| - zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
- zopftrocken, adj.
- zopftrocknen, n.
- zopftrocknis, f.
- zopfthum, n.
- zopfweise, adv.
- zopfwerg, m.
- zopfwesen, n.
- zopfzeit, f.
- zoppe, f.
- zoppern, v.
- zorch, m.?
- zoren, v.
- abzoren, v.
- zores, m.
- zorn, m.
- zornbrand
- zorngeflacker
- zornlohe
- zornesnoth
- zornesregung
- zornesstimme
- zornleuchtend
- zornader, f.
- zornanfall, m.
- zornausbruch, m.
- zornbebeginn, m.
- zornbenehmung, f.
- zornbesen, m.
- zornbeutel, m.
- zornbisz, m.
- zornblasz
- zornesblau
- zornbleich
- zornblick, m.
- zornesblick, m.
- zornblind, adj.
- zornblitz, m.
- zornbraten, m.
- zorndonner, m.
- zorndunkel, adj.
- zorne, f.
- zorneid, m.
- zorneifer, m.
- zorneifrig, adj.
- zornen, v.
- zornentbrannt, adj.
- zornentflammt, adj.
- zörner, m.
- zornerfüllt, adj.
- zornergusz, m.
- zornerleichterung
- zornerweckicht, adj.
- zornfalte, f.
- zornfasz, n.
- zornfehler, m.
- zornfeuer, n.
- zornflamme
- zornflut, f.
- zornfunke, m.
- zornfunkelnd, adj.
- zorngäh, adj.
- zorngeballt, adj.
- zorngebärde, f.
- zorngefäsz, n.
- zorngemüth, n.
- zorngericht, n.
- zorngeschosz, n.
- zorngeschrei, n.
- zorngesicht, n.
- zorngestirn, n.
- zorngewalt, f.
- zorngewicht, n.
- zorngewitter, n.
- zorngewölk, n.
- zorngicht, f., n.
- zorngickel, m.
- zorngierig, adj.
- zorngift, n.
- zorngiftig, adj.
- zornesglühen, n.
- zornglühend, adj.
- zornglut, f.
- zorngott, m.
- zorngöttin, f.
| zollthräne, f.: endlich beschlosz er, dasz man den löblichsten könig, nicht allein mit hertzlicher beklagung, schuldigen dankbaren zollthränen .. auch im tode ehren ... sollte Chemnitz schwed. krieg 1, 469, s. DWB zollen II 4 b. vgl. thränenzoll th. 11, 426.
zolltief, adj., 1) was annähernd einen zoll tief ist: die noch merkwürdigeren zolltiefen einritzungen an felsen an der ostküste Peschel völkerkunde 350. 2) was besonders tief oder auch sehr wenig tief ist: und darauf am pfingsten, als ein fürchterliches hagelwetter .. die grünende saat zolltief in den erdboden schlug Rosegger 4, 248; ob sie in zolltiefem wasser waden oder auf fusztiefem schwimmen müssen, ist ihnen (den sumpfhühnern) gleich Naumann naturgesch. d. vögel 9, 532. — zolltiefe, f.: im vorübergleiten ziehen die geistlichen cocons (seminaristen) ... den dreimaster ab, machen eine verbeugung von gleicher zolltiefe Gaudy 20, 51.
zolltisch, m., gleich zollbank, zollhaus Calepinus xi ling. 1446b. —
zollträger, m.: die frage nach dem letzten und eigentlichen zoll- und steuerträger handwb. d. staatswiss. 8, 1037b. —
zolltrog, m., 'zollbank, zolltisch' Calepinus xi ling. 1446b. —
zollumfahrung, f., vgl. 3zoll I 4 c: indesz er reichen, wie Göthe und Herder, alle erdenklichen zollumfahrungen (zolldefraudationen) nachsieht Jean Paul 45/47, 469.
zollung, f., 'alias darzollung, verzollung' Stieler 2252, Steinbach 2, 1119, nicht mehr bei Adelung. dazu gegen- und wiederzollung Stieler. [Bd. 32, Sp. 71] zollverband, m., von allgemeinerer bedeutung als zollverein: über den zollverband mit Preuszen Göthe III 13, 74 Weim.; zwei nationale bande vereinen bis jetzt die deutschen aller stämme, der zollverband, ..., und das schutz- und trutzbündniss Moltke 7, 18; wenn vom anschlusz an einen groszen zollverband die rede ist, darf man nicht die krämer und pascher fragen Jahn 2, 685. —
zollverbindung, f.: die schwierigkeiten der zollverbindung zwischen unsern beiden gebietstheilen Bismarck ged. und erinn. 2, 91 volksausg. —
zollverbündet, adj., zum zollverein gehörig: zollverbündete staaten. —
zollverbündeter, m.: insoweit ihre zollverbündeten nicht im stande sein sollten, diesem programm beizustimmen, wird die königliche staatsregierung eine erneuerung des zollvereins mit ihnen nicht ins auge fassen können Bismarck polit. reden 2, 39. — | |