| - buchmäszig
- buchmaus, f.
- buchnusz
- buchöl, n.
- buchs, m.
- buchsack, m.
- buchsbaum, m.
- buchsbäumen
- büchschen, n.
- buchschreiber, m.
- buchschuld
- buchschuldner, m.
- buchschwamm, m.
- buchsdorn, m.
- büchse, f.
- buchsen
- büchsen
- büchsengelöth, n.
- büchsengieszer
- büchsenhaus, n.
- büchsenhulfter, f.
- büchsenklapf, m.
- büchsenknall, m.
- büchsenkratzer, m.
- büchsenkraut, n.
- büchsenkugel, f.
- büchsenlauf, m.
- büchsenloth, n.
- büchsenmacher, m.
- büchsenmeister, m.
- büchsenpfenning, m.
- büchsenpulver, n.
- büchsenschaft, m.
- büchsenschäfter
- büchsenschein
- büchsenschlag, m.
- büchsenschmid
- büchsenschneller, m.
- büchsenschrank, m.
- büchsenschrot, n.
- büchsenschusz, m.
- büchsenschütze, m.
- büchsenspanner, m.
- büchsenspeise, f.
- büchsenstein, m.
- buchsflöte, f.
- büchslein, n.
- büchsner, m.
- buchspange, f.
- buchspitz, n.
- buchsprache, f.
- büchsstral, m.
- buchstab, m.
- buchstabe, m.
- buchstäbchen, n.
- buchstäbeln
- buchstaben
- buchstabenbiegung, f.
- buchstabenfolge, f.
- buchstabengelehrsamkeit, f.
- buchstabenklauber, m.
- buchstabenmann, m.
- buchstabenmensch, m.
- buchstabenrechnung, f.
- buchstabenschrift, f.
- buchstabenschwänze
- buchstabenspiel, n.
- buchstabenversetzung, f.
- buchstabenwechsel, m.
- buchstabenweise, adv.
- buchstabenwesen, n.
- buchstaber, m.
- buchstabierbank, f.
- buchstabieren
- buchstabierer, m.
- buchstabierschule, f.
- buchstabierschüler, m.
- buchstabierschütze, m.
- buchstabilist, m.
- buchstabisch
- buchstäbler, m.
- buchstäblich
- buchstäblich, adv.
- buchstamm, m.
- buchsteller, m.
- buchstil, m.
- buchswald, n.
- bucht, f.
- buchtäubling, m.
- buchtenfarn, m.
- buchtgestade, n.
- buchträger, m.
- buchtrödler, m.
- buchwald, m.
- buchweise, adv.
- buchweize, m.
- buchwesen, n.
- buchwinde, f.
- buck, m.
- bucke, m.
- buck
- buckel, m.
- buckel, f.
- buckel, f.
- buckel, f.
- buckelbeere, f.
- buckelbeugung, f.
- buckelbrut, f.
- buckelecht
- buckeleisen, n.
- buckeler, m.
- buckler, m.
- buckelich
- buckelkäfer, m.
- bückelkohl, m.
- buckellinse, f.
- buckeln
- buckelochs, m.
- buckelorum, m.
- buckelraupe, f.
- buckelt
- buckemennel, n.
- bücken
- bucken
- bücken
- bucken, m.
- buckenwurz, f.
- bucker, m.
- buckerl, m.
- buckern
- buckhahnenfusz, m.
- bücking, m.
- bucklet
- bucklicht
- bückling, m.
- bückling, m.
- bückling, m.
- bücklingsgetriebe, n.
- bücklingsmacher, m.
- bückung, f.
- bude, f.
- budel, m.
- budengeld, n.
- budenläufer, m.
- budenmann, m.
- budensitzer, m.
- budenspiel, n.
- büdlein, n.
- büdner, m.
- buf, m.
- puf, m.
- bufbohne, f.
- bufbret, n.
- büfchen, n.
- bufe, m.
- buferei, f.
- bufermel, m.
- buffe, f.
- buffe, m.
- büffel, m.
- büffel, m.
- büffelarbeit, f.
- büffelei, f.
- büffelfleisch, n.
- büffelhaft
- büffelicht
- büffelkäfer, m.
- büffelkalb, n.
- büffelkäse, m.
- büffelkuh, f.
- büffelmensch, m.
- büffeln
- büffelochs, m.
- büffelrock, m.
- büffelröckchen, n.
- büffelshorn, n.
- büffelskopf, m.
- büffelsleder, n.
- büffelsposse, f.
- büffelvolk
- büffelwams, n.
- büffen
- puffen
- buffer, m.
- puffer, m.
- buffer, m.
- puffer, m.
- buffern
- puffern
- buffert, m.
- puffert, m.
- bufhose, f.
- pufhose, f.
- bufies, m.
- bufjacke, f.
- bug, m.
- bugader, f.
- buganker, m.
- büge, f.
- bügel, m.
| buchmäszig: meine bekanntschaft mit so vielen guten jener alten zeiten war doch immer nur schul- und buchmäszig und keineswegs lebendig. [Bd. 2, Sp. 476] buchmaus, f. arctomys citellus, bilchmaus.
buchnusz, f. nux fagea, bucheckern. buchnüszle, büchle. Maaler 82a.
buchöl, n. bucheckernöl.
buchs, m. buxus, πύξος, it. bosso, franz. buis, engl. box: nie drängte feuchtes rohr sich an des buxes ort. Uz 2, 106; wie seine pfeile flogen geschnitzt aus leichtem buchs. 2, 179; des gelben buxes tochter, gesprächige theorbe. Göz 1, 159.
buchsack, m. sacculus, theca librorum, buchränzel: ein schützichen, so ein karnier oder buchsack am halse hangen hat und nach der schule leuft. Mich. Neander bedenken 8.
buchsbaum, m. buxus, ahd. puhspoum (Graff 3, 120), ags. boxtreov, engl. boxtree: von anderm gebraucht (d. i. gebrauch) mehr der weiden und felbinger, wie auch vom buchsbaum weisz iederman zu singen und zu sagen. Ad. Lonicerus kreuterb. 42a, aufs lied bei Uhland 32 anspielend; ich wil auf dem gefilde geben tennen, buchen und buchsbaum mit einander. Es. 41, 19; junger buchsbaum nickte an des jünglings hute. Höltys elegie.
buchsbäumen, buxeus: ein buchsbäumener kamm.
büchschen, n. pyxidicula: der geht den gang zu ende und öfnet eine truh, und nimmt daraus ein büchschen und schlägt den deckel zu. Chamisso 313.
buchschreiber, m. scriptor libri, auctor, vgl. Jägers Ulm 592: allen unsern lerern und buchschreibern. Luther 3, 338; dem buchschreiber zu antworten. Luthers antwort auf Heinrichs von England buch. Wittenb. 1522. E; übersinnige poeten und buchschreiber. Romplers gebüsch 18.
buchschuld, f. nomen in codice expensorum notatum: eine buchschuld austhun, im buch löschen. | |
1) | abschmutzen | | ... stiefeln schmutzen ab, die wand schmutzt ab. transitiv maculare, schmutzig machen: viel wäsche abschmutzen; ihre abgeschmutzte wäsch und hemder. | | | 2) | ankenschmutzig | | ... ankenschmutzige ketzer. Fischart bienenk. 147 b . schmutzig = fettig, schmierig. | | | 3) | ausgelassen | | ... befriedigung ihrer leidenschaften erpichte jugend. 2, 247; so ausgelassen und schmutzig die gemählde sind, welche uns der genievollste, witzigste und verständigste | | | 4) | betasten | | ... wie hernach das betastete band, vom öfteren berühren schmutzig ausdrückt; sie ( die fremden schafe ) hielten stille und | | | 5) | bier | | ... halbes, doppeltes; Fischart sagt, ein weinmäszig, wolgebrawet, glitzend, schmutzig, dunkel, dick, kleberig, woldewig, augenblendig bier: | | | 6) | brodig | | ... brodig , madens, nasz, schweiszig, schmutzig. | | | 7) | cider | | ... Fischart Garg. 59 a hat: glitzend, schmutzig, dunkel, dick, kleberig zith ( in andern drucken ziht) und | | | 8) | dreckamsel | | ... dreckamsel , f. in der Wetterau ein schmutzig aussehender mensch, einer der den schmutz liebt, weil die amsel | | | 9) | drus | | ... und dergleichen zu bedeuten; dazu stimmt das angels. drŷsnian schmutzig, kotig sein, was mit dem gothischen driusan, draus, drusun | | | 10) | düstergelb | | ... düstergelb , adj. schmutzig gelb. wach, gleichwie ihr blick das | | |
|
|