| - dörferin, f.
- dorfeshang, m.
- dorffarre, m.
- dorffest, n.
- dorffiedler, m.
- dorfflegel, m.
- dorfflur, f.
- dorffrau, f.
- dorffried, m.
- dorffriede, m.
- dorfgalgen
- dorfgarten, m.
- dorfgeigenstück, n.
- dorfgeistliche, m.
- dorfgeläute, n.
- dorfgemeinde, f.
- dorfgemeine, f.
- dorfgericht, n
- dorfgeschichte, f.
- dorfgeselle, m.
- dorfgesessene, m.
- dorfhaft, adj.
- dorfhampel, f.
- dorfhauze, m.
- dorfherde, f.
- dorfherr, m.
- dorfherschaft, f.
- dorfhirt, m.
- dorfhochzeit, f.
- dorfhufe, f.
- dorfhube, f.
- dorfhügel, m.
- dorfhund, m.
- dorfinsasse, m.
- dörfisch, adj. und adv.
- dorfjahrmarkt, m.
- dorfjugend, f.
- dorfjunker, m.
- dorfkalmäuser, m.
- dorfkanzel, f.
- dorfkapelle, f.
- dorfkind, n.
- dorfkirche, f.
- dorfkirchhof, m.
- dorfkirchmesse, f.
- dorfkirchner, m.
- dorfkirchweihe, f.
- dorfknabe, m.
- dorfknecht, m.
- dorfkundig, adj.
- dorfküster, m.
- dorflätsch
- dorfleben, n.
- dörflein, n.
- dörfler, m.
- dörflerin, f.
- dorfleute
- dorfleutsch, m.
- dorflötsch, m.
- dörflich, adj.
- dorflieger, m.
- dorflinde, f.
- dörfling, m.
- dorflötsch, m.
- dorfluft, f.
- dorflümmel, m.
- dorfmädchen, n.
- dorfmadei, f.
- dorfmagd, f.
- dorfmann, m.
- dorfmark, f.
- dorfmarkt, m.
- dorfmäszig, adj. und adv.
- dorfmeid, f.
- dorfmeier, m.
- dorfmeister, m.
- dorfmenge, f.
- dorfmetze, f.
- dorfmetzger, m.
- dorfmusik, f.
- dorfmusikant, m.
- dorfnarr, m.
- dörfner, m.
- dörfnerin, f.
- dorfordnung, f.
- dorfpfaffe, m.
- dorfpfarr, m.
- dorfpfarre, f.
- dorfpfarrer, m.
- dorfpfarrherr, m.
- dorfpferd, n.
- dorfprediger
- dorfpredigt, f.
- dorfpriester, m.
- dorfrecht, n.
- dorfredner, m.
- dorfrichter, m.
- dorfrodel, m.
- dorfrüde, m.
- dorfsänger, m.
- dorfsängerin, f.
- dorfschafe, n.
- dorfschäfer, m.
- dorfschaft, f.
- dorfschalmei, f.
- dorfschenke, f.
- dorfscherge, m.
- dorfschmied, m.
- dorfschmiede, f.
- dorfschneider, m.
- dorfschöne, f.
- dorfschöppe, m.
- dorfschreiber, m.
- dorfschuhmacher, m.
- dorfschulmeister, m.
- dorfschultheisz, m.
- dorfschulze, m.
- dorfschulzenschaft, f.
- dorfschütze, m.
- dorfschwalbe, f.
- dorfsitte, f.
- dorfspiel, n.
- dorfspiesz, m.
- dorfsprache, f.
- dorfspritze, f.
- dorfsrondel, m.
- dorfstier, m.
- dorfteufel, m.
- dorfthier, n.
- dorftölpel, m.
- dorftrampel, f.
- dorfuhr, f.
- dorfvieh, n.
- dorfvögelein, n.
- dorfvogt
- dorfvolk, n.
- dorfwärts, adv.
- dorfwasser, n.
- dorfweg, m.
- dorfweihrauch, m.
- dorfweise, adv.
- dorfwesen, n.
- dorfwirt, m.
- dorfzaun, m.
- dorfzehnde, m.
- dorfzucht, f.
- dorich
- döring, m.
- dorkel, f.
- dorkeln
- dorl, m.
- dorlen
- dorlen, m.
- dörling, m.
- dorlitzen, m.
- dörling, m.
- dorlstrauch, m.
- dormel, m.
- dormelig, m.
- dormeln, m.
- dorment, m.
- dormenter, m.
- dorn, m.
- dorn, m.
- dornasche, f.
- dornapfel, m.
- dornbaum, m.
- dornbrachsen, m.
- dornbrassen, m.
- dornbund, n.
- dornbusch, m.
- dornbüschel, m.
- dornbutt, m. f.
- dornbütte, m. f.
- dörnchen, n.
- dorndrechsel, m.
- dorndrechsler, m.
- dorndreher, m.
- dorndroschel, f.
- dorndistel, f.
- dornecht, adj.
- dornechtig, adj.
- dorneidechse, f.
- dornen, adj.
- dörnen, adj.
- dornen
- dörnen
- dornenbahn, f.
- dornenbündel, n.
- dornenfest, n.
- dornengang, m.
- dornengefilde, n.
- dornengestäude, n.
- dornengewinde, n.
- dornenhang, m.
- dornenhecke, f.
- dornhecke, f.
- dornenkind, n.
- dornenkranz, m.
- dornkranz, m.
| dörferin, f. vicana, rustica. mit den holden dörferinnen, nach der weidenpfeife schall, einen maientanz beginnen, gilt uns mehr als maskenball. Salis Ged. (letzter wunsch). er irrte täglich durch den hain mit einer brust voll ruh und sah dem spiel und sah den reihn der dörferinnen zu Hölty 16. so sehr die wackere dörferin mit ihren gesinnungen und benehmen seine gewogenheit erworben hatte, so ungehalten war er auf den barschen neffen Musäus 222. die dörferinnen zogen mit jubel zum markt der städte A. Kuhn Ged.
dorfeshang, m. abhang. am dorfeshang, dort bei der luftgen fichte, ist meiner liebsten kleines haus gelegen Mörike Ged. 192.
dorffarre, m. zuchtochse, wie dorfbulle. bildlich, eselsmäszige dorffarren (geile menschen) und andere verminnte ochsen Fischart Garg. 61a.
dorffest, n. z. b. das erntefest, kirchweihe Alberus Nov. dict. mm iij.
dorffiedler, m. der den bauern geigt, wie bierfiedler Avantur. 1, 112.
dorfflegel, m. dummer bauernjunge, bauerntölpel. ein ander dorfflegel sang auch für 'bespreng mich herr mit isopo' bespreng my heer mit dem isern bohm Leyermatz lustiger correspondenzgeist 1668.
dorfflur, f. die zu einem dorf gehörigen ländereien Frisch 1, 202b.
dorffrau, f. dorffraw, dorfweib, bäwrin, rustica, villica Henisch 732.
dorffried, m. haushund canis villaticus, der das haus bewacht Henisch 732.
dorffriede, m. einfriedigung des dorfs. ich Henne Dude und wir die lantsiedele zu Wixstad (Wickstadt bei Assenheim an der Nidda) und anders wir, die einleuftigen nachgebure gemeinliche da selbis bekennen daz wir gutliche uberkomen sin mit deme clostere zu Arnsburg umb die steinen, porten, umb blanken, zune, graben, stege und umb allen dorffriede des egenannten dorfis Wixstadt Baur Arnsburger urkundenbuch nr. 1131 (vom jahr 1400).
dorfgalgen, m. furca villatica Stieler 603. besteht aus zwei oder drei starken seulen, oben mit querbalken verbunden, im gegensatz zu einem gemauerten galgen. Melane. ich erhenke mich. Pickelhering. geht nur an dorfgalgen, so fällt euch kein ziegel auf den hals Chr. Weise Überflüssige gedanken M 3. | |