| - baummeise, f.
- baummeiszel, m.
- baummesser, n.
- baummoos
- baumnachtigall
- baumnusz, f.
- baumobst, n.
- baumöl, n.
- baumölen
- baumpappel
- baumpfahl, m.
- baumpfeife, f.
- baumpflanzer, m.
- baumpflänzling, m.
- baumpflanzung, f.
- baumpflaster, n.
- baumpicker
- baumpilz, m.
- baumräude, f.
- baumrebe, f.
- baumreich
- baumreihe, f.
- baumreiter, m.
- baumrinde, f.
- baumrose, f.
- baumruthe, f.
- baumrutscher, m.
- baumsaft, m.
- baumsäge, f.
- baumsalbe, f.
- baumsauger, m.
- baumschänder, m.
- baumschänderei, f.
- baumschatte, m.
- baumscheibe, f.
- baumscheler, m.
- baumschere, f.
- baumschimmel, m.
- baumschlag
- baumschlieszer, m.
- baumschmalz, n.
- baumschnecke, f.
- baumschnepfe, f.
- baumschnitt, m.
- baumschorer, m.
- baumschröter, m.
- baumschule, f.
- baumschwalbe
- baumschwamm, m.
- baumschwarte, f.
- baumseide, f.
- baumseule, f.
- baumsimmer, n.
- baumspalte, f.
- baumspecht, m.
- baumsperling
- baumspille, f.
- baumspind, m.
- baumspinne, f.
- baumspringer, m.
- baumstake, m.
- baumstamm, m.
- baumstark
- baumstärke, f.
- baumsteiger, m.
- baumstein, m.
- baumstill
- baumstock, m.
- baumstück, n.
- baumstücken
- baumstücker
- baumstumpf, m.
- baumsturz, m.
- baumstürzel, m.
- baumstütze, f.
- baumthal, n.
- baumthier, n.
- baumtrocknis, f.
- baumtropfle, f.
- baumtrumm, n.
- baumumschattet
- baumwachs, n.
- baumwand, f.
- baumwanze, f.
- baumwart, m.
- baumwärter, m.
- baumweide, f.
- baumweiszvogel, m.
- baumwerk, n.
- baumwermut, m.
- baumwiese, f.
- baumwinde, f.
- baumwipfel, m.
- baumwolle, f.
- baumwollen
- baumwollengarn, n.
- baumwollenstaude, f.
- baumwollenwaare, f.
- baumwollenweberei, f.
- baumwollenweide, f.
- baumwollenzeug, n.
- baumwuchs, m.
- baumwucht, f.
- baumwurz, f.
- baumzucht, f.
- baumzweig, m.
- baunarr, m.
- baune, f.
- baunzen
- bauordnung, f.
- bauplatz, m.
- baupracht, f.
- bauprediger, m.
- baurach, n.
- baurath, m.
- baurechnung, f.
- baurecht, n.
- bauredner, m.
- bauren
- baurenköste, f.
- baurentroll, m.
- baurenzapfe, m.
- baurgalrede, f.
- bäurisch
- bäurischheit, f.
- baurisz, m.
- baus, f.
- bausache
- bausand, m.
- bausbacke, m.
- bausbäckig
- bausch
- bauschade, m.
- bausche, m.
- bäuschchen, n.
- bauschecht
- bäuschel, n.
- bauscheln
- bauschen
- bauschig
- bauschkauf, m.
- bäuschlein, n.
- bauschreiber, m.
- bauschung, f.
- bauschutt, m.
- bause, f.
- bause, f.
- bausechtig
- bauselig
- bausen
- bausinn, m.
- bausinnig
- bausorge, f.
- baust, m.
- bauständig
- baustatt, f.
- baustätte, f.
- baustein, m.
- baustelle, f.
- bausten
- bauster, m.
- bausterin, f.
- bausterli, n.
- baustern
- baustück
- bausucht
- bausüchtig
- bauszen, adv.
- baut, f.
- bautag, m.
- baute, f.
- baute, f.
- bauung, f.
- bauunternehmer, m.
- bauunternehmung, f.
- bauverständig
- bauverwalter, m.
- bauverwüstung, f.
- bauvogt, m.
- bauweise, f.
- bauwerk, n.
- bauwesen, n.
- bauwürdig
- bauwust, m.
- bauwut, f.
- bauz
- bauz, m.
- bauzen
- bauzeug, m.
- baxen
- be
- beabsichten
- beabsichtigen
- beabzielen
- beabzwecken
- beachselzucken
- beachtbar
- beachtbarkeit, f.
- beachten
- beachtenswerth
| baummeise, f. parus, ein munteres vöglein, das vormals in besonderem ansehen stand (rechtsalterth. 647), doch ist es, bei den schwankenden benennungen, schwer die bestimmte art herauszufinden, weisth. 1, 465 heiszt es baummeise, 1, 499 bermeise, 1, 535 kolmeise, 2, 153 sterzmeise, anderwärts aber banmeise. Nemnich gibt für den parus caudatus, die sterzmeise, zagelmeise auch den namen backofendrescher, was zu bachofentrescherlein Garg. 41a von einem zwerg stimmt.
baummeiszel, m. zum abstoszen unnützer dste. [Bd. 1, Sp. 1194] baummesser, n. zum beschneiden der bäume, hippe der obstgärtner.
baummoos, n. muscus arboreus. bei Maaler 51c baummiesz.
baumnachtigall, f. motacilla modularis.
baumnusz, f. juglans regia: als er ein welsche oder baumnusz funden. Kirchhof wendunm. 129a.
baumobst, n. gegenüber dem an sträuchen wachsenden: weinreben werden auch baum genant in irem geschlechte (bei den mönchen), davon sie im herbst und durchs jar vil gts weins samelen, nusz, mandeln, centnerfeigen, ist als baumops. dialogus von den vier grösten beschwerdnüsz eins ieglichen pfarrers. o. j. u. o. bl. 8.
baumöl, n. olivum, oleum, engl. olive oil, nnl. boomolie, schw. bomolja: es ist kein besser ding darz (für den scorpionsbisz), dan dasz man den scorpion daruf zereib mit baumöl. Keisersb. sünden des munds 67b; darumb hat man ampelen in den heusern, in denen ist baumöl. 68a; gestoszen lauter bawmöle zu liechten. 3 Mos. 24, 2.
baumölen, oleo inungere, verberare, streichen, schmieren, abschmieren, ausschmieren: da ich nun nachgehends den guten ehrlichen pater so nannte, ward er ausgelacht, ich aber vor einen bösen schalkhaftigen narren gehalten und seinetwegen gebaumölt. Simpl. 1, 187. vgl. DWB ölen und DWB baumspind.
baumpappel, f. malva arborea.
baumpfahl, m. zum anbinden junger bäume. | |