| - baumstill
- baumstock, m.
- baumstück, n.
- baumstücken
- baumstücker
- baumstumpf, m.
- baumsturz, m.
- baumstürzel, m.
- baumstütze, f.
- baumthal, n.
- baumthier, n.
- baumtrocknis, f.
- baumtropfle, f.
- baumtrumm, n.
- baumumschattet
- baumwachs, n.
- baumwand, f.
- baumwanze, f.
- baumwart, m.
- baumwärter, m.
- baumweide, f.
- baumweiszvogel, m.
- baumwerk, n.
- baumwermut, m.
- baumwiese, f.
- baumwinde, f.
- baumwipfel, m.
- baumwolle, f.
- baumwollen
- baumwollengarn, n.
- baumwollenstaude, f.
- baumwollenwaare, f.
- baumwollenweberei, f.
- baumwollenweide, f.
- baumwollenzeug, n.
- baumwuchs, m.
- baumwucht, f.
- baumwurz, f.
- baumzucht, f.
- baumzweig, m.
- baunarr, m.
- baune, f.
- baunzen
- bauordnung, f.
- bauplatz, m.
- baupracht, f.
- bauprediger, m.
- baurach, n.
- baurath, m.
- baurechnung, f.
- baurecht, n.
- bauredner, m.
- bauren
- baurenköste, f.
- baurentroll, m.
- baurenzapfe, m.
- baurgalrede, f.
- bäurisch
- bäurischheit, f.
- baurisz, m.
- baus, f.
- bausache
- bausand, m.
- bausbacke, m.
- bausbäckig
- bausch
- bauschade, m.
- bausche, m.
- bäuschchen, n.
- bauschecht
- bäuschel, n.
- bauscheln
- bauschen
- bauschig
- bauschkauf, m.
- bäuschlein, n.
- bauschreiber, m.
- bauschung, f.
- bauschutt, m.
- bause, f.
- bause, f.
- bausechtig
- bauselig
- bausen
- bausinn, m.
- bausinnig
- bausorge, f.
- baust, m.
- bauständig
- baustatt, f.
- baustätte, f.
- baustein, m.
- baustelle, f.
- bausten
- bauster, m.
- bausterin, f.
- bausterli, n.
- baustern
- baustück
- bausucht
- bausüchtig
- bauszen, adv.
- baut, f.
- bautag, m.
- baute, f.
- baute, f.
- bauung, f.
- bauunternehmer, m.
- bauunternehmung, f.
- bauverständig
- bauverwalter, m.
- bauverwüstung, f.
- bauvogt, m.
- bauweise, f.
- bauwerk, n.
- bauwesen, n.
- bauwürdig
- bauwust, m.
- bauwut, f.
- bauz
- bauz, m.
- bauzen
- bauzeug, m.
- baxen
- be
- beabsichten
- beabsichtigen
- beabzielen
- beabzwecken
- beachselzucken
- beachtbar
- beachtbarkeit, f.
- beachten
- beachtenswerth
- beachtung, f.
- beackern
- beädern
- beahnden
- beahndung, f.
- bealben
- beamte, m.
- beamten
- beamtenherschaft, f.
- beamtenmasse, f.
- beamtenstand, m.
- beamtenwelt, f.
- beängsten
- beängstigen
- beängstigung, f.
- beängstung, f.
- beankern
- beanspruchen
- beanstanden
- beanstandung, f.
- beantheiligen
- beantlitzen
- beantragen
- beantworten
- bearbeitbar
- bearbeiten
- bearbeiter, m.
- bearbeitung, f.
- beargwohnen
- bearmen
- bearten
- beaschen
- beästen
- beathmen
- beaufsichten
- beaufsichtigen
- beauftragen
- beäugeln
- beaugen
- beäugen
- beaugenscheinigen
- beaugenscheinigung, f.
- beaugung, f.
- beäugung, f.
- bebalsamen
- bebändern
- bebarten
- bebasten
- bebauchen
- bebauen
- bebäumen
- bebeckelhauben
- bebeiszen
- bebeland, n.
- bebellen
- beben
- beben, n.
- beben, m.
- bebenele, f.
- bebenen
- beber, m.
- beberesche, f.
- beberlich
- bebern
- bebeschwanz, m.
- bebestien
| baumstill, mäuschenstill, wie ein stein: aber jetzo schwiegen sie miteinander auf einmal baumstill. Happels academischer roman. Ulm 1690 s. 30.
baumstock, m. truncus arboris, dann aber auch ein bienenstock im klotz, was man sonst beute nennt.
baumstück, n. arboretum, nach den beiden folgenden wörtern, sollte man meinen, ein ort, wo die bäume künstlich zugeschnitten sind, doch versteht man nichts als obstbaumgarten: ich sitze oft auf den obstbäumen in Lottens baumstück mit dem obstbrecher, der langen stange, und hole die birnen aus dem gipfel. Göthe 16, 79; eilig beschäftigten sich die kinder, den kleinen hausgarten und die wirthliche laube verlassend, in dem angrenzenden baumstück ein geschäft zu verrichten. 22, 193; nuszbäume zeigen sich wieder, schöne wiesen und baumstücke. 43, 148; man übersieht alle wiesen und baumstücke. 43, 188; wo herumgestrichen diesen ganzen langen nachmittag, herr bruder Liederlich? das baumstück hat gewartet. — und ich im baumstück. bin fast drüber erfroren. Fr. Müller 1, 289. mhd. sagte man schöner boumwist.
baumstücken, frondare, putare. Maaler 51c.
baumstücker, n. frondator, putator. [Bd. 1, Sp. 1196] baumstumpf, m. truncus arboris: und über fels und baumstumpf gieng die fahrt durch ungebahnte wildnis. Platen 323b; der könig stürzte auf einen spitzigen baumstumpf. Dahlmann dän. gesch. 1, 126.
baumsturz, baumstürzel, m. das vorige.
baumstütze, f. statumen arboris.
baumthal, n. vallis arboribus consita.
baumthier, n. die katze beweist noch immer durch ihre lust in die bäume zu laufen, dasz sie von einem baumthiere stammt.
baumtrocknis, f. loca in arboribus emortua, exarida: abermals schöner wasserfall, etwas baumtrocknis. Göthe 43, 192; dann las der obersecretär Luigis stammtafel ab und beleuchtete den holen stammbaum samt seiner baumtrocknis und dem letzten blaszgrünen ästchen. J. Paul Tit. 2, 98. die förster nennen so den baumfrasz oder wurmfrasz, welchen der fichtenbohrer, piniperda, oder der schwarze wurm, dermestes, in groszen baumstrecken verursacht. | |