| - zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
- zopftrocken, adj.
- zopftrocknen, n.
- zopftrocknis, f.
- zopfthum, n.
- zopfweise, adv.
- zopfwerg, m.
- zopfwesen, n.
- zopfzeit, f.
- zoppe, f.
- zoppern, v.
- zorch, m.?
- zoren, v.
- abzoren, v.
- zores, m.
- zorn, m.
- zornbrand
- zorngeflacker
- zornlohe
- zornesnoth
- zornesregung
- zornesstimme
- zornleuchtend
- zornader, f.
- zornanfall, m.
- zornausbruch, m.
- zornbebeginn, m.
- zornbenehmung, f.
- zornbesen, m.
- zornbeutel, m.
- zornbisz, m.
- zornblasz
- zornesblau
- zornbleich
- zornblick, m.
- zornesblick, m.
- zornblind, adj.
- zornblitz, m.
- zornbraten, m.
- zorndonner, m.
- zorndunkel, adj.
- zorne, f.
- zorneid, m.
- zorneifer, m.
- zorneifrig, adj.
- zornen, v.
- zornentbrannt, adj.
- zornentflammt, adj.
- zörner, m.
- zornerfüllt, adj.
- zornergusz, m.
- zornerleichterung
- zornerweckicht, adj.
- zornfalte, f.
- zornfasz, n.
- zornfehler, m.
- zornfeuer, n.
- zornflamme
- zornflut, f.
- zornfunke, m.
- zornfunkelnd, adj.
- zorngäh, adj.
- zorngeballt, adj.
- zorngebärde, f.
- zorngefäsz, n.
- zorngemüth, n.
- zorngericht, n.
- zorngeschosz, n.
- zorngeschrei, n.
- zorngesicht, n.
- zorngestirn, n.
| zollstecken, m., zollstab, in der Schweiz Hunziker 311: der maurer klopfte mit seinem zollstecken .. ans fenster Pestalozzi 2, 57.
zollstein, 'ein stein am (oder im) Rhein' Lexer 3, 1149. wohl zu 3 zoll. —
zollstelle, f.: man umringte demnach die drei herzogtümer mit preuszischen zollstellen Treitschke d. gesch. 3, 43. —
zollstempel, m.: das zollhaus ..., wo alle frachtwagen ... visitirt und wegen ihrer zollstempel controllirt werden Ritter erdkunde 3, 70. —
zollsteuer, f., eine übertriebene bildung, die nicht üblich geworden ist: weil die dortigen hordenfürsten (....) zu beiden seiten des stromes, jeder nach seiner willkür, zollsteuer erhoben Ritter erdk. 10, 1046.
zollstock, m., in zweierlei bedeutungen, nur bei Jagemann unterschieden 2, 2, 1429: 1) zollstab Adelung: der zirkel, das richtmasz, der zollstock waren ihm geläufiger als die palette und der pinsel Gutzkow 1, 155; meister Albrecht (der müller) und seine beiden knappen ... legten alle viertelstunde den zollstock an (um das steigende wasser zu messen) Raabe ges. erzählungen 3, 315 (die Innerste). 2) zollsäule Schottel 528, Kirsch (1731) 366a: der verkehr und austausch, bisher durch schlagbäume und zollstöcke gehindert, gewann seine natürliche freiheit wieder Häuszer d. gesch. 3, 339. mit anlehnung an opferstock gibt Jean Paul dem worte eine seltsame wendung: die ministerin, dieser zoll- und almosenstock voll männlicher herzen 1, 168. —
zollstrasze, f., strasze, auf welcher waren in ein zollgebiet eingeführt werden dürfen handwb. d. staatswissensch. 8, 1052b: die fuhrleute .. trauen sich .. nicht .. aus der [Bd. 32, Sp. 70] zollstrasze auszubrechen allg. d. bibl. 16, 464; insgemein glaubt ein .. beamter, er leiste dem staat einen ... dienst, wenn er einen land- oder dorfweg zur zoll- oder heerstrasze adelt J. Möser 2, 285. —
zollstube, f., geleits-, sive zollstube, telonium Stieler 2216; sie (die französin) sah charmant aus in der niedern zollstube unter den dunkeln biergesichtern Laube 8, 144; schlechte subjecte, wenn sie auch nur zum copiren von rödeln ab .... den zollstuben employirt sind Pestalozzi 3, 35.
zollstück, n., von unklarer bedeutung: so kann man auch mit dem steinbrecher, nach der klafter, oder nach der anzahl zollstücke vorher dingen, ... ehe man anfängt zu bauen Hohberg georgica curiosa 1, 27. —
zollsystem, n.: ein junges landeskind .., dessen ältern durch das neue preuszische zollsystem verarmt (sind) Göthe IV 33, 110 Weim.; gemeinschaftliches zollsystem Lagarde deutsche schriften 41. —
zolltafel, f., 1) die tafel an einer zollsäule, welche die zollstätte anzeigt: wenn sie den preuszischen adler sahen, der allerdings auf den zolltafeln mit seinem szepter in der hand komisch aussieht Pückler briefw. u. tageb. 6, 437. 2) zolltarif: gefärbte tücher aus Flandern sind auf der zolltafel J. v. Müller 25, 399. — | |