| - baugerippe, n.
- baugerüste
- baugewerk, n.
- bauglied, n.
- bauhaft
- bauhandwerk, n.
- bauherr, m.
- bauherrnamt, n.
- bauhof, m.
- bauholz
- baujoch, n.
- bauke, f.
- baukel, f.
- bauken
- baukener, m.
- baukner, m.
- bauker, m.
- bauknecht, m.
- baukosten
- baukunst, f.
- baukünstler, m.
- baukünstlerisch
- bauland, n.
- baulaustian, m.
- baulebung, f.
- baulehm, m.
- bauleute
- baulich
- baulichkeit, f.
- bauliebhaber, m.
- baulohn, m.
- baulust, f.
- baulustig
- baum, m.
- baumagd, f.
- baumanger, m.
- baumann, m.
- baumannschaft, f.
- baumannshöle, f.
- baumanpflanzung, f.
- baumarm
- baumart, f.
- baumartig
- baumast, m.
- baumaterial
- baumbach, m.
- baumbart, m.
- baumbast, m.
- baumbegrenzt
- baumbicker, m.
- baumblatt
- baumblüte, f.
- baumbrand, m.
- baumbruch, m.
- baumbrüchig
- bäumchen, n.
- baumecht
- baumeister, m.
- baumeisteramt, n.
- baumeisterin, f.
- baumeisterlich
- baumel
- baumeln
- bäumen
- bäumen
- baumente, f.
- baumerde, f.
- baumeule, f.
- baumfalk
- baumfall, m.
- baumfalle, f.
- baumfällig
- baumfalter, m.
- baumfarn, m.
- baumfeldwirtschaft, f.
- baumfest
- baumflechte, f.
- baumfloh, m.
- baumförmig
- baumfrasz, m.
- baumfrei
- baumfrevel, m.
- baumfrevler
- baumfrucht, f.
- baumfutter, n.
- baumgang, m.
- baumgans, f.
- baumgarte, m.
- baumgärtner, m.
- baumgärtnerei, f.
- baumgattung, f.
- baumgeist, m.
- baumgeländer, n.
- baumgericht, n.
- baumgeschmückt
- baumgestalt, f.
- baumgipfel, m.
- baumgrind
- baumgrille, f.
- baumgrindel, m.
- baumgrube, f.
- baumhacke, f.
- baumhäckel, n.
- baumhäckel, m.
- baumharz, n.
- baumheber, m.
- baumhecke, f.
- baumheimchen, n.
- baumhoch
- baumholder, m.
- baumhöle, f.
- baumholz, n.
- baumhüpfer, m.
- baumiete, f.
- bäumig
- baumicht
- bauminsel, f.
- baumkäfer, m.
- baumkahn, m.
- baumkanne, f.
- baumkantig
- baumkelter, f.
- baumkien, m.
- baumkirche, f.
- baumkirchhof, m.
- baumklette, f.
- baumkletterle, n.
- baumkletterlein, n.
- baumklimmer, m.
- baumklumpe, m.
- baumkohl, m.
- baumkrätze, f.
- baumkrebs, m.
- baumkriecher, m.
- baumkrone, f.
- baumkrüppel, m.
- baumkübel, m.
- baumkuchen, m.
- baumland, n.
- baumlang
- baumlaub
- baumlaube, f.
- baumläufer, m.
- baumlaus, f.
- baumleer
- baumleibig
- bäumlein, n.
- baumlein, n.
- baumleiter, f.
- baumlerche, f.
- baumloch, n.
- baumlos
- baumlunge, f.
- baummarder, m.
- baummark
- baummast, f.
- baummeise, f.
- baummeiszel, m.
- baummesser, n.
- baummoos
- baumnachtigall
- baumnusz, f.
- baumobst, n.
- baumöl, n.
- baumölen
- baumpappel
- baumpfahl, m.
- baumpfeife, f.
- baumpflanzer, m.
- baumpflänzling, m.
- baumpflanzung, f.
- baumpflaster, n.
- baumpicker
- baumpilz, m.
- baumräude, f.
- baumrebe, f.
- baumreich
- baumreihe, f.
- baumreiter, m.
- baumrinde, f.
- baumrose, f.
- baumruthe, f.
- baumrutscher, m.
- baumsaft, m.
- baumsäge, f.
- baumsalbe, f.
- baumsauger, m.
- baumschänder, m.
- baumschänderei, f.
- baumschatte, m.
- baumscheibe, f.
- baumscheler, m.
- baumschere, f.
- baumschimmel, m.
- baumschlag
- baumschlieszer, m.
- baumschmalz, n.
- baumschnecke, f.
- baumschnepfe, f.
- baumschnitt, m.
| baugerippe, n. compages aedificationis, sparrwerk. J. Paul Hesp. 1, 173. [Bd. 1, Sp. 1186] baugerüste, n. machina aedificationis.
baugewerk, n. was bauhandwerk.
bauglied, n. zierrathen sind häufig in horizontalen baugliedern und streifen durch abwechselnde formen und farben höchst anmutig auseinandergesetzt. sodann finden sich aber auch wirklich erhabene bauglieder, gesimse und dergleichen durch farben vermanigfaltigt und erheitert. Göthe 44, 157.
bauhaft, nach verschiednen bedeutungen von bau, bauhaftes land, terra arabilis; bauhafte zeche, die des bearbeitens werth ist und in baulichem stande erhalten wird; bauhafte stelle, locus aedificationi commodus.
bauhandwerk, n., das zur ausführung eines baues nöthig ist, wie das der zimmerleute, maurer, dachdecker u. s. w.
bauherr, m. 1) aedificator, der bauen läszt: alle brauchbaren menschen sollen in bezug unter einander stehen, wie sich der bauherr nach dem architekten und dieser nach maurer und zimmermann umsieht. Göthe 23, 128. 2) aedilis, dem die aufsicht über die gebäude obliegt: bauherr war ich sechsmal im rath. Göthe 40, 260; die verwaltung des eigenthums und der einkünfte der republik, als kämmerei und bauherren. Niebuhr 2, 447.
bauherrnamt, n. aedilitas.
bauhof, m. chors materiae exasciandae, zimmerhof. s. DWB beunte.
bauholz, n. materia. das bedeutete ursprünglich das einfache ahd. zimpar, altn. timbr, während uns heute zimmer schon ein erbautes gemach ausdrückt. architektonik und bauholz für die vorrede. J. Paul Hesp. xiii; das biographische bauholz, das meine flöszinspection für mich bald in die Elbe, bald in die Saale, bald in die Donau oben herabwirft. Tit. 1, 64; wollte ein groszer staat nur die hälfte seines kriegsbrennholzes zum bauholz des friedens verbrauchen, wie ständen die völker ganz anders und stärker da. dämmerungen 62.
baujoch, n. im bergwerk, das gebälk für die seitenpfäle des ganges, dasz er nicht von oben einstürzen könne. | |