| - brusthautsack, m.
- brusthecke, f.
- brustheiserkeit, f.
- brusthöcker, m.
- brusthoch
- brusthöle, f.
- brustholz, n.
- brusthonig, m.
- brusthuste, m.
- brüstig
- brustkäfig, m.
- brustkaste, m.
- brustkern, m.
- brustkette, f.
- brustkleid, n.
- brustknoche, m.
- brustknote, m.
- brustkrampf, m.
- brustkrank
- brustkrankheit
- brustkraut, n.
- brustkrebs, m.
- brustkuche, m.
- brustküchelchen, n.
- brustlappe, m.
- brustlattich, m.
- brustlatz, m.
- brustlatzknöpfchen
- brustleder, n.
- brustlehne, f.
- brustleib, m.
- brustleiden, n.
- brustleidend
- brustleier, f.
- brüstlein
- brüstlich
- brüstlindig
- brüstling
- brustlocke, f.
- brustmangel, m.
- brustmauer, f.
- brustmaus
- brustmilch, f.
- brustmittel, m.
- brustmuskel, m.
- brustnadel, f.
- brustnagel
- brustnerve, f.
- brustnetz, n.
- brustpanzer, m.
- brustpelz, m.
- brustpflaster, n.
- brustpflug, m.
- brustpille, f.
- brustplatte, f.
- brustreinigend
- brustriegel, m.
- brustrieme, m.
- brustring, m.
- brustrüstung, f.
- brustsaft, m.
- brustsäftchen, n.
- brustsalbe, f.
- brustschild, m.
- brustschlag, m. n.
- brustschlagen, m. n.
- brustschlagader, f.
- brustschleife, f.
- brustschmerz, m.
- brustschmuck, m.
- brustschnur, f.
- brustschwamm, m.
- brustschwelle, f.
- brustschwindung, f.
- brustseite, f.
- bruststange, f.
- bruststich, m.
- bruststimme, f.
- bruststreif, m.
- bruststrenge, f.
- bruststrich
- bruststück, n.
- brustsucht, f.
- brusttäfer, n.
- brustthee, m.
- brusttrank, m.
- brusttropfen
- brusttuch
- brustübel, n.
- brüstung, f.
- brustvortrag, m.
- brustwachsen, n.
- brustwarze, f.
- brustwasser, n.
- brustwassersucht, f.
- brustwehr, f.
- brustwehrschenkel
- brustwenzel, m.
- brustwerk, n.
- brustwinde, f.
- brustwirbel, m.
- brustwunde, f.
- brustwurz, f.
- brustwurzel, f.
- brustzierde, f.
- brustzitze
- brustzucker, m.
- brustzungenbeinmuskel, m.
- brut, f.
- brutal
- brutbiene, f.
- brutbreme, m.
- brutei, n.
- brütelmasz, n.
- brüteln
- brüteln
- brütelnest, n.
- brüten
- bruter, m.
- brütfach, n.
- brutflügel, m.
- brutgans, f.
- brüthaus, n.
- bruthenne, f.
- bruthitze, f.
- brütig
- brütkaste, m.
- brütkästchen, n.
- brütkessel, m.
- brutknospe, f.
- brutkörblein
- brutlache, f.
- brütler, m.
- brütling, m.
- brutmast, f.
- brütmutter
- brutnest, n.
- brütofen
- brütsch
- brütsche, f.
- brutscheibe, f.
- brutscheln
- bruttafel, f.
- brütung, f.
- brutwarm
- brutwärme, f.
- brutwatte, f.
- brutz, m.
- brutzeit, f.
- brutzelle, f.
- brutzeln
- brutzwiebel, f.
- bst, interj.
- pst, interj.
- bu
- bub, m.
- bubbeln
- bubbern
- bübbi, n.
- bübchen, n.
- bube, m.
- bübel, f.
- bübelei, f.
- bübelein, n.
- büblein, n.
- bubelieren
- bübeln
- buben
- bubenbauch, m.
- bubenbeichte, f.
- bubenbein, n.
- bubending
- bubendistel, f.
- bubeneck, n.
- bubenei, f.
- bubenfisch, m.
- bubenfist
- bubenfrei
- bubenfreude, f.
- bubenfreiheitsucher, m.
- bubenfromm
- bubengasse, f.
- bubengeschlecht, n.
- bubenhandel, m.
- bubenhaut, f.
- bubenhure, f.
- bubenjahre
- bubenkleid, n.
- bubenkraut, n.
- bubenlarve, f.
- bubenläuse
- bubenleben, n.
- bubenlöffel, m.
- bubennarr, m.
- bubenpfahl, m.
- bubenrecht, n.
- bubenrolle, f.
- bubenrose, f.
- bubenrotte, f.
- bubensack, m.
| brusthautsack, m. saccus pleurae.
brusthecke, f. sepes ad pectus assurgens, niedriger zaun, über den ein mann wegsieht.
brustheiserkeit, f. raucitas.
brusthöcker, m. gibbus pectoralis.
brusthoch, pectori usque accrescens, schw. brösthög, dän. brysthöj.
brusthöle, f. cavum pectoris, pectus: schaut das mädchen, das ihm bis an die brusthöle ragt, vom wirbel bis zur sohle gedankvoll an. Kleist Käthchen 1, 1; schwur, ihn nächstens in seine brusthöle einzulassen und ihm darin ein ganzes wildes herz voll liebe hängend zu weisen. J. P. Tit. 2, 95.
brustholz, n. 1) das die schuster beim beschneiden der absätze vor die brust nehmen. 2) das die brust des herdes bildet.
brusthonig, m.
brusthuste, m. tussis catarrhalis.
brüstig, mammosus, vgl. DWB anbrüstig, breitbrüstig, DWB engbrüstig.
brustkäfig, m. cavea pectoris, schnürleib: wenn ich meine frau ansehe, die bisher durch die engsten brustkäfige nichts werden wollte als krumm. J. P. teufelsp. 1, 114. | |
11) | falschwitzig | | ... falschwitzig , nach seiner art, falschwitzig, bisweilen schmutzig. Ramler dichtk. des Hor. s. 85 . | | | 12) | fein | | ... ; so ist sie auch fein schmutzig fett, dasz allzeit ihr anklebt das bett. | | | 13) | flaum | | ... möglich. unter den heutigen mundarten ein nd. adj. vlaum schmutzig, trübe von wasser und auge ( Schambach 271 b | | | 14) | flecksiedern | | ... flecksiedern , schmutzig wie ein flecksiedern wammesz. Schwabe tintenf. A 5 | | | 15) | fotze | | ... penis und praeputium. Was die deutung dieser beiden, schmutzig angelaufenen wörter belangt, so nehme ich auch für sie den | | | 16) | fuchser | | ... Stalder 1, 401 . 2) ein schmutzig geiziger, ein knicker. in Tirol ( Schöpf 158 ). | | | 17) | fud | | ... schwache biegung angenommen. Dasz dasselbe im nhd. ein schmutzig angelaufenes, in anständiger sprache durchaus gemiedenes ist, wurde schon sp. | | | 18) | fut | | ... 1) cunnus, vulva. dies die richtige schreibung des als schmutzig geltenden und darum gemiedenen wortes; doch wird, da wir zur | | | 19) | garstig | | ... noch heute auch abschreckend überhaupt. 4) schmutzig im sittlichen sinne. a) unsittlich, namentlich auch ' | | ... schimpft, räsonniert u. ä. c) schändlich, gemein, schmutzig, niedrig überhaupt, im gegensatz zu ehre, sitte u. ä.: | | ... alle garstig - geizige, sordide avari. 147 ( jetzt schmutzig geizig), vgl. unter II, 1, e; dis ist | | ... Aber auch oberd.: kärnt. gaschtik ( neben garstik), garstig schmutzig, häszlich Lexer 108 , schwäb. gastig | | | 20) | genetzt | | ... mitbruder, der ( beim essen ) bis an den rückgrat schmutzig und bis auf die knochen genetzt erscheint. Göthe | | |
|
|