| - zollhäuschen, n.
- zollhausgewicht, n.
- zollhauskutter, m.
- zollhäusler, m.
- zollhauszaun, m.
- zollherr, m.
- zollhinterziehung, f.
- zollhoch, adj.
- zollhof, m.
- zollhoheit, f.
- zollholz, m.
- zollicht, adj.
- zöllig, m.
- zöllig, adj.
- zollig, adj.
- zollinland, n.
- zolljäger, m.
- zollkammer, f.
- zollkäse, m.
- zollkauf, m.
- zollkäufer, m.
- zollkeller, m.
- zollkette, f.
- zollkiste, f.
- zollknabe, m.
- zollknecht, m.
- zollkorn, n.
- zollkosten, f.
- zollkrebs, m.
- zollkrieg, m.
- zolllade, f.
- zollland, n.
- zolllang, adj.
- zolllänge, f.
- zolllast, f.
- zolllieferung, f.
- zolllinie, f.
- zollmakler, m.
- zollmäkler, m.
- zollmandat, n.
- zollmann, m.
- zollmasz, n.
- zollmasze, f.
- zollmäszig, adj.
- zollmeister, m.
- zollmessung, f.
- zollmiether, m.
- zollnachgänger, m.
- zollnachlasz, m.
- zollner, m.
- zöllner, m.
- zöllneramt, n.
- zöllnerei, f.
- zöllnerfreund, m.
- zöllnerfreundschaft, f.
- zöllnergebet, n.
- zöllnergeselle, m.
- zöllnergesicht, n.
- zöllnerhaus, n.
- zöllnerhäuslein, n.
- zöllnerherkunft, f.
- zöllnerin, f.
- zöllnerisch, adj.
- zöllnerlaufbahn, f.
- zöllnername, m.
- zöllnermahl, n.
- zöllnernusz, f.
- zöllnersache, f.
- zöllnerssohn, m.
- zöllnerstochter, f.
- zöllnertreue, f.
- zollneuerung, f.
- zollniederlage, f.
- zollordnung, f.
- zollort, m.
- zollpacht, f.
- zollpächter, m.
- zollpachter, m.
- zollpachtung, f.
- zollparlament, n.
- zollpfahl, m.
- zollpfennig, m.
- zollpflicht, f.
- zollpflichtig, adj.
- zollpfund
- zollplackerei, f.
- zollplage, f.
- zollplatz, m.
- zollpolitik, f.
- zollprellerei, f.
- zollprivilegium, n.
- zollrechnung, f.
- zollrecht, n.
- zollreform, f.
- zollregal, n.
- zollregister, n.
- zollreich, adj.
- zollrevision, f.
- zollrolle, f.
- zollsache
- zollsammler, m.
- zollsatz, m.
- zollsäule, f.
- zollschacht, m.
- zollschein, m.
- zollschinderei, f.
- zollschlieszer, m.
- zollschmuggel, f.
- zollschmuggelei, f.
- zollschranke, f.
- zollschranksäule, f.
- zollschreiber, m.
- zollschuh
- zollschuldigkeit, f.
- zollschutz, m.
- zollspeicher, m.
- zollsperre, f.
- zollstab, m.
- zollstadt, f.
- zollstange, f.
- zollstark, adj.
- zollstatt, f.
- zollstätte, f.
- zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
- zone, f.
- zonenabtheilung, f.
- zonenartig, adj.
- zonenbauordnung, f.
- zonenbeobachtung, f.
- zonenförmig, adj.
- zonenenteignung, f.
- zonengewölbe, n.
- zonengliederung, f.
- zonenunterschied, m.
- zonenwechsel, m.
- zonentarif, m.
- zonenweise, adv.
- zonenweit, adv.
- zonenzeit, f.
- zope, f.
- zopf, m.
- zopfgedanke
- zopfgelehrsamkeit
- zopfgalanterie
| zollhäuschen, n.: am eingange (der brücke) stand ein zollhäuschen Keller 7, 14. —
zollhausgewicht, n., auf dem zoll übliches gewicht Ritter erdkunde 12, 507. —
zollhauskutter, m., nach dem engl. customhousecutter Forster 3, 375. —
zollhäusler, m.: alles war tafel, nicht blosz der [Bd. 32, Sp. 61] hangtisch des zollhäuslers Jean Paul 27/29, 254. —
zollhauszaun, m.: begegnet ihnen guter laun' ein mädchen an dem zollhauszaun Ramler fabellese 2, 391.
zollherr, m., 'der grundherr, welcher an einem ort die zollgerechtigkeit hat' Adelung: aber die zollherren sein schuldig, weg, steg, brucken, pflaster, straszen zu verwaren und befriden S. Brant laienspiegel (1558) 27b. —
zollhinterziehung, f., jetzt amtlich und allgemein für früheres zollbetrug, zolldefraudation.
zollhoch, adj., kaum als genaue maszangabe, meist von etwas was verhältnismäszig hoch ist: ich .. befreite zuerst den deckel von dem zollhohen staube, der darauf lag Stifter 2, 142; zollhoch bedeckt sich der boden in den nordamerikanischen mezquitowäldern mit den abgefallenen schoten Peschel völkerkunde 160. auch im entgegengesetzten sinne verwendbar: ein rabe streicht vor mir über den schnee, die spitzen seiner fittige berühren ihn fast; zollhoch nur fliegt er über die weisze spur D. v. Liliencron 7, 89.
zollhof, m., gleits- sive zollhof telonium Stieler 844; casa del datio Kramer 698c. —
zollhoheit, f.: die souveraine jener kleinen nord- und mitteldeutschen territorien .., welche .. in dem aufgeben ihrer eigenen zollhoheit eine empfindliche einbusze an souverainität erblickten Bernhard gesch. d. waldeigenthums 3, 21.
zollholz, m. , 1) eine masz- (visier-?) einrichtung an geschützen: das hievor oben gerissen richtscheidt, zollholtz oder ellenmasz, wie mans nennet, so kan es sein weg vertretten, das wirdt gebraucht auf den böllern oder mörsern Fronsperger kriegsbuch 2, a a 3a. 2) ein kork- oder schwimmholz, 'holländisch toll-hout. ein braunrothes, sehr leichtes und auf dem bruche sehr fein faserichtes holz, so die Holländer anstatt des pantoffelholzes (kork) zum flossen an die netze brauchen' Jacobsson 8, 279b. tollhout ist in der ndl. schriftsprache heute nicht üblich, s. van Gelderen 2, 669b; zollholz für kork am Niederrhein, auch zollstopfen für korkpfropfen Hönig 209, Müller-Weitz 267. 3) mhd. mit zweifelhafter bedeutung Lexer 3, 1148. | |