| | | Cruveilhier[Bd. 4, Sp. 358] CruxCrux Meyers Südliches KreuzCruyshautemCruz 2) Juana Ines de la C., spanisch-amerikan. Dichterin, geb. 12. Nov. 1651 in der Nähe von Mexiko, gest. 17. April 1695, erwarb sich ein für ihre Zeit bedeutendes Wissen, ward Hofdame der Vizekönigin von Mexiko, zog sich aber schon mit 17 Jahren von der Welt zurück in das Kloster der Hieronymitinnen zu Mexiko, in dem sie fortan unter strengen Bußübungen ausschließlich den Studien und der Dichtkunst lebte. Die Werke dieser von den Zeitgenossen als »zehnte Muse« und »mexikanischer Phönix« gefeierten Dichterin bestehen in Liedern, teils im altspanischen, teils im kunstvollern italienischen Geschmack, und einer Anzahl dramatischer Dichtungen, von denen nur zwei (»Amor es mas labirinto« und »Los empeños de una casa«) weltlichen Inhalts, die übrigen geistliche Spiele sind. Eine Sammlung ihrer »Obras« erschien Madrid 1714, 3 Bde. (auch Saragossa 1725 u. ö.); eine Auswahl ihrer lyrischen Gedichte enthält auch die Madrider »Bibl. de aut. españoles« (Bd. 42). 3) (Ramon de la C.) Canoy Olmedilla, span. Bühnendichter, geb. 1731 in Madrid, gest. 1799, merkwürdig, weil er in einer Zeit, wo die spanische Bühne unter dem Einfluß des französischen Klassizismus ihren niedrigsten Stand erreicht hatte, durch die Kraft seiner gesunden Naturgaben echt Nationales und z. T. Mustergültiges schuf. Von außerordentlicher Fruchtbarkeit, versuchte er sich in allen Gattungen des Dramas und schrieb gegen 300 Bühnenstücke. Von bleibendem Werte sind jedoch nur seine von köstlichem Humor durchdrungenen Zwischenspiele (»Sainetes«), lebendige Szenen und drastische Sittenbilder aus dem untersten Volksleben. Das bekannteste ist »Manolo, tragedia para reir o sainete para llorar«. »Teatro« (Madr. 178691, 10 Bde.), »Coleccion de Saynetes« (das. 1843, 2 Bde.). Eine Auswahl erschien als »Teatro selecto«, mit Biographie von Roque Barcia (Madr. 1882). Vgl. Cotarelo y Mari, D. Ramon de la C. y sus obras (1899).
CruzādaCruzādoCrwth Meyers ChrottaCryptobranchusCryptocaryaCryptococcus Meyers Hefe |
| |