| - seidenfitzer, m.
- seidenflachs, m.
- seidenflocke, f.
- seidenflockig, adj.
- seidenflor
- seidenflut, f.
- seidenfrucht
- seidengardine, f.
- seidengedeck, n.
- seidengeist
- seidengeräusch, n.
- seidengewand, n.
- seidengewirk, n.
- seidenglanz, m.
- seidengras, n.
- seidenhaar, n.
- seidenhaarig, adj.
- seidenhaft, adj.
- seidenhähnchen, n.
- seidenhahnenfusz, m.
- seidenhand, f.
- seidenhandel, m.
- seidenhändler, m.
- seidenhandlung, f.
- seidenhase, m.
- seidenhaspel, m.
- seidenhäuschen, n.
- seidenhemdchen, n.
- seidenherr, m.
- seidenhirn, n.
- seidenhund, m.
- seidenhut, m.
- seidenjaspis, m.
- seidenkamelot, m.
- seidenkaninchen, n.
- seidenkante, f.
- seidenkleid, n.
- seidenknäuel, m. n.
- seidenkoralline, f.
- seidenkram, m.
- seidenkrämer, m.
- seidenkraut, n.
- seidenlocke, f.
- seidenmantel, m.
- seidenmoos, n.
- seidenmotte, f.
- seidenmühle, f.
- seidenmuschel, f.
- seidennäher, m.
- seidennähter, m.
- seidenpapier, n.
- seidenpflanze, f.
- seidenpfühl, m.
- seidenpracht, f.
- seidenpudel, m.
- seidenrasch, m.
- seidenraupe, f.
- seidenrebe, f.
- seidenreeder, m.
- seidenrock, m.
- seidenrolle, f.
- seidenrose, f.
- seidenrot, adj.
- seidenrupf, m.
- seidensack, m.
- seidensammet, m.
- seidenscharlach, m.
- seidenschirm, m.
- seidenschleife, f.
- seidenschmetterling, m.
- seidenschnur, f.
- seidenschuh, m.
- seidenschwanz, m.
- seidenschweif, m.
- seidensehne, f.
- seidenseil, n.
- seidenspinner, m.
- seidenspitze, f.
- seidenspule, f.
- seidenstar, m.
- seidenstaude, f.
- seidenstein, m.
- seidensticker, m.
- seidenstickerei, f.
- seidenstickerin, f.
- seidenstickerlicht, n.
- seidenstoff, m.
- seidensträhne, f.
- seidenstrang, m.
- seidenstrick
- seidenstricker, m.
- seidenstrumpf, m.
- seidentrockenanstalt, f.
- seidentuch, n.
- seidenvertrieb, m.
- seidenvögelchen
- seidenwaare, f.
- seidenwand, n.
- seidenwat, f.
- seidenwatte, f.
- seidenweber, m.
- seidenweberei, f.
- seidenweich, adj.
- seidenwerk, n.
- seidenwickler, m.
- seidenwinde, f.
- seidenwinder, m.
- seidenwirker, m.
- seidenwirkerei, f.
- seidenwirkerschnur, f.
- seidenwirkerstuhl, m.
- seidenwolle, f.
- seidenwollbaum, m.
- seidenwollig, adj.
- seidenwurm, m.
- seidenzart, adj.
- seidenzeug, m. n.
- seidenzucht, f.
- seidenzüchter, m.
- seidenzurichter, m.
- seidenzwirner, m.
- seider, adv.
- seidig, adj.
- seidlein, n.
- seidlinger, m.
- seierlein
- seiern
- seife, f.
- seife, m.
- seifeballen, m.
- seifel, m.
- seifen, m.
- seifen, verb.
- seifen, verb.
- seifenaloe, f.
- seifenapfel, m.
- seifenarbeit, f.
- seifenarbeiter, m.
- seifenartig, adj.
- seifenasche, f.
- seifenbach, m.
- seifenbalsam, m.
- seifenbaum, m.
- seifenbecken, n.
- seifenbeere, f.
- seifenbeerbaum, m.
- seifenberg, m.
- seifenblase, f.
- seifenblume, f.
- seifendraht, m.
- seifenen
- seifener
- seifenerde, f.
- seifenerlet, n.?
- seifenessenz, f.
- seifenfasz
- seifenfeld, n.
- seifenform, f.
- seifengabel, f.
- seifengebirge, n.
- seifengeist, m.
- seifengeld, n.
- seifengelte, f.
- seifengestein, n.
- seifengischt, m.
- seifengold, n.
- seifengraupe, f.
- seifenhaft, adj.
- seifenkäfer, m.
- seifenkessel, m.
- seifenkoch, m.
- seifenkraut, n.
- seifenkugel, f.
- seifenläppchen
- seifenlauge, f.
- seifenmasz, n.
- seifennapf
- seifennusz, f.
- seifenöl, n.
- seifenordnung, f.
- seifenpflaster, n.
- seifenprobe, f.
- seifenpulver, n.
- seifensäckchen, n.
- -säcklein, n.
- seifenschale, f.
- seifenschaum, m.
- seifenscherbe, f.
- seifensieder, m.
- seifensiederasche, f.
- seifensiederei, f.
- seifensiederhandwerk, n.
- seifensiederlauge, f.
- seifensmutung, f.
- seifensod, n.
- seifenstaude, f.
- seifenstein, m.
- seifenstiefel, m.
- seifenstück, n.
- seifensvermessen, n.
| seidenfitzer, m. handwerker, der seide fitzt, das seidengespinnst auseinander legt. Schm. 22, 225. vgl. unter seide 1.
seidenflachs, m. künstlich zubereiteter flachs von seidenartigem glanze. Jacobsson 7, 322a.
seidenflocke, f. flocke aus seidengespinnst oder seidenen fäden. Göthe 41, 24 (s. den beleg unter seidenfaden).
seidenflockig, adj. von seidenflocken oder wie von seidenflocken: am spiegelnden bergquell hütet ihr hund die ziegen und seidenflockigen schäflein. Voss idyll., abendschmaus 61.
seidenflor, m. flor aus seide gewebt: einen dann der paläst er erkor, liesz ganz ihn decken mit seidenflor. Rückert Firdosi 2, 80.
seidenflut, f., bildlich von niederflutenden, wallenden haaren: manchmal traf ich sie am morgen, wie sie ihr üppiges haar kämmte, welches geöffnet bis auf ihre hüften fiel. mit dieser wallenden seidenflut fing ich neckend an zu spielen. Keller 1, 233.
seidenfrucht, f. name der pflanze asclepias, deren frucht mit feiner seidenartiger wolle angefüllt ist: asclepias gigantea, [Bd. 16, Sp. 182] die riesenmäszig grosze seidenfrucht. asclepias syriaca, die syrische seidenfrucht. Nemnich 1, 500. 501.
seidengardine, f. gardine aus seide; bildlich: und so sasz sie mit vorgeneigten schultern, in die rechte geschmiegt das kinn, am kleinen finger saugend, verträumt und aus der wimpern schwarzer seidengardine blitze sprühend. Heyse 1, 35.
seidengedeck, n. deckwerk aus seide: nicht zeit ist zu schlafen auf seidengedecke. Rückert Firdosi 3, 76.
seidengeist, m. name einer flüssigkeit, welche sich aus der seide abziehen läszt, seidenspiritus. Campe.
seidengeräusch, n. geräusch wie von einem seidenen gewande: das seidengeräusch ihres (der prinzessin) ganges. J. Paul Hesp. 1, 187. | |
1) | felswurf | | ... unbändiger, der du im schlachtfeld mähst mit entwurzelter tann und mit felswurf berge verschüttest. Voss 2, 182 | | | 2) | fichte | | ... dem gemainen namen abies, aber sie sprechent, daʒ diu recht tann under den drein die alleredelst sei, wan diu hat daʒ | | ... ain vorch haiʒ und pinus ain viecht und abies ain tann. — unter diesen drei bäumen wächst die fichte | | | 3) | geäsze | | ... Döbel jägerpr. 18 ; das rot - tann - reh - und steinwildpret zeucht aufs geäse. Heppe | | | 4) | goldhahn | | ... 282 K.; durch die tann - und taxushecken, die den garten rings umfrieden, | | | 5) | hetze | | ... roth - und schwarzwildscharren fortgeht es durch den tann! fortgehts in einer hetze. Freiligrath dichtungen | | | 6) | jolen | | ... es heran, die bracken brechen durch genist und tann; durch das gelände sieht in wüsten reifen | | | 7) | klagen | | ... ich mein leiden? ' klag es einer grünen tann, die dich nicht verrathen kann' . | | | 8) | kuh | | ... käferchen aus entwickelt. b) eigen von den tann - und fichtenzapfen, kurz kuh in Sonneberg Schleicher | | | 9) | maienkäfer | | ... ; drum schwirren durch den tann herum die maienkäfer braune. Scheffel | | | 10) | noch | | ... wo weder birk noch buchen, wo weder tann noch eichen, und gar nichts dergleichen. Rückert | | |
|
|