| - baukel, f.
- bauken
- baukener, m.
- baukner, m.
- bauker, m.
- bauknecht, m.
- baukosten
- baukunst, f.
- baukünstler, m.
- baukünstlerisch
- bauland, n.
- baulaustian, m.
- baulebung, f.
- baulehm, m.
- bauleute
- baulich
- baulichkeit, f.
- bauliebhaber, m.
- baulohn, m.
- baulust, f.
- baulustig
- baum, m.
- baumagd, f.
- baumanger, m.
- baumann, m.
- baumannschaft, f.
- baumannshöle, f.
- baumanpflanzung, f.
- baumarm
- baumart, f.
- baumartig
- baumast, m.
- baumaterial
- baumbach, m.
- baumbart, m.
- baumbast, m.
- baumbegrenzt
- baumbicker, m.
- baumblatt
- baumblüte, f.
- baumbrand, m.
- baumbruch, m.
- baumbrüchig
- bäumchen, n.
- baumecht
- baumeister, m.
- baumeisteramt, n.
- baumeisterin, f.
- baumeisterlich
- baumel
- baumeln
- bäumen
- bäumen
- baumente, f.
- baumerde, f.
- baumeule, f.
- baumfalk
- baumfall, m.
- baumfalle, f.
- baumfällig
- baumfalter, m.
- baumfarn, m.
- baumfeldwirtschaft, f.
- baumfest
- baumflechte, f.
- baumfloh, m.
- baumförmig
- baumfrasz, m.
- baumfrei
- baumfrevel, m.
- baumfrevler
- baumfrucht, f.
- baumfutter, n.
- baumgang, m.
- baumgans, f.
- baumgarte, m.
- baumgärtner, m.
- baumgärtnerei, f.
- baumgattung, f.
- baumgeist, m.
- baumgeländer, n.
- baumgericht, n.
- baumgeschmückt
- baumgestalt, f.
- baumgipfel, m.
- baumgrind
- baumgrille, f.
- baumgrindel, m.
- baumgrube, f.
- baumhacke, f.
- baumhäckel, n.
- baumhäckel, m.
- baumharz, n.
- baumheber, m.
- baumhecke, f.
- baumheimchen, n.
- baumhoch
- baumholder, m.
- baumhöle, f.
- baumholz, n.
- baumhüpfer, m.
- baumiete, f.
- bäumig
- baumicht
- bauminsel, f.
- baumkäfer, m.
- baumkahn, m.
- baumkanne, f.
- baumkantig
- baumkelter, f.
- baumkien, m.
- baumkirche, f.
- baumkirchhof, m.
- baumklette, f.
- baumkletterle, n.
- baumkletterlein, n.
- baumklimmer, m.
- baumklumpe, m.
- baumkohl, m.
- baumkrätze, f.
- baumkrebs, m.
- baumkriecher, m.
- baumkrone, f.
- baumkrüppel, m.
- baumkübel, m.
- baumkuchen, m.
- baumland, n.
- baumlang
- baumlaub
- baumlaube, f.
- baumläufer, m.
- baumlaus, f.
- baumleer
- baumleibig
- bäumlein, n.
- baumlein, n.
- baumleiter, f.
- baumlerche, f.
- baumloch, n.
- baumlos
- baumlunge, f.
- baummarder, m.
- baummark
- baummast, f.
- baummeise, f.
- baummeiszel, m.
- baummesser, n.
- baummoos
- baumnachtigall
- baumnusz, f.
- baumobst, n.
- baumöl, n.
- baumölen
- baumpappel
- baumpfahl, m.
- baumpfeife, f.
- baumpflanzer, m.
- baumpflänzling, m.
- baumpflanzung, f.
- baumpflaster, n.
- baumpicker
- baumpilz, m.
- baumräude, f.
- baumrebe, f.
- baumreich
- baumreihe, f.
- baumreiter, m.
- baumrinde, f.
- baumrose, f.
- baumruthe, f.
- baumrutscher, m.
- baumsaft, m.
- baumsäge, f.
- baumsalbe, f.
- baumsauger, m.
- baumschänder, m.
- baumschänderei, f.
- baumschatte, m.
- baumscheibe, f.
- baumscheler, m.
- baumschere, f.
- baumschimmel, m.
- baumschlag
- baumschlieszer, m.
- baumschmalz, n.
- baumschnecke, f.
- baumschnepfe, f.
- baumschnitt, m.
- baumschorer, m.
- baumschröter, m.
- baumschule, f.
- baumschwalbe
- baumschwamm, m.
- baumschwarte, f.
- baumseide, f.
- baumseule, f.
- baumsimmer, n.
- baumspalte, f.
- baumspecht, m.
- baumsperling
| baukel, f. tympaniolum, trommel: der best steht dir bei, wie der hase bei der baukeln. Agricola spr. 50b; er besteht bei den gesellen oder warheit, wie ein hase bei den hunden oder baukeln. 238b; er steht bei der wahrheit, wie der has bei der pauke. Simrock 4370. die hasen sind natürliche trommler und brauchen nicht erst darauf abgerichtet zu werden. auch Fischart schreibt noch trometen und hörpaukelen (heer pauken). Garg. 200a.
bauken, pulsare, tympana tundere, pauken.
baukener, baukner, m. tympanotriba, tympanista, mit erhaltnem altem N von bauken tympanum: wie die heerbaukener mit den henden trommen schlagen, dann mit den füszen hab ichs noch nicht gesehen. Garg. 230b. im unw. doct. 648 steht aber trompeter und heerpauken, und heerpauke läszt sich auch für heerpauker nehmen, wie lanze für lanzenträger.
bauker, m. was das vorige, heute pauker. [Bd. 1, Sp. 1187] bauknecht, m. eine unsichere benennung des knechts auf bauerhöfen. bald meint es den groszknecht oder pferdeknecht, im gegensatz zum enken, bald den ackerknecht, arator, bald den knecht, der die baufuhren leitet. vgl. Brockes 7, 494 und s. DWB baumagd.
baukosten, pl. sumtus aedificationis aut agriculturae, nach dem sinn von bau. in der Frankf. reform. V. 8, 5. 16 sind bauwkosten die bestellungskosten, um feldgüter in rechtem bau zu halten. heute verstehn wir meistens darunter den aufwand bei erbauung von häusern, bei umbau u. s. w.
baukunst, f. architectura, in allen ihren anwendungen, bürgerliche und kriegsbaukunst, wasserbaukunst, bergbaukunst u. s. w. auch die ausgeführt sich darstellende regel: er gieng sich im hause umzusehen. es war die reinste, schönste, würdigste baukunst, die er gesehen hatte. Göthe 20, 161.
baukünstler, m. architectus. Göthe 17, 205. 223.
baukünstlerisch.
bauland, n. terra arabilis, zum ackerbau taugend.
baulaustian, m., ein dunkles wort, das einen zur arznei diensamen pflanzenstof ausdrücken musz: so nim schifbech, cypressennusz, baulaustian, von der granatblmen iegkliches ein quintlin. Gersdorf feldbuch der wundarzn. 35. | |