| - zollprellerei, f.
- zollprivilegium, n.
- zollrechnung, f.
- zollrecht, n.
- zollreform, f.
- zollregal, n.
- zollregister, n.
- zollreich, adj.
- zollrevision, f.
- zollrolle, f.
- zollsache
- zollsammler, m.
- zollsatz, m.
- zollsäule, f.
- zollschacht, m.
- zollschein, m.
- zollschinderei, f.
- zollschlieszer, m.
- zollschmuggel, f.
- zollschmuggelei, f.
- zollschranke, f.
- zollschranksäule, f.
- zollschreiber, m.
- zollschuh
- zollschuldigkeit, f.
- zollschutz, m.
- zollspeicher, m.
- zollsperre, f.
- zollstab, m.
- zollstadt, f.
- zollstange, f.
- zollstark, adj.
- zollstatt, f.
- zollstätte, f.
- zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
- zopftrocken, adj.
- zopftrocknen, n.
- zopftrocknis, f.
- zopfthum, n.
- zopfweise, adv.
- zopfwerg, m.
- zopfwesen, n.
- zopfzeit, f.
- zoppe, f.
- zoppern, v.
- zorch, m.?
- zoren, v.
- abzoren, v.
- zores, m.
- zorn, m.
- zornbrand
- zorngeflacker
- zornlohe
- zornesnoth
- zornesregung
- zornesstimme
- zornleuchtend
- zornader, f.
- zornanfall, m.
- zornausbruch, m.
- zornbebeginn, m.
- zornbenehmung, f.
- zornbesen, m.
- zornbeutel, m.
- zornbisz, m.
- zornblasz
- zornesblau
- zornbleich
- zornblick, m.
- zornesblick, m.
- zornblind, adj.
| zollprellerei, f., meist plur. —
zollprivilegium, n.: in der urkunde .. erhält Worms ein zollprivilegium in ansehung mehrerer kaiserlicher zölle Eichhorn deutsche staats- und rechtsgesch. 2, 330. —
zollrechnung, f., scriptura olim erat die zollrechnung, zollbuch Corvinus fons lat. 693. —
zollrecht, n., mhd. zolreht, s. unten: Brixen bekam 1179 von Friedrich I. zoll- und marktrecht Raumer geschichte der Hohenstaufen 5, 283; der gesigelte protestationsbrief des stadtrathes, der die schwächung seiner zollrechte auf menschen, wagen und vieh vorweist Pestalozzi 8, 60. früher in etwas anderer bedeutung: das selb schif gît kain zolreht zu Bacherach (1480) Lexer 3, 1149. —
zollreform, f.: wir sind zu ende mit einer der gründlichsten zollreformen Treitschke hist. u. polit. aufs. 2, 298. —
zollregal, n., im alten reich ein nicht ganz unbestrittener und zeitlich verschiedener rechtsbegriff handwb. d. staatswiss. 4, 156: so hat Churpfaltz dieses zollregal titulo satis oneroso acquiriret Harsdörffer teutscher secretarius 2, 383. —
zollregister, n.: auf dem schreibtische des mannes, zwischen zollregistern, fand Erasmus seine schriften liegen D. Strausz 7, 307. dazu zollregisterl: ain aserl, darin etlich instrument und ander brief zum ambt gehorund, ein alts zolregisterl Zingerle mittelalterl. inventare 6. —
zollreich, adj.: Rhenus der berümpt visch, wein und zolreich flusz Germanie S. Franck chron. Germ. 303. —
zollrevision, f.: ich ... rieth, das gepäck des Spiegelthal ... bei der zollrevision an der grenze untersuchen und seine papiere in beschlag nehmen zu lassen Bismarck ged. u. erinn. 1, 111 volksausg. —
zollrolle, f., 'verzeichnis der personen und güter, welche und wie viel jedes zoll zu entrichten hat, auch zolltarif' Adelung, jetzt durch zolltarif verdrängt und nur noch historisch gebraucht: wenn in einer zollrolle 100 artikel von waaren angesetzt sind allg. d. biblioth. 16, 459; in der Hamburger zollrolle von 1262 ist den kaufleuten einiger gegenden ... die zwanzigste mark als zoll auferlegt Stieda Revaler zollbücker II. —
zollsache, zollangelegenheit, politisch und juristisch: aber geschäftlich, d. h. bezüglich der zollsachen, blieb meine mission erfolglos 1, 105 volksausg.; dasz gegen die entscheidungen der finanzbehörden in zollsachen die berufung ... gestattet werden sollte Bennigsen die nationallib. partei 85. — | |