habilitierte sich daselbst, ging 1865 als Professor der Chirurgie nach Bern und 1872 nach Straßburg. L. gehörte zu den bedeutendsten deutschen Chirurgen und erwarb sich auch in den Kriegen von 1864 und 1870/71 große Verdienste um die Militärchirurgie. Er schrieb: »Kriegschirurgische Aphorismen aus dem 2. schleswig-holsteinschen Kriege 1864« (Berl. 1865); »Die Lehre von den Geschwülsten« (Stuttg. 186769, 2 Hefte) und »Die Krankheiten der Schilddrüse« (das. 1875, beides in Pitha-Billroths »Handbuch der Chirurgie«); »Kriegschirurgische Fragen u. Bemerkungen« (Bern 1871); auch gab er mit Billroth u. a. ein umfangreiches Handbuch: »Deutsche Chirurgie« (Stuttg. 1879 ff.) und mit Hueter, Rose u. a. die »Deutsche Zeitschrift für Chirurgie« (Leipz., seit 1871) heraus.
LuckenwaldeLückenzähne Meyers Raubtiere Meyers WolfszähneLücklembergLuckner[Bd. 6, Sp. 769]
Lucknow Meyers LakhnauLucomagnoLuçonLucretĭa |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|