| - fadengang, m.
- fadengerade, adv.
- fadengewächs, n.
- fadengleich
- fadengold
- fadengras, n.
- fadengrosz
- fadenhalter, m.
- fadenhebel, m.
- fadenholz, n.
- fädenig
- fadenkäfer, m.
- fadenknäuel, m.
- fadenkraut
- fadenkrebs, m.
- fadenleiter, m.
- fadennackend
- fadennacket
- fadennasz
- fadennatter, f.
- fadenneu
- fadennudel, f.
- fadenpilz, m.
- fadenrecht, n.
- fadenrecht
- fadenrichte, f.
- fadenscheid, m.
- fadenschein
- fadenscheinig
- fadenschimmel, m.
- fadenschlag
- fadensichtig
- fadensilber, n.
- fadensommer
- fadenstein, m.
- fadenweis
- fadenwirrwarr, m.
- fadenwurm
- fadenzähler, m.
- fädern
- fadheit, f.
- fädlein
- fädmen
- fagieren
- fagot
- fäh
- fähe, f.
- fähe, f.
- fahegulden
- fahen
- fähen
- faher, m.
- fahezahn, m.
- fähig
- fähigkeit
- fahl
- fahläugig
- fahlerz
- fahlgelb
- fahlgeschürzt
- fahlleder, n.
- fahlroth
- fahlstein, m.
- fahm
- fahmen
- fähnchen, n.
- fähnchenführer, m.
- fähndel, n.
- fahndeln
- fähndelstange, f.
- fahnden
- fahnder, m.
- fähndrich, m.
- fahne, f.
- fahnenbild, n.
- fahnenfetzen
- fahnenflüchtig
- fahnenflüchtling, m.
- fahnenführer, m.
- fahnenfutter, n.
- fahnengeld, n.
- fahnenhaber, m.
- fahnenjunker, m.
- fahnenjunkerin, f.
- fahnenlehen
- fahnenmarsch, m.
- fahnenmusterung, f.
- fahnenschmid
- fahnenschuh, m.
- fahnenschwenker, m.
- fahnenschwenkung, f.
- fahnenschwingen, n.
- fahnenstange, f.
- fahnenstock, m.
- fahnenträger, m.
- fahnentuch, n.
- fahnenwache, f.
- fahnenweihe, f.
- fahnenweise
- fahnführer, m.
- fahnjunker, m.
- fahnlehen, n.
- fähnlein, n.
- fähnleinwache, f.
- fähnleinweise
- fähnrich, m.
- fahr, m.
- fahr, f.
- fahr, n.
- fahr, f.
- fahrbahn, f.
- fahrbar
- fahrbarkeit, f.
- fährbeständer
- fahrbette, n.
- fahrbogen, m.
- fahrbuch, n.
- fahrbüchse, f.
- fahrdamm, m.
- fährde, f.
- fährden
- fahre
- fahre, f.
- fähre, f.
- fahren, praet.
- fahren
- fahrend
- fahrenszeit, f.
- fahrer, m.
- fahrerei, f.
- fahrgasse, f.
- fahrgebühr, f.
- fahrgeld, n.
- fährgeld, n.
- fahrgelegenheit, f.
- fahrgenosz, m.
- fährgerechtigkeit, f.
- fahrgleis, n.
- fahrherr, m.
- fahrig
- fährig
- fährkahn, m.
- fahrkappe, f.
- fahrkarpfe, m.
- fährknecht, m.
- fahrkummt, n.
- fahrkutte, f.
- fahrlässig
- fahrlässigkeit
- fahrleder, n.
- fahrlehen, n.
- fahrleise, f.
- fährleute
- fährlich
- fährlich, adv.
- fährlichermaszen
- fährlichkeit, f.
- fährlohn, m.
- fahrlos
- fahrlos, adv.
- fährmann
- fahrmaus, f.
- fährmeister
- fahrnähe, f.
- fahrnis, f.
- fahrordnung, f.
- fährpacht, m.
- fährpächter, m.
- fährplan, m.
- fahrplatz, m.
- fahrpost, f.
- fahrraum, m.
- fahrrecht, n.
- fahrrieme, m.
- fahrsand, n.
- fahrschacht, m.
- fährschatz, m.
- fährschif, n.
- fährseil, n.
- fahrsessel, m.
- fahrspur, f.
- fährstange
- fahrsteiger, m.
- fahrstosz, m.
- fahrstrasze, f.
- fahrstuhl, m.
- fahrt, f.
- fahrtag, m.
- fährte, f.
- fährtenlaut
- fährtgerecht
- fahrthaspe, f.
- fahrtkunst
- fahrtmesser, m.
- fahrtmüde
- fahrtrense, f.
- fahrtschenkel, m.
- fahrtsprosse, f.
- fahrvoll
- fahrwägelchen, n.
| fadengang, m. positio fibrarum: den fadengang des holzes beobachten. Campe kinderschr. 18, 87.
fadengerade, adv. filatim, recto filo, schnurgerade: ein gewebe fadengerade, dem faden entlang durchschneiden; die pferde laufen fadengerade.
fadengewächs, n. herba filiformis: siehe, den spiegel (der quelle) verschleiern gebreitete fadengewächse. Rückert ges. ged. 2, 290.
fadengleich, wie fadengerade.
fadengold, n. filum aureum, goldfaden, ahd. fedelgold, daʒ chît filo dunne gold. N. M. Cap. 70; die schönste war geschmückt mit einem leichten kleide von rosenfarbner seide mit fadengold durchstrickt. Bürger 21b.
fadengras, n. gramen filiforme, filago.
fadengrosz.
fadenhalter, m. werkzeug zur seidenweberei.
fadenhebel, m. litze, wodurch die weber den kettenfaden ziehen.
fadenholz, n. brennholz nach faden gemessen.
fädenig, was fädemig: feinfädenig, grobfädenig. | |