| - zöllnerssohn, m.
- zöllnerstochter, f.
- zöllnertreue, f.
- zollneuerung, f.
- zollniederlage, f.
- zollordnung, f.
- zollort, m.
- zollpacht, f.
- zollpächter, m.
- zollpachter, m.
- zollpachtung, f.
- zollparlament, n.
- zollpfahl, m.
- zollpfennig, m.
- zollpflicht, f.
- zollpflichtig, adj.
- zollpfund
- zollplackerei, f.
- zollplage, f.
- zollplatz, m.
- zollpolitik, f.
- zollprellerei, f.
- zollprivilegium, n.
- zollrechnung, f.
- zollrecht, n.
- zollreform, f.
- zollregal, n.
- zollregister, n.
- zollreich, adj.
- zollrevision, f.
- zollrolle, f.
- zollsache
- zollsammler, m.
- zollsatz, m.
- zollsäule, f.
- zollschacht, m.
- zollschein, m.
- zollschinderei, f.
- zollschlieszer, m.
- zollschmuggel, f.
- zollschmuggelei, f.
- zollschranke, f.
- zollschranksäule, f.
- zollschreiber, m.
- zollschuh
- zollschuldigkeit, f.
- zollschutz, m.
- zollspeicher, m.
- zollsperre, f.
- zollstab, m.
- zollstadt, f.
- zollstange, f.
- zollstark, adj.
- zollstatt, f.
- zollstätte, f.
- zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
- zopftrocken, adj.
- zopftrocknen, n.
- zopftrocknis, f.
- zopfthum, n.
- zopfweise, adv.
- zopfwerg, m.
- zopfwesen, n.
- zopfzeit, f.
- zoppe, f.
- zoppern, v.
- zorch, m.?
- zoren, v.
- abzoren, v.
- zores, m.
- zorn, m.
| zöllnerssohn, m.: der neunzehnjährige zöllnerssohn stand nun allein Zschokke 23, 7. —
zöllnerstochter, f., neben dem häuschen klang ein ... brunnen, an welchem die zöllnerstochter eben das gesicht gewaschen hatte Keller 7, 14. —
zöllnertreue, f.: weil es, aller zöllnertreue ungeachtet, gewisz gelingen wird, die volkstracht, in zierlicheren formen, in besseren stoffen, aus der fremde heimlich einzubringen Sturz 2, 398.
zollneuerung, f.: freier handel und wandel ohne alle zollneuerungen J. von Müller 21, 61. —
zollniederlage, f., 'unter steueramtlichem verschlusse stehende staats- oder private niederlagen' Schwappach forstpolitik 164. —
zollordnung, f., gesetzliche ordnung des zollwesens Stieler 1399; ausz ... ermessung sollicher so hochbeschwerlichen, und untreglichen zollordnungen urkunden z gesch. d. schwäb. bundes 246 Klüpfel; sie haben nachricht, dasz die bisher allhier gehaltene zollordnung gar gering, .. sei verhandl. d. schles. fürsten u. stände 7, 36 Palm; ein gesetz über die abänderung der zollordnung soll ... die grundlage für eine allgemeine revision der zollgesetzgebung feststellen Bismarck polit. reden 4, 51. —
zollort, m.: diese stadt ... ist der grosze stapel- und zollort für die waren, die auf dem Kiang transportiert werden Ritter erdkunde 4, 656. —
zollpacht, f.: als sie (die geschlechter) den preis der zollpacht von sechszehntausend gulden auf sechzigtausend gulden emporsteigerten Zschokke 9, 89. vereinzelt auch m. (südd.?): es ist dem zollpachte mit den übrigen pächten gemein Sonnenfels ges. schr. 10, 300 (auch bei einfachem pacht ist, gegen th. 7, 1395, das fem. durchaus herrschend, s. bürgerl. gesetzb. § 581 ff.). —
zollpächter, zollpachter, m., meist von den römischen publicani: die küsten Syriens .., wo .. die römischen zollpächter menschenjagden veranstalteten Mommsen röm. gesch. 2, 76. —
zollpachtung, f.: die statthalter drückten die einwohner .. durch die zollpachtungen allg. d. biblioth. 16, 466. —
zollparlament, n., eine volksvertretung für zollangelegenheiten, bes. das nach gründung des norddeutschen bundes aus den mitgliedern des bundesreichstags und den dazu entsandten abgeordneten der süddeutschen staaten des zollvereins gebildete: zollparlament und reichstag treten dem landtag [Bd. 32, Sp. 67] auf die hacken Roon denkwürdigkeiten 2, 356. dazu zollparlamentarier, zollparlamentsbriefe u. ä. | |