| - baufällig
- baufälligkeit, f.
- baufalter, m.
- baufeld, n.
- baufest
- bauflösze
- baufreiheit, f.
- baufressig
- baufrohne, f.
- baufuhre, f.
- bauführer, m.
- baugeding, n.
- baugefangner, m.
- baugeist, m.
- baugeld, n.
- baugeräthe, n.
- baugerippe, n.
- baugerüste
- baugewerk, n.
- bauglied, n.
- bauhaft
- bauhandwerk, n.
- bauherr, m.
- bauherrnamt, n.
- bauhof, m.
- bauholz
- baujoch, n.
- bauke, f.
- baukel, f.
- bauken
- baukener, m.
- baukner, m.
- bauker, m.
- bauknecht, m.
- baukosten
- baukunst, f.
- baukünstler, m.
- baukünstlerisch
- bauland, n.
- baulaustian, m.
- baulebung, f.
- baulehm, m.
- bauleute
- baulich
- baulichkeit, f.
- bauliebhaber, m.
- baulohn, m.
- baulust, f.
- baulustig
- baum, m.
- baumagd, f.
- baumanger, m.
- baumann, m.
- baumannschaft, f.
- baumannshöle, f.
- baumanpflanzung, f.
- baumarm
- baumart, f.
- baumartig
- baumast, m.
- baumaterial
- baumbach, m.
- baumbart, m.
- baumbast, m.
- baumbegrenzt
- baumbicker, m.
- baumblatt
- baumblüte, f.
- baumbrand, m.
- baumbruch, m.
- baumbrüchig
- bäumchen, n.
- baumecht
- baumeister, m.
- baumeisteramt, n.
- baumeisterin, f.
- baumeisterlich
- baumel
- baumeln
- bäumen
- bäumen
- baumente, f.
- baumerde, f.
- baumeule, f.
- baumfalk
- baumfall, m.
- baumfalle, f.
- baumfällig
- baumfalter, m.
- baumfarn, m.
- baumfeldwirtschaft, f.
- baumfest
- baumflechte, f.
- baumfloh, m.
- baumförmig
- baumfrasz, m.
- baumfrei
- baumfrevel, m.
- baumfrevler
- baumfrucht, f.
- baumfutter, n.
- baumgang, m.
- baumgans, f.
- baumgarte, m.
- baumgärtner, m.
- baumgärtnerei, f.
- baumgattung, f.
- baumgeist, m.
- baumgeländer, n.
- baumgericht, n.
- baumgeschmückt
- baumgestalt, f.
- baumgipfel, m.
- baumgrind
- baumgrille, f.
- baumgrindel, m.
- baumgrube, f.
- baumhacke, f.
- baumhäckel, n.
- baumhäckel, m.
- baumharz, n.
- baumheber, m.
- baumhecke, f.
- baumheimchen, n.
- baumhoch
- baumholder, m.
- baumhöle, f.
- baumholz, n.
- baumhüpfer, m.
- baumiete, f.
- bäumig
- baumicht
- bauminsel, f.
- baumkäfer, m.
- baumkahn, m.
- baumkanne, f.
- baumkantig
- baumkelter, f.
- baumkien, m.
- baumkirche, f.
- baumkirchhof, m.
- baumklette, f.
- baumkletterle, n.
- baumkletterlein, n.
- baumklimmer, m.
- baumklumpe, m.
- baumkohl, m.
- baumkrätze, f.
- baumkrebs, m.
- baumkriecher, m.
- baumkrone, f.
- baumkrüppel, m.
- baumkübel, m.
- baumkuchen, m.
- baumland, n.
- baumlang
- baumlaub
- baumlaube, f.
- baumläufer, m.
- baumlaus, f.
- baumleer
- baumleibig
- bäumlein, n.
- baumlein, n.
- baumleiter, f.
- baumlerche, f.
- baumloch, n.
- baumlos
- baumlunge, f.
- baummarder, m.
- baummark
- baummast, f.
- baummeise, f.
- baummeiszel, m.
- baummesser, n.
- baummoos
- baumnachtigall
- baumnusz, f.
- baumobst, n.
- baumöl, n.
- baumölen
- baumpappel
- baumpfahl, m.
- baumpfeife, f.
- baumpflanzer, m.
- baumpflänzling, m.
- baumpflanzung, f.
- baumpflaster, n.
- baumpicker
- baumpilz, m.
- baumräude, f.
- baumrebe, f.
- baumreich
- baumreihe, f.
- baumreiter, m.
- baumrinde, f.
- baumrose, f.
- baumruthe, f.
- baumrutscher, m.
- baumsaft, m.
| baufällig, ruinosus, caducus: ein bawfellig wand, ruinosus paries. Dasypodius 211d; ob die müle bawfellig werde. weisth. 2, 254; davon sollen sie bessern, was bawfellig ist am hause des herrn. 2 kön. 12, 5. 22, 5. 2 chron. 34, 10; darauf solch sein bawfellig glöslin sich gründet. Luther 3, 505; welcher spruch oder gedanken auch wol kan einen bawfelligen christen stoszen. 4, 484b; der teufel sihet, wo du bawfellig und unverwaret bist, da er könne ein lücken finden. 5, 514a; wenn sich ergibt, dasz die erhobene klage baufällig und ungegründet ist; bawfellige güter besitzen. Bocc. 2, 87; mein herr, ich bin so müd und hellig, vom schlaf worden so bawfellig. H. Sachs III. 2, 28b; weil es so unglückhaftig geht und all sach so bawfellig steht. V, 223b; der provincial und prior von Basel ubten sich auch hart, dasz sie diese bawfellige sach abtrieben. Kirchhof wendunm. 410a; in unsern bawfalligen pilgerhütlein. Garg. 64b; fürwahr die sách baufellig steht. Ayrer 88a; so stehet er (gott) hinter unser wand, hinter der wand unsers baufälligen leibs. Schuppius 261; die ausbesserungen eines baufälligen gebäudes. Wieland 2, 227; was bleibt in fällen des unvermögens dem baufälligen manne übrig? Hippel ehe 5, 133; ein wolgebauter, obwol baufälliger herr von adel. J. Paul herbstblum. 3, 217; des baufälligen und ungehorsamen kranken. teufelsp. 1, 108. heute dafür hinfällig.
baufälligkeit, f. labes, infirmitas, caducitas.
baufalter, m. papilio, bei Nemnich angeführt, entstellt aus feifalter, fifalter oder aus baumfalter?
baufeld, n. arvum, campus arabilis: und sihe, das bawfeld war eine wüste und alle stedte drinnen waren zubrochen. Jer. 4, 26; das niemand müszig gieng, sunder all das bawfeld und ackerwerk wider übeten. Frank weltb. 75b; mit wisen, awen und bawfelden. H. Sachs II. 1, 7d; in die dörfer und die bawfelder. III. 3, 25b; und wir dein thal, dadurch du rinnst, mit bawfeld zieren, dem schönsten dienst. Fischart glückh. schif 122; wir halten uns lieber in ungebawten einöden, als in stätten und bawfelden. Zinkgr. 417, 19; hundert solcher (losze) bildeten eine alte centurie von zweihundert jugern baufeld. Niebuhr 2, 177; dasz nach jeder eroberung der antheil des baufelds, welcher gemein bleiben und der welcher getheilt werden sollte, geschieden wurden. 2, 185; dasz das gemeine baufeld steuerpflichtig gemacht worden. 2, 370.
baufest, firmus ad aedificandum: den grund zu sittlichen gebäuden eben und baufest machen. Kant 2, 293.
bauflösze, f. navis e trabibus junctis facta.
baufreiheit, f.
baufressig, edax aedificiorum: wo es kein baufressiges alterthum wird beschädigen oder zu grund richten dürfen. Joh. Riemers reime dich. s. 158.
baufrohne, f. opera vecturae serva ad aedificationem, baudienste: ich hatte nur die erste hälfte eines plans ausgebaut, die risse und haumaterialien der zweiten forderte ich dem handlangerzufall als baufrohnen ab. J. Paul biogr. bel. 1, 139.
baufuhre, f. vectura a domino aedificationis imperata.
bauführer, m. bauaufseher. | |