| - fadenholz, n.
- fädenig
- fadenkäfer, m.
- fadenknäuel, m.
- fadenkraut
- fadenkrebs, m.
- fadenleiter, m.
- fadennackend
- fadennacket
- fadennasz
- fadennatter, f.
- fadenneu
- fadennudel, f.
- fadenpilz, m.
- fadenrecht, n.
- fadenrecht
- fadenrichte, f.
- fadenscheid, m.
- fadenschein
- fadenscheinig
- fadenschimmel, m.
- fadenschlag
- fadensichtig
- fadensilber, n.
- fadensommer
- fadenstein, m.
- fadenweis
- fadenwirrwarr, m.
- fadenwurm
- fadenzähler, m.
- fädern
- fadheit, f.
- fädlein
- fädmen
- fagieren
- fagot
- fäh
- fähe, f.
- fähe, f.
- fahegulden
- fahen
- fähen
- faher, m.
- fahezahn, m.
- fähig
- fähigkeit
- fahl
- fahläugig
- fahlerz
- fahlgelb
- fahlgeschürzt
- fahlleder, n.
- fahlroth
- fahlstein, m.
- fahm
- fahmen
- fähnchen, n.
- fähnchenführer, m.
- fähndel, n.
- fahndeln
- fähndelstange, f.
- fahnden
- fahnder, m.
- fähndrich, m.
- fahne, f.
- fahnenbild, n.
- fahnenfetzen
- fahnenflüchtig
- fahnenflüchtling, m.
- fahnenführer, m.
- fahnenfutter, n.
- fahnengeld, n.
- fahnenhaber, m.
- fahnenjunker, m.
- fahnenjunkerin, f.
- fahnenlehen
- fahnenmarsch, m.
- fahnenmusterung, f.
- fahnenschmid
- fahnenschuh, m.
- fahnenschwenker, m.
- fahnenschwenkung, f.
- fahnenschwingen, n.
- fahnenstange, f.
- fahnenstock, m.
- fahnenträger, m.
- fahnentuch, n.
- fahnenwache, f.
- fahnenweihe, f.
- fahnenweise
- fahnführer, m.
- fahnjunker, m.
- fahnlehen, n.
- fähnlein, n.
- fähnleinwache, f.
- fähnleinweise
- fähnrich, m.
- fahr, m.
- fahr, f.
- fahr, n.
- fahr, f.
- fahrbahn, f.
- fahrbar
- fahrbarkeit, f.
- fährbeständer
- fahrbette, n.
- fahrbogen, m.
- fahrbuch, n.
- fahrbüchse, f.
- fahrdamm, m.
- fährde, f.
- fährden
- fahre
- fahre, f.
- fähre, f.
- fahren, praet.
- fahren
- fahrend
- fahrenszeit, f.
- fahrer, m.
- fahrerei, f.
- fahrgasse, f.
- fahrgebühr, f.
- fahrgeld, n.
- fährgeld, n.
- fahrgelegenheit, f.
- fahrgenosz, m.
- fährgerechtigkeit, f.
- fahrgleis, n.
- fahrherr, m.
- fahrig
- fährig
- fährkahn, m.
- fahrkappe, f.
- fahrkarpfe, m.
- fährknecht, m.
- fahrkummt, n.
- fahrkutte, f.
- fahrlässig
- fahrlässigkeit
- fahrleder, n.
- fahrlehen, n.
- fahrleise, f.
- fährleute
- fährlich
- fährlich, adv.
- fährlichermaszen
- fährlichkeit, f.
- fährlohn, m.
- fahrlos
- fahrlos, adv.
- fährmann
- fahrmaus, f.
- fährmeister
- fahrnähe, f.
- fahrnis, f.
- fahrordnung, f.
- fährpacht, m.
- fährpächter, m.
- fährplan, m.
- fahrplatz, m.
- fahrpost, f.
- fahrraum, m.
- fahrrecht, n.
- fahrrieme, m.
- fahrsand, n.
- fahrschacht, m.
- fährschatz, m.
- fährschif, n.
- fährseil, n.
- fahrsessel, m.
- fahrspur, f.
- fährstange
- fahrsteiger, m.
- fahrstosz, m.
- fahrstrasze, f.
- fahrstuhl, m.
- fahrt, f.
- fahrtag, m.
- fährte, f.
- fährtenlaut
- fährtgerecht
- fahrthaspe, f.
- fahrtkunst
- fahrtmesser, m.
- fahrtmüde
- fahrtrense, f.
- fahrtschenkel, m.
- fahrtsprosse, f.
- fahrvoll
- fahrwägelchen, n.
- fahrwasser, n.
- fahrweg, m.
- fahrwind, m.
- fahrwol, n.
- fahrzeit, f.
- fahrzeug, n.
- fahrzins, m.
- fährzoll, m.
- fahstrick, m.
| fadenholz, n. brennholz nach faden gemessen.
fädenig, was fädemig: feinfädenig, grobfädenig.
fadenkäfer, m. alurnus, wie fadenfliege.
fadenknäuel, m. was fadenbund. in knäuel allein liegt schon dasselbe.
fadenkraut, n. filago.
fadenkrebs, m. cancer filiformis.
fadenleiter, m. am seidenhaspel, wie fadenführer, fadenhalter.
fadennackend, fadennacket, plane nudus, splitternackend: ziehen die königin fadennacket aus. Matth. Hammer hist. rosengarten. Zwickau 1654 s. 267; da sie auf ihrem bekenntnis verharrten, zog man sie fadennackend, sowol die mannes als weibsbilder aus und brannte sie mit glühenden zungen. Scriver seelensch. 2, 694. vgl.fasennacket. [Bd. 3, Sp. 1235] fadennasz, uvidus: kann ich selten einen gang nach der stadt thun, ohne mit der adlichen dame im Wakefield fadennasz zu sein. Hamann 6, 251.
fadennatter, f. coluber filiformis.
fadenneu, plane novus, neu vom weber oder schneider kommend: wie gfallich in mim sunntiggwand? s chunnt fadenneu us schniders hand. Hebel 235. | |