| - zollgebiet, n.
- zollgebühr, f.
- zollgefälle, n.
- zollgegenschreiber, m.
- zollgeld, n.
- zollgemeinschaft, f.
- zollgerechtigkeit, f.
- zollgerechtsame, f.
- zollgeschichte, f.
- zollgesetz, n.
- zollgesetzgebung, f.
- zollgetreide, n.
- zollgewicht, n.
- zollgewinn, m.
- zollgrenze, f.
- zollgroschen, m.
- zollgrosz, adj.
- zollhaft, adj.
- zollhaus, n.
- zollhausbrücke, f.
- zollhäuschen, n.
- zollhausgewicht, n.
- zollhauskutter, m.
- zollhäusler, m.
- zollhauszaun, m.
- zollherr, m.
- zollhinterziehung, f.
- zollhoch, adj.
- zollhof, m.
- zollhoheit, f.
- zollholz, m.
- zollicht, adj.
- zöllig, m.
- zöllig, adj.
- zollig, adj.
- zollinland, n.
- zolljäger, m.
- zollkammer, f.
- zollkäse, m.
- zollkauf, m.
- zollkäufer, m.
- zollkeller, m.
- zollkette, f.
- zollkiste, f.
- zollknabe, m.
- zollknecht, m.
- zollkorn, n.
- zollkosten, f.
- zollkrebs, m.
- zollkrieg, m.
- zolllade, f.
- zollland, n.
- zolllang, adj.
- zolllänge, f.
- zolllast, f.
- zolllieferung, f.
- zolllinie, f.
- zollmakler, m.
- zollmäkler, m.
- zollmandat, n.
- zollmann, m.
- zollmasz, n.
- zollmasze, f.
- zollmäszig, adj.
- zollmeister, m.
- zollmessung, f.
- zollmiether, m.
- zollnachgänger, m.
- zollnachlasz, m.
- zollner, m.
- zöllner, m.
- zöllneramt, n.
- zöllnerei, f.
- zöllnerfreund, m.
- zöllnerfreundschaft, f.
- zöllnergebet, n.
- zöllnergeselle, m.
- zöllnergesicht, n.
- zöllnerhaus, n.
- zöllnerhäuslein, n.
- zöllnerherkunft, f.
- zöllnerin, f.
- zöllnerisch, adj.
- zöllnerlaufbahn, f.
- zöllnername, m.
- zöllnermahl, n.
- zöllnernusz, f.
- zöllnersache, f.
- zöllnerssohn, m.
- zöllnerstochter, f.
- zöllnertreue, f.
- zollneuerung, f.
- zollniederlage, f.
- zollordnung, f.
- zollort, m.
- zollpacht, f.
- zollpächter, m.
- zollpachter, m.
- zollpachtung, f.
- zollparlament, n.
- zollpfahl, m.
- zollpfennig, m.
- zollpflicht, f.
- zollpflichtig, adj.
- zollpfund
- zollplackerei, f.
- zollplage, f.
- zollplatz, m.
- zollpolitik, f.
- zollprellerei, f.
- zollprivilegium, n.
- zollrechnung, f.
- zollrecht, n.
- zollreform, f.
- zollregal, n.
- zollregister, n.
- zollreich, adj.
- zollrevision, f.
- zollrolle, f.
- zollsache
- zollsammler, m.
- zollsatz, m.
- zollsäule, f.
- zollschacht, m.
- zollschein, m.
- zollschinderei, f.
- zollschlieszer, m.
- zollschmuggel, f.
- zollschmuggelei, f.
- zollschranke, f.
- zollschranksäule, f.
- zollschreiber, m.
- zollschuh
- zollschuldigkeit, f.
- zollschutz, m.
- zollspeicher, m.
- zollsperre, f.
- zollstab, m.
- zollstadt, f.
- zollstange, f.
- zollstark, adj.
- zollstatt, f.
- zollstätte, f.
- zollstecken, m.
- zollstein
- zollstelle, f.
- zollstempel, m.
- zollsteuer, f.
- zollstock, m.
- zollstrasze, f.
- zollstube, f.
- zollstück, n.
- zollsystem, n.
- zolltafel, f.
- zolltarif, m.
- zolltaxe, f.
- zolltheil, m., n.
- zollthräne, f.
- zolltief, adj.
- zolltisch, m.
- zollträger, m.
- zolltrog, m.
- zollumfahrung, f.
- zollung, f.
- zollverband, m.
- zollverbindung, f.
- zollverbündet, adj.
- zollverbündeter, m.
- zollverein, m.
- zollvereinigung, f.
- zollverfahren, n.
- zollverfassung, f.
- zollverhältnisse, f.
- zollverhandlung, f.
- zollverkürzung, f.
- zollverordnung, f.
- zollverringerung, f.
- zollverschlusz, m.
- zollverständiger, m.
- zollvertrag, m.
- zollverwalter, m.
- zollverwaltung, f.
- zollvisitator, m.
- zollvorlage, f.
- zollvortheil, m.
- zollwache, f.
- zollwächter, m.
- zollwage, f.
- zollwappen, n.
- zollwart, m.
- zollwärter, m.
- zollweise, adv.
- zollweit, adj.
- zollwesen, n.
- zollzahler, m.
- zollzeichen, n.
- zollzettel, m.
- zollzettelbank, f.
- zolp, m.
- zolpel, m.
| zollgebiet, n., vgl. 3zoll 2: so brachte es doch die unglückliche territoriale gestaltung Preuszens mit sich, dasz . die monarchie .. in zwei getrennte zollgebiete .... zerfiel Bernhardt gesch. d. waldeigenthums 3, 21. —
zollgebühr, f., meist im pl., heute in amtlicher anwendung die gebühr für gewisse leistungen bei der zollabfertigung, wiegegeld, krangeld u. dgl.: der grosze stapelplatz, ..., wo fahrgeld, umladung, zollgebühren, ..., ein ungemeines völker und barken gedränge erzeugt Ritter erdkunde 4, 559. 2) besonders in früherer zeit, 18. und auch 19. jh., für die eigentlichen zollabgaben: am billigsten wird es sein, den tarif dieser zollgebühren .. nach der quantität .. der waaren zu bestimmen Haller restaur. d. staatswissensch. 2, 280. —
zollgefälle, n., nur im plur.: nichts desto minder bestand die stadt auf ihren vorigen excusen: nur dasz sie wegen der künftigen zollgefälle sich erklärete Chemnitz schwed. krieg 2, 134; die zollgefälle allein brachten ... 2500 pf. st. ein Archenholz England u. Italien I 1, 219. heute mehr ein historisches wort. —
zollgegenschreiber, m., auch gegenschreiber beim zoll: darnach die zwen zolknecht, die auf dem obern und undern thorn sind, ire zaichen zu ausgang einer yeden wochen, ..., dem zolner, in beiwesen des zolgegenschreibers, in das zolhaus wider anntworten und gegen des gegenschreibers einschreiben und dem gellt abrechnen (1509) Lori baier. bergrecht 141. —
zollgeld, n., mhd. zolgelt mhd. wb. 1, 524a, Lexer 3, 1148. 1) zoll, als abgabe und recht, älter: item 4 vor czolgelt vor das vas wyns Sattler handelsrechnungen d. deutschen ordens 2; willig und ghorsam sei bereit mit stewer, zinst, zolgelt und fron H. Sachs 10, 381 Keller-Götze; (die reichsritter) haben auch zollgeld, wegegeld, fahrgerechtigkeit bei den flüssen allg. deutsche bibl. 3, 2, 29. 2) bes. im plur., die zollabgaben als kosten des handelsverkehrs: der frachtführer hat wegen aller durch den frachtvertrag begründeten forderungen, insbesondere wegen der fracht- und liegegelder, der zollgelder .... ein pfandrecht an dem gute handelsgesetzbuch § 440. 3) zolleinnahmen: zöllners (auf deren besoldung doch oft das dritte theil der eingehenden zollgelder musz verwendet werden) Marperger kaufmannsmagazin 1424. —
zollgemeinschaft, f., nicht ganz dasselbe wie DWB zollverein: von einer zollgemeinschaft zwischen den vereinsstaaten .... war gar nicht die rede Treitschke d. gesch. 3, 651. —
zollgerechtigkeit, f., ius vectigalium Frisch 2, 481a, Adelung. 1) das allgemeine recht zölle zu erheben und zu verleihen: diese zoll-gerechtigkeit war allbereits vor Christi geburt und ist noch heutigs tags ein hohes regale einer souverainen obrigkeit in ihrem lande Hübner cur. lex. 1740; die meinung, dasz die zölle regalien wären, entstand .. daher, weil man zur notwendigkeit machte, sich wegen erlangung der zollgerechtigkeit an die könige zu wenden allg. deutsche bibl. 102, 330. 2) das besondere recht, den zoll an einer bestimmten stelle zu erheben: wegen erneuerung des herrn Hansen Christoffs zu Kittlicz auf gut Schweidnitz habenden zollgerechtigkeit verhandl. d. schles. fürsten u. stände 1, 265 Palm. —
zollgerechtsame, f.: die markt- und zollgerechtsame Justi Winckelmann 1, 13. —
zollgeschichte, f., 1) geschichte des zollwesens: auf diese weise zeigen sich schon im anfang der zollgeschichte gebühr und steuer verbunden handwb. der staatswissensch. 8, 1042a. 2) zollangelegenheit, besonders unangenehme: dazu die zollgeschichte, über die ich mit einigen collegen schwer an einander gerathe Bismarck briefe an braut und gattin 557. —
zollgesetz, n.: der handel begann zu stocken, ob aus überflusz an waaren oder ... wegen einem zollgesetz, können wir nicht sagen Gotthelf 17, 312; der fabrikant, der bergwerkbesitzer, der schiffsrheder, der weinbauer u. s. w. verlangen, in ihrer industrie [Bd. 32, Sp. 60] durch zollgesetze auf kosten der abnehmer geschützt zu werden Bismarck polit. reden 1, 134 Kohl. —
zollgesetzgebung, f.: in Preuszen wurden ... die grundsätze der handelsfreiheit als grundlagen der neuen zollgesetzgebung angenommen Bernhardt gesch. d. waldeigenthums 3, 20. — | |