| - gewerbsvormerkungsbuch, n.
- gewerbsvorrichtung, f.
- gewerbsvorschrift, f.
- gewerbswaare, f.
- gewerbsweg, m.
- gewerbsweise
- gewerbswerber, m.
- gewerbszeitung, f.
- gewerbszurücklegung, f.
- gewerbszusicherungsdecret, n.
- gewerbszustand, m.
- gewerd
- gewerde, f.
- gewerden, verb.
- gewerden, verb.
- gewere
- gewerf
- gewerf
- gewerf
- gewerf
- gewerfe, n.
- gewerfen, verb.
- gewerfen, verb.
- gewerfnis, f.
- gewerk, n.
- gewerkdiener, m.
- gewerke, m.
- gewerk, m.
- gewerkelt
- gewerken, verb.
- gewerkenantheil, m.
- gewerkenbau, m.
- gewerkenbeschwerde, f.
- gewerkenbuch, n.
- gewerkendiener, m.
- gewerkendienst, m.
- gewerkeneisen, n.
- gewerkenerbe, m.
- gewerkenforderung, f.
- gewerkenfreiheit, f.
- gewerkengebäude, n.
- gewerkenhütte, f.
- gewerkenkux, m.
- gewerkenprobierer, m.
- gewerkenrechnung, f.
- gewerkenschicht, f.
- gewerkenschmiede, f.
- gewerkenschuld, f.
- gewerkensilber, n.
- gewerkentag, m.
- gewerkenverein, m.
- gewerkenverleger, m.
- gewerkenversammlung, f.
- gewerkenzeche, f.
- gewerkenzettel, m.
- gewerker, m.
- gewerk-, n.
- gewerkshaus, n.
- gewerk-, m.
- gewerksherr, m.
- gewerkholz, n.
- gewerkin, f.
- gewerklich, adj. und adv.
- gewerklichkeit, f.
- gewerk-, adj. u. adv.
- gewerksmässig, adj. u. adv.
- gewerkmässigkeit, f.
- gewerk-, m.
- gewerksmann, m.
- gewerk-, m.
- gewerksmeister, m.
- gewerksabgabe
- gewerksact, m.
- gewerksälterleute
- gewerksältermänner
- gewerksälteste
- gewerksaltmeister, m.
- gewerksam, adj. u. adv.
- gewerksamt, n.
- gewerksangelegenheit, f.
- gewerksanlage, f.
- gewerksarmenkasse, f.
- gewerksartikel, m.
- gewerksassessor, m.
- gewerksauflösung, f.
- gewerksbeisitzer, m.
- gewerksbeschädiger, m.
- gewerkschaft, f.
- gewerkschafter, m. nomen agentis
- gewerkschaftler, m.
- gewerkschaftlich, adj.
- gewerkschaftsausschusz, m.
- gewerkschaftsbewegung, f.
- gewerkschaftsblatt, n.
- gewerkschaftsbund, m.
- gewerkschaftsführer, m.
- gewerkschaftsgebühren
- gewerkschaftskassier, m.
- gewerkschaftskommission, f.
- gewerkschaftskonferenz, f.
- gewerkschaftskongress, m.
- gewerkschaftsleben, n.
- gewerkschaftsorganisation, f.
- gewerkschaftspresse, f.
- gewerkschaftsstatut, n.
- gewerkschaftsverband, m.
- gewerkschaftsversammlung, f.
- gewerkschaftsvertretung, f.
- gewerkschicht, f.
- gewerksdeputierter, m.
- gewerksehre, f.
- gewerkseigenthum, n.
- gewerkseinnahme, f.
- gewerksfach, n.
- gewerksfahne, f.
- gewerksgebrauch, m.
- gewerksgeheimnis, n.
- gewerksgeld, n.
- gewerksgenosse, m.
- gewerksgenossenschaft, f.
- gewerksgeselle, m.
- gewerksgewohnheit, f.
- gewerksgildebrief, m.
- gewerksglied, n.
- gewerkshaus
- gewerksherr
- gewerksherberge, f.
- gewerksjunge, m.
- gewerkskasse, f.
- gewerkslade, f.
- gewerksleute
- gewerkslied, n.
- gewerks-mann
- -mäszig
- -meister
- gewerksmissbrauch, m.
- gewerksmitglied, n.
- gewerksordnung, f.
- gewerksorganisation, f.
- gewerkspatron, m.
- gewerksperson, f.
- gewerksplatz, m.
- gewerksprivilegium, n.
- gewerksrechnung, f.
- gewerksrecht, n.
- gewerksrolle, f.
- gewerkssache, f.
- gewerksschreiber, m.
- gewerksschule, f.
- gewerkssiegel, n.
- gewerksstadt, f.
- gewerksstatut, n.
- gewerksstrafe, f.
- gewerksstreitigkeit, f.
- gewerkstisch, m.
- gewerksunruhe, f.
- gewerksverbindung, f.
- gewerksverein
- gewerksverfassung, f.
- gewerksversammlung, f.
- gewerksvorsteher, m.
- gewerksvortheil, m.
- gewerkswaare, f.
- gewerkswelt, f.
- gewerkszeichen, n.
- gewerkszusammenkunft, f.
- gewerkszunft, f.
- gewerkszwang, m.
- gewerkszweig
- gewerkt
- gewerktreibend
- gewerkverein, m.
- gewerkvereiner, m.
- gewerkvereinler, m.
- gewerkvereinsbehörden
- gewerkvereinsbewegung, f.
- gewerkvereinsleitfaden, m.
- gewerkvereinsleitung, f.
- gewerkvereinspresse, f.
- gewerkvereins-sache, f.
- gewerkvereins-statut, n.
- gewermuthwein, m.
- gewern, verb.
- gewerre, n.
- gewerren, verb.
- gewerrig, n.
- gewerrigkeit, f.
- gewersch
- gewerteschin
- gewerth
- gewerthet
- gewerzen
- gewese, n.
- gewesen, verb.
- gewesen
- gewesenheit, f.
- gewest
- gewette, n.
- gewett, n.
- gewetten, verb.
| gewerbsvormerkungsbuch, n.: durch eine solche gestattung darf daher weder die in dem grundbuche oder dem gewerbsvormerkungsbuche enthaltene eigenschaft der gerechtsame, noch der eingetragene unveränderliche werth oder normalpreis eine änderung erleiden. Barth-Barthenheim 2, 399.
gewerbsvorrichtung, f.: und darin ... liegt der hauptstützpunkt für die erhaltung des werths und preises der bisher bestandenen älteren gewerbsvorrichtungen. Lotz hdbch. d. staatswirthschaftslehre (1822) 2, 97; vgl. dagegen gewerbliche verrichtung.
gewerbsvorschrift, f.: wo gewerbs- oder polizeivorschriften oder geltende örtliche ordnungen die inhaber gewisser gewerbe im gebrauche ihrer befugnisse ... beschränken, behält es dabei ... sein verbleiben. bayr. verordnung v. 1826, reg.-blatt s. 106.
gewerbswaare, f.: werden seine (des aufzunehmenden bürgers) gewerbs-waaren andere ansässige bürger zur üppigkeit ... reitzen. Joh. Ad. Weisz zunftwesen 135.
gewerbsweg, m.: und es ist wohl jedem nur einigermaszen verständigen menschen zuzutrauen, dasz er vor der wahl jenes standes die frage selbst untersucht habe, ob er auf dem gewerbswege fortkommen möge, den er betreten will. Lotz staatswirthschaftslehre 2, 51; durch ... statistische notizen über gewerbsbedürfniss ... in den stand gesetzt werden, bei der wahl des zu betretenden gewerbsweges vernünftig ... zu werke zu gehen. anz. d. Deutschen 110 (1845) 3644.
gewerbsweise, adverbialbildung: als viktualienhändler zu besteuern ist auch, wer gewerbsweise vieh vom erkauften futter unterhält, um es zum verkauf zu mästen. preusz. gesetzsammlung von 1820 s. 148; welche ... möblirte zimmer oder schlafstellen gewerbsweise vermiethen. preusz. gewerbeordnung von 1845, s. gesetzsamml. s. 51.
gewerbswerber, m.: wurde angeordnet: dass ... ein personalhandel nur gegen entrichtung einer nach ... der dringlichkeit, mit der der gewerbswerber ein solches recht zu erhalten wünscht, ... zu bestimmende concessionstaxe verliehen ... werden soll. Barth-Barthenheim 2, 396.
gewerbszeitung, f.: gewerbs- und handlungszeitung. Breslau 1802.
gewerbszurücklegung, f.: die zwangsweise untersagung der gewerbszurücklegung findet gar nicht statt. Barth-Barthenheim 1, 327. [Bd. 6, Sp. 5617] gewerbszusicherungsdecret, n.: von der anfertigung der sogenannten gewerbs- oder befugnisszusicherungsdecrete nach der bisherigen form hat es ... abzukommen. Barth-Barthenheim 3, 331.
gewerbszustand, m.: Patje, abrisz des fabriken-, gewerbe- und handlungszustandes in den Churbraunschweigisch-Lüneburgischen landen. Göttingen 1796; unter diesen einwirkungen hob sich der gesunkene gewerbszustand Münchens ... allmählich wieder. Schlichthörle gewerbsbefugnisse in München 1. einl. s. 33. vgl. auch gewerbliche zustände. | |