| - schöpfermacht
- schöpfer(s)mühe, f.
- schöpferpracht, f.
- schöpferruf, m.
- schöpferstrahl, m.
- schöpferstuhl, m.
- schöpfersturm, m.
- schöpferstunde, f.
- schöpferton, m.
- schöpferwahn, m.
- schöpfer(s)weisheit, f.
- schöpferwerde, n.
- schöpferwonne, f.
- schöpferwort, n.
- schöpferwürde, f.
- schöpffasz, n.
- schöpfgalgen, m.
- schöpfgatze, f.
- schöpfgebäu, n.
- schöpfgefäsz, n.
- schöpfgelte, f.
- schöpfgeschirr, n.
- schöpfgezeug, n.
- schöpfglas, n.
- schopfhaar, n.
- schopfhäher, m.
- schöpfhaken, m.
- schopfhaube, f.
- schopfhäuer, m.
- schöpfheerd, m.
- schopficht, adj.
- schopfig, adj.
- schöpfkanne, f.
- schöpfkelle, f.
- schopfknappe, m.
- schöpfkopf, m.
- schöpfkrücke, f.
- schöpfkrug, m.
- schöpfkübel, m.
- schöpflein, n.
- schopflerche, f.
- schöpflich, adj.
- schöpflichkeit, f.
- schopflilie, f.
- schöpflöffel, m.
- schopfmeise, f.
- schöpfmesser, n.
- schöpfmühle
- schöpfnagel, m.
- schöpfnisz, f.
- schopfpapagei, m.
- schopfpavian, m.
- schöpfprobe, f.
- schöpfpütte, f.
- schöpfquelle, f.
- schöpfrad, n.
- schöpfrahmen, m.
- schopfraupe, f.
- schopfreiher, m.
- schopfring, m.
- schöpfrüssel, m.
- schöpfschaufel, f.
- schöpfschirr, n.
- schöpfstutz, m.
- schopftaube, f.
- schöpfteuchel, m.
- schöpftopf, m.
- schöpftrunk, m.
- schöpfung, f.
- schöpfungsakt, m.
- schöpfungsbach, m.
- schöpfungsbau, m.
- schöpfungsbegriff, m.
- schöpfungsbericht, m.
- schöpfungsbild, n.
- schöpfungsborn, m.
- schöpfungsbrief, m.
- schöpfungsbronne, m.
- schöpfungsbuch, n.
- schöpfungsdrang, m.
- schöpfungsfeier, f.
- schöpfungsfest
- schöpfungsflamme, f.
- schöpfungsfolter, f.
- schöpfungsfreude, f.
- schöpfungsgarten, m.
- schöpfungsgedanke, m.
- schöpfungsgeist, m.
- schöpfungsgemälde, n.
- schöpfungsgesang, m.
- schöpfungsgeschichte, f.
- schöpfungsgesetz, n.
- schöpfungsklang, m.
- schöpfungskraft, f.
- schöpfungskreis, m.
- schöpfungslehre, f.
- schöpfungslied, n.
- schöpfungslust, f.
- schöpfungsmorgen, m.
- schöpfungsmühe, f.
- schöpfungsplan, m.
- schöpfungsquelle, f.
- schöpfungsraum, m.
- schöpfungsreich, n.
- schöpfungsreligion, f.
- schöpfungsschmiede, f.
- schöpfungsspur, f.
- schöpfungsstätte, f.
- schöpfungsstrahl, m.
- schöpfungsstunde, f.
- schöpfungssturm, m.
- schöpfungstag, m.
- schöpfungstraum, m.
- schöpfungstrieb, m.
- schöpfungsurkunde, f.
- schöpfungsvoll, adj.
- schöpfungsvorbild, n.
- schöpfung(s)wahl, f.
- schöpfungsweise, f.
- schöpfungswerk, n.
- schöpfungswoche, f.
- schöpfungswort, n.
- schopfweise, adj.
- schöpfwerk
- schopfwolle, f.
- schopfwurz, f.
- schöpfzeug, n.
- schöplen, verb.
- schopp, n.
- schöpp, m.
- schöppchen, n.
- schoppe, f.
- schöppe, m.
- schöppe, f.
- schoppeisen
- schoppel, m.
- schöppeln, verb.
- schoppen, m.
- schoppen
- schoppen, verb.
- schoppenbrauer, m.
- schoppenglas, n.
- schoppenkännlein, n.
- schoppenkrüglein, n.
- schoppenschlag, m.
- schoppenstecher, m.
- schoppenweise, adv.
- schopper, m.
- schöpper, m.
- schopperholz, n.
- schopperin, f.
- schöpperlein, n.
- schopperstatt, f.
- schoppet, n.
- schoppicht, adj.
- schoppig, adj.
- schöpplein, n.
- schoppnudel, f.
- schöpps
- schoppseite, f.
- schoppstall, m.
- schoppstein
- schoppung, f.
- schoppwoche, f.
- schoprin, m.
- schöps, m.
- schöpsbauch, m.
- schöpsbraten, m.
- schöpsbrust, f.
- schöpsenbrust, f.
- schöpsbutten, m.
- schöpschristel, m.
- schöpsdrehe, f.
- schöpsen-
- braten
- schöpsenbraten
- schöpsern, adj.
- schöpsfleisch, n.
- schöpsenfleisch, n.
- schöpsfusz, m.
- schöps(en)gebratenes, n.
- schöpsgenie, n.
- schöpshaut, f.
- schöpsheit, f.
- schöpsigkeit, f.
- schöpskeule, f.
- schöpsenkeule, f.
- schöpskopf, m.
- schöps(en)leder, n.
- schöpsmagen, m.
- schöps(en)mäszig, adj.
- schöpssack, m.
- schöps(en)schlägel, m.
- schöps(en)schulter, f.
- schöps(en)talg, n.
- schöpsviertel, n.
- schöpswurm, m.
- schöpszunge, f.
- schor, m. f.
- schorb
| schöpfermacht, f. macht eines schöpfers, macht zu schaffen Campe; dafür schöpfersmacht: es ist Klopstock, der erste dichter unseres volks, der .. die deutsche sprache seiner zeit nothwendig für sich zu enge finden muste: der sich also in ihr eine schöpfersmacht anmaaszte. Herder 2, 42 Suphan; o dasz ich sie (die ansicht) mit der klarheit und wärme und schöpfersmacht gebe, wie da mein vorbild, die morgenröthe, .. mir vorleuchtet. 6, 266; jener (der dichter) kennt gar keine grenzen, als die ihm der flug seiner phantasie und die schöpfersmacht, die in ihm wohnet, zeichnen. 8, 77.
schöpfer(s)mühe, f.: und o liebe! konntest herzen binden in einander höchstes gut zu finden! sich mit edler schöner schöpfermüh herzzubilden! Herder zerstr. bl. 3, 48 (werke 29, 96 Suphan).
schöpferpracht, f.: ich thu' an gottes schöpferpracht den liebesruf. Rückert (1882) 5, 201 (ghaselen 1, 2).
schöpferruf, m. ruf des schöpfers, wodurch er die geschöpfe hervorruft Campe.
schöpferstrahl, m.: der goldnen sonne schöpferstrahl belebet wieder berg und thal. Seume ged. (1826) 135.
schöpferstuhl, m. in papierfabriken ein offener kasten vor der zeugbütte, worin der schöpfer (s. daselbst I, 1, c) steht oder sitzt, wenn er die papierbogen schöpft Jacobsson 4, 37a.
schöpfersturm, m.: voran ströme dein (der harfe) tönender himmelstrom .. hohen, mächtigen entschlusz ihm, dem schöpfersturm, und heldenkraft! Göttinger musenalm. 1775, 52.
schöpferstunde, f.: überall das werk seiner himmlischen schöpferstunde! als var. zu: schäferstunde. Schiller kab. u. liebe 5, 7.
schöpferton, m.: im schöpfertone sprach nun Jupiter: ein regenbogen wölbe sich ums haupt der Semele! Schubart (1787) 2, 118.
schöpferwahn, m.: o sohn! du bist vom schöpferwahne trunken (sagt Themis zu Prometheus). A. W. Schlegel in Schillers musenalm. 1798, 63.
schöpfer(s)weisheit, f.: und ihr habt einen beweis, weil eure und Des Kartes schöpfersweisheit probstein der göttlichen .. ist? Herder 6, 204 Suphan. | |