| - butterscheibe, f.
- butterschmalz, n.
- butterschminke, f.
- butterschnitte, f.
- butterschnitze, f.
- butterschütz, m.
- buttersemmel, f.
- butterstande, f. m.
- butterständer, f. m.
- butterstempel, m.
- butterstecher, m.
- butterstiel, m.
- butterstielholz, n.
- butterstolle, f.
- butterstörl, m.
- butterstöszel, m.
- butterstöszer, m.
- butterstriezel, m. f.
- buttersuppe, f.
- butterteig, m.
- buttertonne, f.
- buttertopf, m.
- buttertrog, m.
- buttertute, f.
- buttertütsche, f.
- buttervogel, m.
- butterweck, m.
- butterweckenkraut, n.
- butterweich
- butterwoche, f.
- butterwurz, f.
- butterzopf, m.
- buttfisch, m.
- büttgesell, m.
- buttig
- büttner
- butz, m.
- putz, m.
- butz, m.
- putzanstrich, m.
- butzäugig
- butzbacherin, f.
- butzbecken, n.
- butzbirne, f.
- bützchen
- butzdocke, f.
- butze, m.
- butz, m.
- butze, f.
- putze, f.
- butze, f.
- bütze, f.
- butzechtig
- putzeisen, n.
- bützel
- bützel, n.
- pützel, n.
- butzelgesinde, n.
- butzelhenne, f.
- butzelkuh, f.
- butzelmann, m.
- butzeln
- butzeln
- bützeln
- butzemann, m.
- butzen
- putzen
- butzenantlitz, n.
- butzenauge, n.
- butzenböck, m.
- butzenbrecht, m.
- butzenbrunne, m.
- butzengesicht, n.
- butzengespenst, n.
- butzengreuel, m.
- butzenhänsel, m.
- butzenkleid, n.
- butzenklette, f.
- butzenmann, m.
- butzenmummel, m.
- butzentobel, n.
- butzenweise, adv.
- butzer, m.
- putzer, m.
- butzerin, f.
- putzerin, f.
- bützerl, n.
- butzet
- putzet
- putzfächer
- putzgemach, n.
- putzgerät, n.
- putzgewand, n.
- putzhaft
- putzhandel, m.
- putzhändler, m.
- putzhändlerin, f.
- putzholz, n.
- butzig
- putzig
- butzigel, m.
- putzigel, m.
- putzjungfer, f.
- butzkopf, m.
- bützlein, n.
- putzlich
- putzliebend
- putzmacherin
- putzmeiszel, m.
- putzmesser, n.
- putzmittel, n.
- butznarr, m.
- putznarr, m.
- putznärrchen, n.
- putznärrin, f.
- putzschachtel, f.
- putzschere, f.
- putzschrank, m.
- putzstein, m.
- putzstube, f.
- putzstück
- putzsucht, f.
- putzsüchtig
- putztisch, m.
- putzwaare, f.
- putzweg, adv.
- butzweize, m.
- butzwerk, n.
- butzwinkel, m.
- putzzange, f.
- butzzeug, n.
- putzzeug, n.
- bux, m.
- buxbaum, m.
- buxdorn, m.
- buxen
- buxen
- C
- cabale, f.
- cabalenmacher
- caball, m.
- cabinet, n.
- cabinetchen, n.
- cabinetsbefehl, m.
- cabinetsstück, n.
- cabinetstückchen, n.
- cad, m.
- caldaunen
- calender
- calendermacher, m.
- calendermann, m.
- calesse, f.
- calfacter, m.
- calfacterei, f.
- calfactern
- calfatern
- caliber
- calmäuser, m.
- camerad, m.
- cameradschaft, f.
- cameradschaftlich
- camin, m.
- caminfeger, m.
- caminfeuer, n.
- caminhals, m.
- caminherd, m.
- camisol, n.
- camisölchen, n.
- campieren
- canaille, f.
- canaillenlumpenpack, n.
- canal, m.
- canapee, n.
- canaster, m.
- knaster, m.
- canastertoback, m.
- canastertrum, n.
- candidat, m.
- candieren
- cannibal, m.
- cannibalisch, adv.
- cant, m.
- cantat, n.
- cantate, f.
- cantor, m.
- cantorei, f.
- capaun, m.
- capaunen
- capellan, m.
- capelle, f.
- capelle, f.
- capellieren
- capellknabe, m.
- capellmeister, m.
- caper, m.
- caperbrief, m.
- caperei, f.
- capern
- capital, n.
- capital
| butterscheibe, f. 1) ein gerät das man dreht, um zu buttern, butterstempel: putterscheib, domit man auszputtert, cyma (?). voc. 1482 aa 1a. 2) eine scheibe butter, ein abgeschnittnes stück des butterleibs, oder ein aus dem fasz gestochenes.
butterschmalz, n. butyrum eliquatum, ausgelassene butter: anken oder butterschmalz. Keisersb. sch. der pen. 56d.
butterschminke, f. pigmentum butyri, ein stof, mit dem man die butter gelb färbt.
butterschnitte, f. was butterbrot: diese frau wird dir manche fette butterschnitte mit in die schule geben. Günther 1000.
butterschnitze, f. dasselbe: mutter, gebt mir doch eine butterschnitze, ich musz in die schule gehn. Schoch stud. F.
butterschütz, m. papilio, buttervogel: Gargalmelle, die tochter Hupfedopfs, des königs der parpelloner und butterschützen. Garg. 76a; den baumfaltern, butterfliegen, pfeifholderen und den mariposischen butterschützen. 128b. mariposa ist der spanische name des tagfalters, farfalla der italienische.
buttersemmel, f. panis siligineus butyro illitus.
butterstande, f., butterständer,m. vas butyro servando.
butterstempel, m. ein stock, an dem sich unten eine durchlöcherte scheibe befindet, zum buttern, besser wol stempfel, stämpfel zu schreiben. s. DWB butterscheibe 1.
butterstecher, m. was butterbohrer, eisernes gerät zum ausstechen der butterscheiben aus dem fasz.
butterstiel, m. galium mollugo, waldstroh. Henisch 573, 69 schreibt butterstiele. | |
11) | falschwitzig | | ... falschwitzig , nach seiner art, falschwitzig, bisweilen schmutzig. Ramler dichtk. des Hor. s. 85 . | | | 12) | fein | | ... ; so ist sie auch fein schmutzig fett, dasz allzeit ihr anklebt das bett. | | | 13) | flaum | | ... möglich. unter den heutigen mundarten ein nd. adj. vlaum schmutzig, trübe von wasser und auge ( Schambach 271 b | | | 14) | flecksiedern | | ... flecksiedern , schmutzig wie ein flecksiedern wammesz. Schwabe tintenf. A 5 | | | 15) | fotze | | ... penis und praeputium. Was die deutung dieser beiden, schmutzig angelaufenen wörter belangt, so nehme ich auch für sie den | | | 16) | fuchser | | ... Stalder 1, 401 . 2) ein schmutzig geiziger, ein knicker. in Tirol ( Schöpf 158 ). | | | 17) | fud | | ... schwache biegung angenommen. Dasz dasselbe im nhd. ein schmutzig angelaufenes, in anständiger sprache durchaus gemiedenes ist, wurde schon sp. | | | 18) | fut | | ... 1) cunnus, vulva. dies die richtige schreibung des als schmutzig geltenden und darum gemiedenen wortes; doch wird, da wir zur | | | 19) | garstig | | ... noch heute auch abschreckend überhaupt. 4) schmutzig im sittlichen sinne. a) unsittlich, namentlich auch ' | | ... schimpft, räsonniert u. ä. c) schändlich, gemein, schmutzig, niedrig überhaupt, im gegensatz zu ehre, sitte u. ä.: | | ... alle garstig - geizige, sordide avari. 147 ( jetzt schmutzig geizig), vgl. unter II, 1, e; dis ist | | ... Aber auch oberd.: kärnt. gaschtik ( neben garstik), garstig schmutzig, häszlich Lexer 108 , schwäb. gastig | | | 20) | genetzt | | ... mitbruder, der ( beim essen ) bis an den rückgrat schmutzig und bis auf die knochen genetzt erscheint. Göthe | | |
|
|