| - bauerwelt, f.
- bauerwerk, n.
- bauerwesen, n.
- bauerwetzel, m.
- bauerwäschel, m.
- bauerwirtschaft, f.
- bauerwolle, f.
- bauerzeche, f.
- baufach, n.
- baufähig
- baufall
- baugefälle
- baufällig
- baufälligkeit, f.
- baufalter, m.
- baufeld, n.
- baufest
- bauflösze
- baufreiheit, f.
- baufressig
- baufrohne, f.
- baufuhre, f.
- bauführer, m.
- baugeding, n.
- baugefangner, m.
- baugeist, m.
- baugeld, n.
- baugeräthe, n.
- baugerippe, n.
- baugerüste
- baugewerk, n.
- bauglied, n.
- bauhaft
- bauhandwerk, n.
- bauherr, m.
- bauherrnamt, n.
- bauhof, m.
- bauholz
- baujoch, n.
- bauke, f.
- baukel, f.
- bauken
- baukener, m.
- baukner, m.
- bauker, m.
- bauknecht, m.
- baukosten
- baukunst, f.
- baukünstler, m.
- baukünstlerisch
- bauland, n.
- baulaustian, m.
- baulebung, f.
- baulehm, m.
- bauleute
- baulich
- baulichkeit, f.
- bauliebhaber, m.
- baulohn, m.
- baulust, f.
- baulustig
- baum, m.
- baumagd, f.
- baumanger, m.
- baumann, m.
- baumannschaft, f.
- baumannshöle, f.
- baumanpflanzung, f.
- baumarm
- baumart, f.
- baumartig
- baumast, m.
- baumaterial
- baumbach, m.
- baumbart, m.
- baumbast, m.
- baumbegrenzt
- baumbicker, m.
- baumblatt
- baumblüte, f.
- baumbrand, m.
- baumbruch, m.
- baumbrüchig
- bäumchen, n.
- baumecht
- baumeister, m.
- baumeisteramt, n.
- baumeisterin, f.
- baumeisterlich
- baumel
- baumeln
- bäumen
- bäumen
- baumente, f.
- baumerde, f.
- baumeule, f.
- baumfalk
- baumfall, m.
- baumfalle, f.
- baumfällig
- baumfalter, m.
- baumfarn, m.
- baumfeldwirtschaft, f.
- baumfest
- baumflechte, f.
- baumfloh, m.
- baumförmig
- baumfrasz, m.
- baumfrei
- baumfrevel, m.
- baumfrevler
- baumfrucht, f.
- baumfutter, n.
- baumgang, m.
- baumgans, f.
- baumgarte, m.
- baumgärtner, m.
- baumgärtnerei, f.
- baumgattung, f.
- baumgeist, m.
- baumgeländer, n.
- baumgericht, n.
- baumgeschmückt
- baumgestalt, f.
- baumgipfel, m.
- baumgrind
- baumgrille, f.
- baumgrindel, m.
- baumgrube, f.
- baumhacke, f.
- baumhäckel, n.
- baumhäckel, m.
- baumharz, n.
- baumheber, m.
- baumhecke, f.
- baumheimchen, n.
- baumhoch
- baumholder, m.
- baumhöle, f.
- baumholz, n.
- baumhüpfer, m.
- baumiete, f.
- bäumig
- baumicht
- bauminsel, f.
- baumkäfer, m.
- baumkahn, m.
- baumkanne, f.
- baumkantig
- baumkelter, f.
- baumkien, m.
- baumkirche, f.
- baumkirchhof, m.
- baumklette, f.
- baumkletterle, n.
- baumkletterlein, n.
- baumklimmer, m.
- baumklumpe, m.
- baumkohl, m.
- baumkrätze, f.
- baumkrebs, m.
- baumkriecher, m.
- baumkrone, f.
- baumkrüppel, m.
- baumkübel, m.
- baumkuchen, m.
- baumland, n.
- baumlang
- baumlaub
- baumlaube, f.
- baumläufer, m.
- baumlaus, f.
- baumleer
- baumleibig
- bäumlein, n.
- baumlein, n.
- baumleiter, f.
- baumlerche, f.
- baumloch, n.
- baumlos
- baumlunge, f.
- baummarder, m.
- baummark
- baummast, f.
- baummeise, f.
- baummeiszel, m.
- baummesser, n.
- baummoos
- baumnachtigall
- baumnusz, f.
- baumobst, n.
- baumöl, n.
- baumölen
- baumpappel
- baumpfahl, m.
- baumpfeife, f.
- baumpflanzer, m.
- baumpflänzling, m.
- baumpflanzung, f.
- baumpflaster, n.
| bauerwelt, f. turba agrestis: die frohe bauerwelt läuft ümm die Zeres her, die einen reichen (reihen) helt ümm das berauschte dorf. Fleming 65.
bauerwerk, n. agricultura: das baurwerk wirt von vilen geübt. Frank weltb. 71a.
bauerwesen, n. res rustica.
bauerwetzel, bauerwäschel, m. parotitis, eine drüsengeschwulst an hals und ohren, engl. mumps. man sehe das einfache wetzel und tanewetzel.
bauerwirtschaft, f.
bauerwolle, f. welche die bauern selbst scheren, im gegensatz zur sorgfältiger behandelten schäferwolle.
bauerzeche, f. was bauernzeche: sein seliges, tröstliches [Bd. 1, Sp. 1185] sacrament deuten und verkehren in eine bawerzeche. Luther 8, 179a.
baufach, n. architectura, bauwesen: sich dem baufache widmen; er ist im baufach angestellt.
baufähig, arabilis: baufähiger acker, ager restibilis. Stieler 393.
baufall, baugefälle für ruina (mhd. gevelle, ahd. gifelli), kommt nicht sicher vor, desto öfter das adj. doch setzt Stieler 419 baufall an.
baufällig, ruinosus, caducus: ein bawfellig wand, ruinosus paries. Dasypodius 211d; ob die müle bawfellig werde. weisth. 2, 254; davon sollen sie bessern, was bawfellig ist am hause des herrn. 2 kön. 12, 5. 22, 5. 2 chron. 34, 10; darauf solch sein bawfellig glöslin sich gründet. Luther 3, 505; welcher spruch oder gedanken auch wol kan einen bawfelligen christen stoszen. 4, 484b; der teufel sihet, wo du bawfellig und unverwaret bist, da er könne ein lücken finden. 5, 514a; wenn sich ergibt, dasz die erhobene klage baufällig und ungegründet ist; bawfellige güter besitzen. Bocc. 2, 87; mein herr, ich bin so müd und hellig, vom schlaf worden so bawfellig. H. Sachs III. 2, 28b; weil es so unglückhaftig geht und all sach so bawfellig steht. V, 223b; der provincial und prior von Basel ubten sich auch hart, dasz sie diese bawfellige sach abtrieben. Kirchhof wendunm. 410a; in unsern bawfalligen pilgerhütlein. Garg. 64b; fürwahr die sách baufellig steht. Ayrer 88a; so stehet er (gott) hinter unser wand, hinter der wand unsers baufälligen leibs. Schuppius 261; die ausbesserungen eines baufälligen gebäudes. Wieland 2, 227; was bleibt in fällen des unvermögens dem baufälligen manne übrig? Hippel ehe 5, 133; ein wolgebauter, obwol baufälliger herr von adel. J. Paul herbstblum. 3, 217; des baufälligen und ungehorsamen kranken. teufelsp. 1, 108. heute dafür hinfällig. | |