| | | Darstellende KünsteDarstellung[Bd. 4, Sp. 529] Meyers KunstDarstellung ChristiDarstellung der Jungfrau Maria Meyers MarienfesteDartfordDarthéDartmoorDartmouthDartonDaru 2) Martial Noël Pierre, Graf, Bruder des vorigen, geb. 2. Juli 1774, gest. 18. Juli 1827, war ebenfalls einer der treuesten Anhänger Napoleons I., unter dem er mehrere militärische und administrative Ämter bekleidete, namentlich als Armeeintendant tätig war. Sein Sohn Charles Martial, Graf D., geb. 14. April 1816, hat sich als Schriftsteller im Fach der Staatswissenschaften einen Namen gemacht. 3) Napoléon, Graf, Sohn von D. 1), geb. 11. Juni 1807 in Paris, gest. 18. Febr. 1890, war ursprünglich Offizier. Seit 1832 Mitglied der Pairskammer, war er eifriger Anhänger des Julikönigtums und beteiligte sich namentlich an der Erörterung volkswirtschaftlicher Fragen, so mit einer Schrift über die Eisenbahnen (1843). Nach der Februarrevolution war er Mitglied der Nationalversammlung und schloß sich den gemäßigten Republikanern an. Wegen seines Protestes gegen den Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 ward er auf kurze Zeit verhaftet und lebte dann in Zurückgezogenheit, bis er 1869 zum Abgeordneten gewählt ward. Er gehörte zu den Führern der neuen liberalen Mittelpartei. Anfang 1870 trat er in das Ministerium Ollivier als Minister des Äußern, zog sich aber, als der Kaiser sich wieder der Reaktion zuwandte, 13. April zurück. Nach Beendigung des Krieges wurde er 1871 zum Mitgliede der Nationalversammlung gewählt, wo er zur monarchistischen Partei gehörte. Senator war er nur 187679. D. war seit August 1860 Mitglied der Akademie für moralische und politische Wissenschaften. Er schrieb: »Le comte Beugnot« (1865).
Dâr ul Harb Meyers Harb |
| |