| Schleiden[Bd. 6, Sp. 838] Schleiden 2) Rudolf, Jurist, Vetter des vorigen, geb. 22. Juli 1815 in Ascheberg bei Plön, gest. 25. Febr. 1895 zu Freiburg i. Br., studierte die Rechte, war bei der Zollgrenzregulierung Holsteins tätig und ward nach der Erhebung der Herzogtümer 1848 von der provisorischen Regierung in das Vorparlament nach Frankfurt, dann als deren Agent nach Berlin gesandt. Nach der Okkupation der Herzogtümer durch die Österreicher 1850 ging er nach Bremen, wurde 1853 Ministerresident in Washington, vertrat seit 1863 daselbst die drei Hansestädte, 186566 als hanseatischer Ministerresident in London und lebte dann als Privatmann zu Freiburg i. Br. 186773 gehörte er dem Reichstag an. Von seinen Schriften sind zu nennen: »Das staatsrechtliche Verhältnis der Herzogtümer Schleswig-Holstein« (anonym, Hamb. 1849); »Zum Verständnis der deutschen Frage« (desgl., Stuttg. 1867); »Reiseerinnerungen aus den Vereinigten Staaten in Amerika« (New York 1873); »Jugenderinnerungen eines Schleswig-Holsteiners« (Wiesb. 1886), denen sich »Erinnerungen eines Schleswig-Holsteiners 18411848« (das. 1890) und als Bd. 3 u. 4 eine neue Folge aus den Jahren 18481850 (das. 1891 u. 1893) anschlossen.
Schleie Meyers SchleiSchleier Meyers LeinwandSchleier Meyers »Kostüme II« Meyers Pilze Meyers FarneSchleierdame Meyers PilzblumenSchleiereulen Meyers EulenSchleierkarpfen Meyers SchleiSchleierlehen Meyers LehnswesenSchleiermacher[Bd. 6, Sp. 839]
[Bd. 6, Sp. 840] Schleierschwanz Meyers Goldfisch |