| | | Bildsteine[Bd. 2, Sp. 872] Bildstock Meyers BetsäuleBildstockBildt 2) Karl, Freiherr, schwed. Diplomat und Historiker, Sohn des vorigen, geb. 15. März 1850 in Stockholm, seit 1870 teils im diplomatischen Dienst, teils im Auswärtigen Amt beschäftigt, 1899 Mitglied der Haager Friedenskonferenz, seit 1889 Gesandter in Rom, ward im Herbst 1902 nach London versetzt. Die Ergebnisse seiner systematisch in Italien betriebenen Archivstudien hat B. in mehreren wertvollen Abhandlungen, von denen »S. Birgittas hospital och den svenska kolonien i Rom under 1600talet« erwähnt sei, sowie in den beiden, durch Fleiß, Scharfsinn und vollendete Form ausgezeichneten Werken »Christine de Suède et le cardinal Azzolino« (Par. 1899) und »Svenska minnen och marken i Rom« (Stockh. 1900) niedergelegt. Auch seine Reiseskizzen »Anteckningar från Italien« (Stockh. 1896) haben weite Verbreitung gefunden. Seit 1901 ist B. Mitglied der schwedischen Akademie.
BildungBildung macht frei Meyers MeyerBildungsabweichungen Meyers MißbildungenBildungsdotter Meyers EntwickelungsgeschichteBildungsfehler Meyers MißbildungBildungsgesetze Meyers EntwickelungsgeschichteBildungsgewebe Meyers Leitbündeln[Bd. 2, Sp. 873] Meyers Pflanzenwachstum |
| |