| - brütsche, f.
- brutscheibe, f.
- brutscheln
- bruttafel, f.
- brütung, f.
- brutwarm
- brutwärme, f.
- brutwatte, f.
- brutz, m.
- brutzeit, f.
- brutzelle, f.
- brutzeln
- brutzwiebel, f.
- bst, interj.
- pst, interj.
- bu
- bub, m.
- bubbeln
- bubbern
- bübbi, n.
- bübchen, n.
- bube, m.
- bübel, f.
- bübelei, f.
- bübelein, n.
- büblein, n.
- bubelieren
- bübeln
- buben
- bubenbauch, m.
- bubenbeichte, f.
- bubenbein, n.
- bubending
- bubendistel, f.
- bubeneck, n.
- bubenei, f.
- bubenfisch, m.
- bubenfist
- bubenfrei
- bubenfreude, f.
- bubenfreiheitsucher, m.
- bubenfromm
- bubengasse, f.
- bubengeschlecht, n.
- bubenhandel, m.
- bubenhaut, f.
- bubenhure, f.
- bubenjahre
- bubenkleid, n.
- bubenkraut, n.
- bubenlarve, f.
- bubenläuse
- bubenleben, n.
- bubenlöffel, m.
- bubennarr, m.
- bubenpfahl, m.
- bubenrecht, n.
- bubenrolle, f.
- bubenrose, f.
- bubenrotte, f.
- bubensack, m.
- bubensammet, n.
- bubenschenkel, m.
- bubenschuh, m.
- bubenschule, f.
- bubenspiegel, m.
- bubenspiel, n.
- bubenstengel, m.
- bubensträl
- bubenstreich, m.
- bubenstriegel, f.
- bubenstück, n.
- bubenstückeln
- bubenstücklein, n.
- bubensucht, f.
- bubentand
- bubentanz, m.
- bubenteiding, n.
- bubenthat, f.
- bubentrosz, m.
- bubentrum, n.
- bubenvater, m.
- bubenweise, f.
- bubenwerk, n.
- bubenwinde, f.
- bubenwirt, m.
- büberei, f.
- bubig
- bübin, f.
- bübisch
- bübisch, adv.
- bübischheit, f.
- bübischmädchenhaft
- büblich
- buch, f.
- buch, n.
- buchadel, m.
- buchampfer, m.
- buchalter, m.
- bucharzt, m.
- buchbaum
- buchbäumen
- buchbeiszer, m.
- buchbinder, m.
- buchbindergeselle, m.
- buchbindergold, n.
- buchbinderhandwerk, n.
- buchbinderhobel, m.
- buchbinderlohn, m.
- buchbinderjunge, m.
- buchbinderkleister, m.
- buchbindermeister, m.
- buchbinderspäne
- buchbrot, n.
- buchdecke, f.
- buchdichter, m.
- buchdichtung, f.
- buchdruck, m.
- buchdrucker, m.
- buchdruckerei, f.
- buchdruckergehülfe, m.
- buchdruckerherr, m.
- buchdruckerkunst, f.
- buchdruckerlehrling, m.
- buchdruckerpresse, f.
- buchdruckerschwärze, f.
- buchdruckerstock, m.
- buchdruckerwalze, f.
- buche, f.
- bucheckern, n.
- bucheckernöl, n.
- bucheichel, f.
- buchel, f.
- büchel, f.
- büchel, f.
- büchel, n.
- buchelbaum
- büchelchen, n.
- bücheln
- buchelpfetzen
- puchelpetzen
- buchen
- buchen, f.
- buchen
- buchen
- buchen
- buchen
- büchen
- buchenberg, m.
- büchenblätter
- buchenflechte, f.
- buchengang, m.
- buchengewölbe, n.
- buchenhain, m.
- buchenhalle, f.
- buchenholz, n.
- büchenholz, n.
- buchenkäfer, m.
- büchenklinge, f.
- büchenklobe, m.
- buchenlaub, n.
- buchenlaubdach, n.
- buchenlaus, f.
- buchenmarder, m.
- buchenraupe, f.
- büchenrinde, f.
- buchensauger, m.
- buchenstapel, m.
- büchenstecke, m.
- buchenumhangen
- buchenwald
- buchenwand, f.
- buchenzelt, n.
- bucher, m.
- bücherabschreiber, m.
- bücherankauf, m.
- bücherarm
- bücherbedarf, m.
- bücherbret, n.
- bücherbündel
- bücherchen
- bücherdecke, f.
- bücherdeckel, m.
- bücherdruck, m.
- bücherei, f.
- büchereinband, m.
- bücherfeind, m.
- bücherfleisz, m.
- bücherfreund, m.
- büchergebund, m.
- büchergewandung, f.
- büchergewerbe, n.
- bücherglück
- bücherhauf, m.
- bücherhochdeutsch, n.
- bücherkammer, f.
- bücherkenner, m.
- bücherkenntnis
- bücherkerker, m.
- bücherkram, m.
| brütsche, f. vestis fluitans. Stalder 1, 236.
brutscheibe, f. die mit brut besetzte honigscheibe.
brutscheln, mussare, murmurare: ich verstehe nicht, was er alles in seinen bart hinein brutschelt und mutschelt.
bruttafel, f. bruttafel und pflanzstätte. J. P. Fibel 123; bruttafel und ätzwiege glorwürdiger regenten. uns. loge 3, 141; die kleine bruttafel drauszen. jubels. 165.
brütung, f. incubatio: die besten brütungen der teutschen hüner geschehen durch die indianischen, die mit ihrem groszen leib viel eier bedecken. Hohberg 2, 325a.
brutwarm, wie es zur brut erfordert wird.
brutwärme, f. die sonne beizt die weinberge und die ganze natur seufzt unter der brutwärme. Bettine br. 1, 323.
brutwatte, f. tragula capiendis pisciculis: es sol ouch nieman von angandem merzen unz z sant Michels tag mit deheiner brtwatten, noch mit dehein andern engen garnen, domit der junge visch verderbt werden mag, vischen varen. Mones zeitschr. 4, 83 (a. 1449).
brutz, m. was sprutz, und wie dies von sprieszen auch [Bd. 2, Sp. 457] von brieszen zu leiten: gib mir einen brutz wein! Stalder 1, 236.
brutzeit, f. tempus nidificationis, incubationis.
brutzelle, f. im bienenstock, auf ein vogelnest angewandt: der grasmücke folgte er durch gebüsche in ihre brutzelle und kinderstube nach. J. P. Hesp. 1, 166. figürlich vom sarg: ich stieg aus der sechseckigen brutzelle des zweiten lebens. uns. loge 2, 164. | |
1) | abschmutzen | | ... stiefeln schmutzen ab, die wand schmutzt ab. transitiv maculare, schmutzig machen: viel wäsche abschmutzen; ihre abgeschmutzte wäsch und hemder. | | | 2) | ankenschmutzig | | ... ankenschmutzige ketzer. Fischart bienenk. 147 b . schmutzig = fettig, schmierig. | | | 3) | ausgelassen | | ... befriedigung ihrer leidenschaften erpichte jugend. 2, 247; so ausgelassen und schmutzig die gemählde sind, welche uns der genievollste, witzigste und verständigste | | | 4) | betasten | | ... wie hernach das betastete band, vom öfteren berühren schmutzig ausdrückt; sie ( die fremden schafe ) hielten stille und | | | 5) | bier | | ... halbes, doppeltes; Fischart sagt, ein weinmäszig, wolgebrawet, glitzend, schmutzig, dunkel, dick, kleberig, woldewig, augenblendig bier: | | | 6) | brodig | | ... brodig , madens, nasz, schweiszig, schmutzig. | | | 7) | cider | | ... Fischart Garg. 59 a hat: glitzend, schmutzig, dunkel, dick, kleberig zith ( in andern drucken ziht) und | | | 8) | dreckamsel | | ... dreckamsel , f. in der Wetterau ein schmutzig aussehender mensch, einer der den schmutz liebt, weil die amsel | | | 9) | drus | | ... und dergleichen zu bedeuten; dazu stimmt das angels. drŷsnian schmutzig, kotig sein, was mit dem gothischen driusan, draus, drusun | | | 10) | düstergelb | | ... düstergelb , adj. schmutzig gelb. wach, gleichwie ihr blick das | | |
|
|