| - zöllnerfreund, m.
- zöllnerfreundschaft, f.
- zöllnergebet, n.
- zöllnergeselle, m.
- zöllnergesicht, n.
- zöllnerhaus, n.
- zöllnerhäuslein, n.
- zöllnerherkunft, f.
- zöllnerin, f.
- zöllnerisch, adj.
- zöllnerlaufbahn, f.
- zöllnername, m.
- zöllnermahl, n.
- zöllnernusz, f.
- zöllnersache, f.
- zöllnerssohn, m.
- zöllnerstochter, f.
- zöllnertreue, f.
- zollneuerung, f.
- zollniederlage, f.
- zollordnung, f.
- zollort, m.
- zollpacht, f.
- zollpächter, m.
- zollpachter, m.
- zollpachtung, f.
- zollparlament, n.
- zollpfahl, m.
- zollpfennig, m.
- zollpflicht, f.
- zollpflichtig, adj.
- zollpfund
- zollplackerei, f.
- zollplage, f.
- zollplatz, m.
- zollpolitik, f.
- zollprellerei, f.
- zollprivilegium, n.
- zollrechnung, f.
- zollrecht, n.
- zollreform, f.
- zollregal, n.
- zollregister, n.
- zollreich, adj.
- zollrevision, f.
- zollrolle, f.
- zollsache
- zollsammler, m.
- zollsatz, m.
- zollsäule, f.
- zollschacht, m.
- zollschein, m.
- zollschinderei, f.
- zollschlieszer, m.
- zollschmuggel, f.
- zollschmuggelei, f.
- zollschranke, f.
- zollschranksäule, f.
- zollschreiber, m.
- zollschuh
- zollschuldigkeit, f.
- zollschutz, m.
- zollspeicher, m.
- zollsperre, f.
- zollstab, m.
- zollstadt, f.
- zollstange, f.
- zollstark, adj.
- zollstatt, f.
- zollstätte, f.
- zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
- zopfabschneider, m.
- zopfader, f.
- zopfarchitekt, m.
- zopfbolle
- zopfband, n.
- zopfbeutel, m.
- zöpfchen, n.
- zopfdichter, m.
- zopfdienst, m.
- zopfducaten, m.
- zopfdürr, adj.
- zöpfelarbeit, f.
- zopfen, v.
- zöpfen, v.
- zopfende, n.
- zopfeneisen, n.
- zopfer, m.
- zopffärber, m.
- zopfflechte, f.
- zopfflechterei, f.
- zopfgesellschaft, f.
- zopfhaar, n.
- zopfhede, f.
- zopfholz, n.
- zopfig, adj.
- zopfknoten, m.
- zopfkopf, m.
- zopfland, n.
- zöpflein, n.
- zöpfling, m.
- zopflos, adj.
- zopfmacher, m.
- zopfmode, f.
- zopfmonarch, m.
- zopfnonne, f.
- zopfperiode, f.
- zopfperrücke, f.
- zopfpracht, f.
- zopfprediger, m.
- zopfregierung, f.
- zopfregiment, n.
- zopfreisig, n.
- zopfriemen, m.
- zopfschnörkel, m.
- zöpfspinne, f.
- zopfspitze, f.
- zopfstange, f.
- zopfstärke, f.
- zopfstich, m.
- zopfstil, m.
- zopfstilig, adj.
- zopfthaler, m.
- zopftracht, f.
| zöllnerfreund, m.: diese hohe und reine denkart, die dem Jesus von Nazareth so oft den namen eines .. zöllner- und sünderfreundes zuzog Herder 19, 319. —
zöllnerfreundschaft, f.: zöllnerfreundschaft und bekämpfung der pharisäer Strausz 3, 72 (leben Jesu). —
zöllnergebet, n.: das anhaltende reumüthige zöllnergebet ist das beste mittel, sich auf diesen zeitpunkt (das göttliche gericht) geschickt zu machen Jung-Stilling 4, 264. —
zöllnergeselle, m.: Jesus ... freuete sich des beinamens zöllnergeselle Herder 7, 201. —
zöllnergesicht, n.: als ich den licentbeamten erblickte, sah ich nichts als ein zöllner- und sündergesicht Musäus physiognom. reisen 4, 268. —
zöllnerhaus, n.: [Bd. 32, Sp. 66] willst du die gnadensonn, den herren Jesum sehn, so lass dies zöllner-haus, die werkstätt trüber sünden! (lesart dazu: die zöllnerbaud) Gryphius ged. 90 Palm. —
zöllnerhäuslein, n.: er ... wolt den regen fliehen und in das zolnerheuslein gegen Werd fliehen chron. deutscher städte 11, 680. —
zöllnerherkunft, f.: selbst wenn er an ihren grafenstand und seine zöllnerherkunft dachte, konnte er seinen sinn nicht ändern Zschokke 23, 27.
zöllnerin, f., kaum je in eigentlichem sinne, wohl nur eine person, die gelegentlich zöllners amt versieht: ihr seid die schönste zöllnerin, die ich je gesehn Keller 7, 14; an der schönen zöllnerin würd ich gern zum sünder Ludwig 1, 32. im sinne von zöllnersfrau nur zufällig nicht zu belegen.
zöllnerisch, adj., adv.: nu die zolnerisch werck preyszen got und dienen aller welt Luther 10, 3, 303; der es ist, ..., der schlage zöllnerisch an sein herz: gott sei mir sünder gnädig! Hippel kreuz- u. querzüge 1, 386.
zöllnerlaufbahn, f.: damit stimmt es, dasz ... bei den übrigen ... ihrer früheren fischer- oder zöllnerlaufbahn wenigstens nicht gedacht wird Strausz 4, 124. — | |