| - drahtklinge, f.
- drahtkugel, f.
- drahtlaterne, f.
- drahtlauf, m.
- drahtlauf, m.
- drahtlehre, f.
- drahtleuchte, f.
- drahtleuchter, m.
- drahtmasz, n.
- drahtmühle, f.
- drahtnagel, m.
- drahtnatter, f.
- drahtnetz
- drahtplatten, n.
- drahtplätten, n.
- drahtplätter, m.
- drahtpuppe
- drahträdchen, n.
- drahtrichten, n.
- drahtrichter, m.
- drahtring, m.
- drahtröhrchen, n.
- drahtrollen, f.
- drahtsaite
- drahtscheibe, f.
- drahtschere, f.
- drahtschleife, f.
- drahtschlinge, f.
- drahtschmiele, f.
- drahtschnecke, f.
- drahtschneider, m.
- drahtseil, n.
- drahtsieb
- drahtsilber, n.
- drahtspindel, f.
- drahtspille, f.
- drahtspinnen, n.
- drahtspinner, m.
- drahtstab
- drahtstifte, m.
- drahtstücke, n.
- drahtstülpe, f.
- drahtstummel, m.
- drahttresse, f.
- drahttuch
- drahtweiser, m.
- drahtwerk, n.
- drahtwinde, f.
- drahtwurm, m.
- drahtwürmchen, n.
- drahtzange, f.
- drahtzieheisen, n.
- drahtziehen, n.
- drahtzieher
- drahtzieherei, f.
- drahtziehung, f.
- drahtzug, m.
- drall, adj. und adv.
- drall, m. f.
- dralle, m. f.
- dram
- drambaum
- drämel
- dramen
- dramrecht, n.
- dramkopf, m.
- dramseule, f.
- dran
- drane, f.
- drang, m.
- dräng
- drang, adj. adv.
- drange, adj. adv.
- drangeld, n.
- drängeln
- drängen
- drängen
- drängend, adj. und adv.
- dränger, m.
- dranger, m.
- drängerei, f.
- drängerin, f.
- dranggefühl
- dranghärte, f.
- drangmäszig, adv.
- drängnis, f.
- drangsal, f.
- drangsalieren
- drangsalshitze, f.
- drangsalslast, f.
- drangselig, adj. und adv.
- drängung, f.
- drangvoll, adj. und adv.
- drängwasser, n.
- drappe, m.
- drasch, m.
- drasch, m.
- dräsch, m.
- draschen
- dräschen
- dräseln
- draschknoten
- draspe, f.
- drat, adj.
- drat, adv.
- drate, adv.
- drätsch, m.
- drätschen
- drattelblume, f.
- dratz, m.
- dratzen
- dratzet
- dratzlich, adj. und adv.
- dratzlichen, adj. und adv.
- dratzlied, n.
- dratzung, f.
- dratzmutig, adj.
- dratzwort, n.
- drauche, f.
- dräu
- drawe
- drohe
- droh
- dräuen
- drohen
- dräuen, n.
- drohen, n.
- drohend, adj. und adv.
- dräuer, m.
- droher, m.
- drauf
- draufbohr, m.
- draufgeld, n.
- dräuig, adj. und adv.
- dräuwig, adj. und adv.
- dräulich, adj. und adv.
- dräurede, f.
- draus, adv.
- drauschelich, adj. und adv.
- drauschlicht, adj. und adv.
- drauschelichtig, adj. und adv.
- drauschicht, adj. und adv.
- dräuschen
- dräuschrift, f.
- drohschrift, f.
- drausz, adv.
- drauszen, adv.
- drauszet, adv.
- drauszig, adj.
- dräuung, f.
- drohung, f.
- dräuwort
- drohwort
- dreber
- drechsel, m.
- drechselbank, f.
- drechseleisen, n.
- drechslereisen, n.
- drechseler, m.
- drechselhaft, adj.
- drechselmühle, f.
- drechselmüller, m.
- drechseln
- drechseln, n.
- drechselrede, f.
- drechselung, f.
- drechselwalze, f.
- drechsler, m.
- drechslerarbeit, f.
- drechslerbude, f.
- drechslerdocke, f.
- drechslereisen, n.
- drechslerhandwerk, n.
- drechslerkunst, f.
- drechslerpuppe, f.
- drechslerwaare, f.
- drechslerwerkzeug
- dreck, m.
- dreckamsel, f.
- dreckaufstöszig, adj.
- dreckbankhart, m.
- dreckbarthel, m.
- dreckbatze, m.
- dreckbätzel, m.
- dreckbatzig, adj.
- dreckbaum, m.
- dreckdorf, n.
- dreckelen
- dreckeler, m.
- drecken
- drecken
- dreckenthal, n.
- dreckfalke
- dreckfarbig, adj.
- dreckfinke, f.
- dreckfresser, m.
- dreckfuhre, f.
- dreckführer, m.
- dreckgusz, m.
- dreckhaft, adj.
| drahtklinge, f. schieszklinge, wie drahteisen in gestalt einer klinge. franz. jauge, calibre.
drahtkugel, f. zwei durch eisendraht an einander befestigte musketenkugeln Stieler 907. niederl. draadkogel. franz. balle ramée, engl. cross-bar shot. als ein wackrer soldat gestorben und vor dem feind mit zwein drahtkugeln seie erschossen worden Jucundiss. 39. s. DWB kettenkugel.
drahtlaterne, f. franz. lanterne de fil d'archal, engl. wire-lanthorn Beil 149.
drahtlauf, m. siebmacherrahmen Beil 149.
drahtlauf, m. gewehrlauf von draht, franz. canon filé Beil 149.
drahtlehre, f. wie drahtklinge Beil 149. ein stahlblech mit einkerbungen, um daran die dicke der drähte zu messen Scheuchenstuel 58.
drahtleuchte, f. wie drahtlaterne Beil 149.
drahtleuchter, m. aus drahtstäben bestehend, mit einem fusz von holz.
drahtmasz, n. wie drahteisen, drahtklinge.
drahtmühle, f. eine wassermühle worin der draht aus dem groben bearbeitet und gezogen wird, wie drahtzieherei; franz. moulin à fil d'archal. bildlich, in unsern tagen sind nämlich die lesekabinette, die tanzsäle, die konzertsäle, die weinberge, die kaffee- und theetische, diese sind die treibhäuser unseres herzens und die drahtmühlen unserer nerven; jenes wird zu grosz, diese zu fein J. Paul Hesp. 1, 211.
drahtnagel, m. stift aus draht, franz. clou d'épingle, engl. wire-tak Beil 149. | |
11) | bewegt | | ... 311; er kommt über auen und wiesen, umgeht auf trocknem anger manchen kleinen see, erblickt mehr bebuschte als waldige hügel, überall | | | 12) | blumenkrieg | | ... ich bin langer' , alsô strîtents ûf dem anger, bluomen unde klê. Walther 51, 34 | | | 13) | brink | | ... viridarium, grüner hügel, ein nd., der bedeutung des hd. anger (1, 348) entsprechendes wort, vgl. schw. dän. brink | | | 14) | brunkel | | ... gelände mit graswuchs, viridarium, scheint genau verwandt mit brink, anger: es ist brunkel; dieses land ist brunkel. zu Rainrod | | | 15) | der | | ... 218 . eilt es durch anger, feld und busch 1, 225 . | | ... Brink in Cassel, der Brühl in Leipzig, der Anger in Erfurt. 46. bergnamen. bei | | | 16) | doch | | ... traurige nacht durch, vor der stadt auf dem anger, die kasten und betten bewahrend: doch zuletzt befiel | | | 17) | donnern | | ... ( der gespensterhaft reitenden ) blicken wie flogen anger, haid und land, wie donnerten die brücken | | | 18) | dorn | | ... 1, 89 . dich den anger hinzuführen, wo der dorn das röckchen zerrt | | | 19) | durchfrüchten | | ... reht als des meien güte durchfrüchtet anger und den walt Suchenwirt 15, 19 . | | | 20) | durchgrasen | | ... abfressen Stieler 695 . die schafe haben den anger durchgrast. s. abgrasen . ausgrasen. | | |
|
|