| | | Blomberg, Hermann vonBlome[Bd. 3, Sp. 68] BlomeyerBlommaertBlomstrandBlond Meyers Blonder TypusBlondel 2) David, geb. 1590 zu Chalons-sur-Marne, gest. 1655, einer der gelehrtesten Theologen und Historiker seiner Zeit, ein Hauptverteidiger des Protestantismus gegen dessen katholische Gegner, zuerst Prediger zu Houdan, später Professor der Geschichte an der École illustre zu Amsterdam. Er schrieb unter anderm: »Pseudo-Isidorus et Turrianus vapulantes« (Genf 1628) und »De la primauté de l'Église« (das. 1641). 3) Georges, franz. Nationalökonom, geb. 8. März 1856 in Dijon, Professor an der Universität zu Lyon, später an der zu Lille, zur Zeit Titularprofessor an der Handelshochschule und am Collège der Sozialwissenschaften. B. studierte auch an deutschen Universitäten und arbeitete hauptsächlich auf historischem Gebiet in den Seminaren von Mommsen und Brunner (vgl. seine Dissertation: »Étude sur la politique de l'empereur Frédéric II«, 1892). Die meisten seiner Schriften beschäftigen sich mit den volkswirtschaftlichen und sozialen Zuständen Deutschlands, so besonders die »Études sur les populations rurales de l'Allemagne« (mit andern, 1897) und »L'essor industriel et commercial du peuple allemand« (3. Aufl. 1900).
BlondenBlonder TypusBlondinBlondine Meyers Blond[Bd. 3, Sp. 69]
|
| |