| | | Bleichkalk Meyers ChlorkalkBleichlorid[Bd. 3, Sp. 46] Bleichpulver Meyers ChlorkalkBleichröderBleichromāt Meyers Chromsaures BleiBleichsodaBleichsucht Von den Haustieren befällt B. fast nur Schafe, deren Blutbildungsapparat ungünstiger entwickelt ist als bei andern Haustieren. B. entsteht, wenn die Tiere durch Krankheitsprozesse fortdauernde Stoffverluste oder Beeinträchtigung der Magendarmtätigkeit erfahren (symptomatische B.); vor allem pflegen die bei Schafen sehr häufigen Wurmkrankheiten (Leberegel-, Lungenwurm-, Magen- und Bandwurmseuche) zu B. zu führen. Andre Ursachen sind selbständige Störungen der Ernährung und Blutbildung (essentielle B.), unpassende, z. B. zu wasserreiche und eiweißarme Nahrung, schlechte hygienische Verhältnisse; besonders ist Nässe (nasse Weide) den Schafen schädlich. Die B. entwickelt sich allmählich und zeigt folgende Kennzeichen: leichtes Ermüden, schlaffe Bewegungen, Blässe der Maul-, Nasen- und Augenlidschleimhaut sowie der Haut, glanzlose, fettarme, schlaffe Wolle; dann wassersüchtige Anschwellungen, besonders an Kropf und Hals (Wasserkropf), und Wasseransammlungen in den großen Körperhöhlen. Die Tiere gehen schließlich unter zunehmender Abmagerung an Erschöpfung zu Grunde. Die Behandlung ist eine diätetische; kräftige passende Nahrung und gesunder, trockner Aufenthalt, vor allem geeignete Weide, event. Wurmkur können im Beginn der Krankheit Besierung herbeiführen. B. der Pflanzen, s. Meyers Weißlaubigkeit.
BleichwolleBleidächer Meyers BleikammernBleidämpfe Meyers BleirauchBleide Meyers Blyde |
| |