| - zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
- zopftrocken, adj.
- zopftrocknen, n.
- zopftrocknis, f.
- zopfthum, n.
- zopfweise, adv.
- zopfwerg, m.
- zopfwesen, n.
- zopfzeit, f.
- zoppe, f.
- zoppern, v.
- zorch, m.?
- zoren, v.
- abzoren, v.
- zores, m.
- zorn, m.
- zornbrand
- zorngeflacker
- zornlohe
- zornesnoth
- zornesregung
- zornesstimme
- zornleuchtend
- zornader, f.
- zornanfall, m.
- zornausbruch, m.
- zornbebeginn, m.
- zornbenehmung, f.
- zornbesen, m.
- zornbeutel, m.
- zornbisz, m.
- zornblasz
- zornesblau
- zornbleich
- zornblick, m.
- zornesblick, m.
- zornblind, adj.
- zornblitz, m.
- zornbraten, m.
- zorndonner, m.
- zorndunkel, adj.
- zorne, f.
- zorneid, m.
- zorneifer, m.
- zorneifrig, adj.
- zornen, v.
- zornentbrannt, adj.
- zornentflammt, adj.
- zörner, m.
- zornerfüllt, adj.
- zornergusz, m.
- zornerleichterung
- zornerweckicht, adj.
- zornfalte, f.
- zornfasz, n.
- zornfehler, m.
- zornfeuer, n.
- zornflamme
- zornflut, f.
- zornfunke, m.
- zornfunkelnd, adj.
- zorngäh, adj.
- zorngeballt, adj.
- zorngebärde, f.
- zorngefäsz, n.
- zorngemüth, n.
- zorngericht, n.
- zorngeschosz, n.
- zorngeschrei, n.
- zorngesicht, n.
- zorngestirn, n.
- zorngewalt, f.
- zorngewicht, n.
- zorngewitter, n.
- zorngewölk, n.
- zorngicht, f., n.
- zorngickel, m.
- zorngierig, adj.
- zorngift, n.
- zorngiftig, adj.
- zornesglühen, n.
| zolltafel, f., 1) die tafel an einer zollsäule, welche die zollstätte anzeigt: wenn sie den preuszischen adler sahen, der allerdings auf den zolltafeln mit seinem szepter in der hand komisch aussieht Pückler briefw. u. tageb. 6, 437. 2) zolltarif: gefärbte tücher aus Flandern sind auf der zolltafel J. v. Müller 25, 399. —
zolltarif, m., amtliches verzeichnis der zollsätze für die verschiedenen waren, für Adelung noch das seltenere neben zollrolle, s. d. w.; 'das verzeichnis aller waren, die in der handlung vorzukommen pflegen, nebst beifügung des zolles, den eine jede zu entrichten hat, oder wobei deren verbot bemerkt sein musz, wenn sie gar nicht eingeführt werden darf' Jacobsson 8, 279b: in vielen königreichen und provincien findet man ganze gedruckte zolltariffs von 10, 12 und mehr bogen grosz Marperger kaufmannsmagazin 1423; nachdem durch den russischen zolltarif vom 27. sept. 1782 der einfuhrzoll der ungarischen weine .... herabgesetzt worden Nicolai reise durch Deutschland 6, 374; jahrelang hatte man klage geführt über die ... zollgrenzen sammt den mannichfaltigen zolltarifen Riehl naturgesch. d. volkes 1, 249; das wissen sie alles am schnürchen zu sagen, trotz einem zöllner den zolltarif Kotzebue sämmtl. dram. w. 30, 306. dazu zolltarifbücher. —
zolltaxe, f.: und daher seynd die unproportionirliche zolltaxen entstanden Marperger kaufmannsmagazin 1423. auch abgabe einzelner personen: sie zahlen ihre zolltaxe (Chinesen in Siam) und behalten ihre chinesische tracht bei Ritter erdkunde 4, 1131. —
zolltheil, m., n., vectigalis partio Stieler 2269. —
zollthräne, f.: endlich beschlosz er, dasz man den löblichsten könig, nicht allein mit hertzlicher beklagung, schuldigen dankbaren zollthränen .. auch im tode ehren ... sollte Chemnitz schwed. krieg 1, 469, s. DWB zollen II 4 b. vgl. thränenzoll th. 11, 426.
zolltief, adj., 1) was annähernd einen zoll tief ist: die noch merkwürdigeren zolltiefen einritzungen an felsen an der ostküste Peschel völkerkunde 350. 2) was besonders tief oder auch sehr wenig tief ist: und darauf am pfingsten, als ein fürchterliches hagelwetter .. die grünende saat zolltief in den erdboden schlug Rosegger 4, 248; ob sie in zolltiefem wasser waden oder auf fusztiefem schwimmen müssen, ist ihnen (den sumpfhühnern) gleich Naumann naturgesch. d. vögel 9, 532. — zolltiefe, f.: im vorübergleiten ziehen die geistlichen cocons (seminaristen) ... den dreimaster ab, machen eine verbeugung von gleicher zolltiefe Gaudy 20, 51.
zolltisch, m., gleich zollbank, zollhaus Calepinus xi ling. 1446b. —
zollträger, m.: die frage nach dem letzten und eigentlichen zoll- und steuerträger handwb. d. staatswiss. 8, 1037b. —
zolltrog, m., 'zollbank, zolltisch' Calepinus xi ling. 1446b. —
zollumfahrung, f., vgl. 3zoll I 4 c: indesz er reichen, wie Göthe und Herder, alle erdenklichen zollumfahrungen (zolldefraudationen) nachsieht Jean Paul 45/47, 469.
zollung, f., 'alias darzollung, verzollung' Stieler 2252, Steinbach 2, 1119, nicht mehr bei Adelung. dazu gegen- und wiederzollung Stieler. | |