| | | Magnetischer Theodolith Meyers ErdmagnetismusMagnetischer Widerstand Meyers ElektromagnetismusMagnetischer WindMagnetisches Baquet Meyers Magnetische KurenMagnetische Schale Meyers Magnetische DoppelflächeMagnetische Schürfung Meyers Elektromagnetische Aufbereitung[Bd. 6, Sp. 91]
In Schweden gibt es von fast allen Magneteisenerzgruben magnetische Karten; mit ihrer Hilfe findet man viel leichter die richtigen Ansatzpunkte für Schächte, Strecken etc., als es früher möglich war. Auch in Finnland, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika sowie im südlichen Spanien und bei Schmiedeberg in Schlesien hat man die m. S. mit Erfolg angewendet. Dabei hat sich gezeigt, daß reines Magneteisenerz bei weitem keine so starke Einwirkung auf die Magnetnadel besitzt, als das mit Magnetkies und Jakobsit oder etwa mit Titaneisen, Olivin, Augit, Hornblende und Schwefelkies gemengte Magneteisen. Auch Roteisenerz oder Kupfer-, Blei- und Zinkerze mit sein eingesprengtem Magneteisen beeinflussen die Magnetnadel in sehr empfindlicher, aber unregelmäßiger Weise; Granat und Augit enthaltendes oder kiesiges Magneteisen wirkt sogar stärker, aber unregelmäßiger anziehend, als reines, dichtes Magneteisenerz. Demnach muß die m. S., wenn sie zu zuverlässigen Ergebnissen führen soll, von erfahrenen Ingenieuren sehr sorgfältig ausgeführt werden. Vgl. Dahlblom, Über magnetische Erzlagerstätten etc. (aus dem Schwedischen von Uhlich, Freiberg 1899).
Magnetisches Feld Meyers Magnetische KraftMagnetisches Gebläse Meyers Magnetischer WindMagnetisches Gewitter Meyers ErdmagnetismusMagnetisches Magazin Meyers Magnetische InfluenzMagnetisches Moment Meyers Elektrische Maßeinheiten |
| |
91) | Koleda | | ... | | | 92) | Krag | | ... Berl. 1897), »Rachel Strömme« (1898), »Aus den niedrigen Hütten« (1898), »Weihnachten«, »Marianne« (1899) und die unterhaltenden kulturhistorischen Romane: »Isaak Seehufen« (1900) | | | 93) | Kremser, | | ... | | | 94) | Krippe | | ... | | ... | | ... | | | 95) | Kurz | | ... 1905; auch in Hendels »Bibliothek der Gesamtliteratur«, Halle 1905); »Der Weihnachtfund« (Berl. 1855, 2. Aufl. 1862); »Erzählungen« (Stuttg. 185861, 3 Bde.) | | | 96) | Ladenschluß | | ... | | | 97) | Lametta | | ... | | | 98) | Lauff | | ... | | | 99) | Lewald | | ... Deutschland und Frankreich« (das. 1880); »Helmar«, Roman (das. 1880); »Zu Weihnachten«, drei Erzählungen (das. 1880); »Vater und Sohn«, Novelle (das. 1881); | | ... die Frauen«, Briefe (das. 1870, 2. Aufl. 1875); »Nella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« | | | 100) | Lostage | | ... | | ... | | |
|
|