Biscayne-Baī (spr. biskēn-), lagunenartiges Küstengewässer, südöstlich von Florida, das durch eine Nehrung und Inselreihe (Biscayne Key, Elliot Key) sowie ein vorgelagertes Korallenriff vom offenen Atlantischen Ozean getrennt ist und flachgehenden Schiffen ruhige Durchfahrt nach MeyersKey West (s. d.) gewährt.
Bisceglie (spr. bischéllje), Hafenstadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bologna-Brindisi, Bischofssitz, mit Kathedrale (aus dem 12. Jahrh.) und der zierlichen Kirche Santa Margherita (1197 gegründel), hat ein Seminar, ein Theater und (1901) 30,885 Einw., die Wein- u. Ölbau treiben. B. ist das Vigiliae der Alten.
Bisch. bei Pflanzennamen Abkürzung für G. W. Bischoff (s. d. 1).