| | | Magnetstab Meyers Magnetische Influenz Meyers Magnetische KraftMagnetstahlMagnettesMagni 2) Olaus, schwed. Geschichtschreiber und Kartograph, Bruder des vorigen, geb. 1490, gest. 1. Aug.[Bd. 6, Sp. 98] 1557 in Rom, ward Geistlicher, später von Gustav Wasa öfters mit diplomatischen Aufträgen betraut, verließ aber 1526, als überzeugter Gegner der Reformation, für immer Schweden. Von seinem berühmten kulturgeschichtlichen Werk »Historia de gentibus septentrionalibus etc.« (Rom 1554, 22 Bücher; 4. Aufl., Basel 1567) erschienen auch viele Bearbeitungen in deutscher, französischer, englischer, italienischer und holländischer Sprache. Seine »Carta marina et descriptio septentrionalium terrarum etc.« (Venedig 1539) ist eins der besten kartographischen Werke seiner Zeit. Seine Biographie schrieb H. Hildebrand (Stockh. 1899). Vgl. O. Brenner, Die echte Karte des Olaus M. vom Jahre 1539 (Münch. 1886); Hjärne, Bidrag till Olai M. historia (Stockh. 1893); Ahlenius, Olaus M. och hans framställning af Nordens geografi (Upsala 1895).
MagnifĭcatMagnifĭcus Meyers RektorMagnifikMagnifizénzMagniloquénzMagnĭumMagnoferrīt Meyers Magneteisenerz |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|