| - schöngefärbt, adj.
- schöngeflochten, adj.
- schöngeformt, adj.
- schöngefühl, n.
- schöngeglättet, adj.
- schöngegraben, adj.
- schöngegürtet, adj.
- schöngehaart, adj.
- schöngeharnischt, adj.
- schöngehenkelt, adj.
- schöngehüftet, adj.
- schöngeist, m.
- schöngeistelei, f.
- schöngeisterei, f.
- schöngeisterisch, adj.
- schöngeistern, verb.
- schöngeistig, adj.
- schöngeistler, m.
- schöngelb, n.
- schöngelehrter, m.
- schöngeliebt, adj.
- schöngelockt, adj.
- schöngemalt, adj.
- schöngeründet, adj.
- schöngeschlungen, adj.
- schöngeschmückt, adj.
- schöngesetzt, adj.
- schöngesicht, adj.
- schöngestalt, f.
- schöngestalt, adj.
- schöngewachsen, adj.
- schöngewimpert, adj.
- schöngewitter, n.
- schöngewunden, adj.
- schönglänzig, adj.
- schöngliedrig, adj.
- schöngras, n.
- schöngrün, n.
- schönhaar, m.
- schönhaarig, adj.
- schönhaft, adj.
- schönhandig, adj.
- schönhärlein, n.
- schönhäszlich, adj.
- schönheit, f.
- schönheit-
- schönheitelei, f.
- schönheitsapfel, m.
- schönheitsaufwand, m.
- schönheitsbad, n.
- schönheitsbedürftig, adj.
- schönheitsbild, n.
- schönheitsblüte, f.
- schönheitsbrunnen, m.
- schönheitserhaltung, f.
- schönheitserklärung, f.
- schönheitsfreund, m.
- schönheitsfroh, adj.
- schönheitsfunken, m.
- schönheitsgabe, f.
- schönheitsgallerie, f.
- schönheitsgarten, m.
- schönheitsgefühl, n.
- schönheitsgeschmeide, n.
- schönheitsglanz, m.
- schönheitsgöttin, f.
- schönheitsgrübchen, n.
- -lein, n.
- schönheitshell, adj.
- schönheitshimmel, m.
- schönheitsideal, n.
- schönheitskunde, f.
- schönheitskundig, adj.
- schönheitskünstler, m.
- schönheitslehre, f.
- schönheitslicht, n.
- schönheitslinie, f.
- schönheitslob, n.
- schönheitsmeer, n.
- schönheitsmittel
- schönheitsmond, m.
- schönheitsmuster, n.
- schönheitsöl, n.
- schönheitsort, m.
- schönheitspflaster, n.
- -pflästerchen, n.
- schönheitspracht, f.
- schönheitsprinzip, n.
- schönheitsquell, m.
- schönheitsregler, m.
- schönheitsreich, adj.
- schönheitsreich, n.
- schönheitsrichter, m.
- schönheitsschein, m.
- schönheitsschnörkel, m.
- schönheitsschwärmer, m.
- schönheitsseife, f.
- schönheitsselig, adj.
- schönheitssinn, m.
- schönheitssommer, m.
- schönheitssonne, f.
- schönheitsstern, m.
- schönheitsstoppeln
- schönheitsstrahl, m.
- schönheitstheorie, f.
- schönheitstrieb, m.
- schönheitstrunken, adj.
- schönheitsurtheil, n.
- schönheitsverkäuferin, f.
- schönheitswasser, n.
- schönheitswelt, f.
- schönheitswunder, n.
- schönheitszweck, m.
- schönherr, m.
- schönhinrollend, adj.
- schönhinwallend, adj.
- schönholz, n.
- schönhut, m.
- schonig, adj.
- schonig, adj.
- schönigen, verb.
- schönigkeit, f.
- schonke, f.
- schönknecht, m.
- schönknieicht, adj.
- schönkopf
- schönkraut, n.
- schönkünstig, adj.
- schönkünstler, m.
- schönkünstlich, adj.
- schönlateinisch, adj.
- schönlaubig, adj.
- schönleidend, adj.
- schönlein, n.
- schonlich, adj.
- schönlich, adj.
- schönliebchen, n.
- schönliebhaberei, f.
- schönling, m.
- schönlockig, adj.
- schönmacherei, f.
- schönmachung, f.
- schönmädchen, n.
- schönmähnig, adj.
- schönmaler, m.
- schönmalerei, f.
- schönmasz, n.
- schönmehl, n.
- schönmühle, f.
- schönmüller, m.
- schönmütze
- schönpflaster, n.
- schönreder, m.
- schönrederei, f.
- schönrederisch, adj.
- schönredner, m.
- schönrednerei, f.
- schönrednerisch, adj.
- schonrippe, f.
- schönroggen, m.
- schonsam, adj.
- schonsamkeit, f.
- schönsäulig, adj.
- schönschmeckend, adj.
- schönschreibekunst, f.
- schönschreiben, n.
- schönschreiber, m.
- schönschreiberei, f.
- schönschreibung, f.
- schönschröter, m.
- schönschwätzer, m.
- schönsein, n.
- schönseite, f.
- schönsicht, f.
- schönsinn, m.
- schönsinnig, adj.
- schönsprache, f.
- schönsprecher, m.
- schönsprüchig, adj.
- schönstens, adv.
- schönstimmig, adj.
- schönthierlein, n.
- schönthuer, m.
- schönthuerei, f.
- schönthuerisch, adj.
- schönthun, n.
- schöntönend, adj.
- schönumgürtet, adj.
- schonung, f.
- schönung, f.
- schonungsbedürftig, adj.
- schonungsbrille, f.
- schonungsgefühl, n.
- schonungslos, adj.
- schonungsreich, adj.
- schönungssalz, n.
- schonungstafel, f.
- schonungsvoll, adj.
- schönvlieszig, adj.
- schönwangig, adj.
| schöngefärbt, adj., bildlich: hier (bei hofe) ist jede minute eine stechende moskite, und der distelsame des schöngefärbten kummers fliegt weit herum. J. Paul Hesp. 2, 51.
schöngeflochten, adj.: am ende einer reichlichen abendtafel hatte man uns beiden zwey schöngeflochtene kränze zugedacht. Göthe 31, 212.
schöngeformt, adj.: schöngeformte und weinreiche berge. Campe kinder- u. jugendschr. (1830) 18, 192.
schöngefühl, n. gefühl für das schöne: hätte er mehr schöngefühl, mehr sinn für wohlklang .. gehabt. Wolke bei Campe.
schöngeglättet, adj., vgl. DWB schön geglättete wannen, ἀσαμίνθους εὐξέστας Voss Od. 4, 48: aber der jüngling eilte zur nahen birk' und schnitt von den hangenden zweiglein schöngeglättete stäb' und vertheilte sie rings der gesellschaft (als ersatz der vergessenen löffel). Luise 1, 286; streitende gedanken jagten ihre wolken über die schöngeglättete stirne. Grillparzer (1887) 11, 227.
schöngegraben, adj. schön graviert: dasz des heiligen unnennbarer name dir im täglichen brauch gemein nicht werde, trage gott, auch im schöngegrabnen steine, nicht an dem finger. Herder 27, 153 Suphan.
schöngegürtet, adj.: er (Achilles) zürnet im herzen ob des schöngegürteten weibes, welches die Griechen ihm mit macht und unrecht entrissen. Stolberg 11, 27 (Il. 1, 429: ἐξώνοιο, denselben ausdruck braucht auch Voss an der stelle).
schöngehaart, adj., substantiviert: die schöngewimperte, schöngehaarte, die schöngehüftete, gliederzarte, der strahlende frauenedelstein ging in den kreis der einsiedler ein. Rückert (1882) 12, 52.
schöngeharnischt, adj.: treib' sie (die rosse) von den Troern hinweg zu den schöngeharnischten Griechen! Bürger 223b (Il. 5, 264: ἐκνήμις).
schöngehenkelt, adj.: nun bringt mir wein im Griechenkrug, im ird'nen kruge, schöngehenkelt. Leuthold ged.4 107.
schöngehüftet, adj. Rückert (1882) 12, 52. die stelle s. unter DWB schöngehaart. | |