| - schneidebaum, m.
- schneideblech, n.
- schneideblock, m.
- schneidebock, m.
- schneideboden, m.
- schneidboden, m.
- schneidebohne, f.
- schneidbohne, f.
- schneidebohrer, m.
- schneidbohrer, m.
- schneidebolzen, m.
- schneidebraten, m.
- schneidebrett, n.
- schneidbrett, n.
- schneidebüchse, f.
- schneideeisen, n.
- schneideisen, n.
- schneidegast, m.
- schneidegeld, n.
- schneidegezeug, n.
- schneideholz, n.
- schneidholz, n.
- schneidekluppe, f.
- schneidkluppe, f.
- schneidekreuz, n.
- schneidekuh, f.
- schneidel, m.
- schneidelade, f.
- schneidlade, f.
- schneideleder, n.
- schneideler, m.
- schneidler, m.
- schneidelgeld, n.
- schneidelholz, n.
- schneidelich, adj.
- schneideling
- schneidelmesser, n.
- schneideln, verb.
- schneidelen, verb.
- schneideloch, n.
- schneidelohn, m.
- schneidlohn, m.
- schneidelschwein
- schneidelstamm, m.
- schneidelstreu, f.
- schneideluft, m.
- schneidelung, f.
- schneidelwirtschaft, f.
- schneidemaschine
- schneidmaschine
- schneidemesser
- schneidmesser
- schneidemühle, f.
- schneidmühle, f.
- schneidemüller, m.
- schneidemuskel, m. und f.
- schneiden, verb.
- schneidenvogel, m.
- schneidepfahl, m.
- schneider, m.
- schneiderabend, m.
- schneiderader, f.
- schneiderähnlich, adj.
- schneiderarbeit, f.
- schneiderauge, n.
- schneiderberuf, m.
- schneiderblut, n.
- schneiderblütchen, n.
- schneiderbock, m.
- schneidersbock, m.
- schneiderbursch, m.
- schneiderbursche, m.
- schneiderchen, n.
- schneidercourage, f.
- schneiderei, f.
- schneiderelle, f.
- schneiderfeier, f.
- schneiderfeind, m.
- schneiderfestzug, m.
- schneiderfigur, f.
- schneiderfingerhut, m.
- schneiderfips, m.
- schneiderfisch
- schneiderfischlein, n.
- schneiderfleck, m.
- schneidergadem, m. n.
- -gaden, m. n.
- schneidergasse, f.
- schneidergeisz, f.
- schneidersgeisz, f.
- schneidergemüt, n.
- schneidergeschäft, n.
- schneidergesell, m.
- schneidergewerk, n.
- schneidergilde, f.
- schneiderhaft, adj.
- schneiderhand, f.
- schneidershand, f.
- schneiderhandwerk, n.
- schneiderhans, m.
- schneiderhaus, n.
- schneiderherberge, f.
- schneiderhölle, f.
- schneiderhürde, f.
- schneidershürde, f.
- schneiderieren, verb.
- schneiderin, f.
- schneidering, m.
- schneiderinnung, f.
- schneiderisch, adj.
- schneiderjohann, m.
- -jochen, m.
- schneiderjunge, m.
- schneiderkarpfen, m.
- schneiderskarpfen, m.
- schneiderkäse, m.
- schneiderskäse, m.
- schneiderkissen, n
- schneiderknappe, m.
- schneiderknecht, m.
- schneiderknittelvers, m.
- schneiderkrankheit, f.
- schneiderkrebs, m.
- schneiderkreide, f.
- schneiderkunst, f.
- schneiderkurzweil, f.
- schneiderlachs, m.
- schneiderladen, m.
- schneiderlappen, m.
- schneiderleben, n.
- schneiderlein, n.
- schneiderlich, adj. adv.
- schneiderlied, n.
- schneiderlohn, m. n.
- schneidermädchen, n.
- schneidermamsell
- schneidermäszig, adv.
- schneidermäuslein, n.
- schneidermeister, m.
- schneidermetze, f.
- schneidermuskel, m.
- schneidern, verb.
- schneidernadel, f.
- schneiderpfriem, m.
- schneiderpletz, m.
- schneiderrechnung, f.
- schneiderritt, m.
- schneiderrolle, f.
- schneiderschenke, f.
- schneiderschere, f.
- schneiderscherz, m.
- schneiderschild, n.
- schneiderschmaus, m.
- schneiderseele, f.
- schneidersfrau, f.
- schneidersleute
- schneiderspeck, m.
- schneiderstatt, f.
- schneiderstätte, f.
- schneiderstich, m.
- schneiderstochter, f.
- schneiderstündchen, n.
- schneiderstunde, f.
- schneidertanz, m.
- schneidertisch, m.
- schneidervogel
- schneiderware, f.
- schneiderweib, n.
- schneiderwelt, f.
- schneiderweise, f.
- schneiderwerk, n.
- schneiderwerkstatt, f.
- schneiderwerkstätte, f.
- schneiderwesen, n.
- schneiderwitz, m.
- schneiderwoche, f.
- schneiderzeche, f.
- schneiderszeche, f.
- schneiderzorn, m.
- schneiderzunft, f.
- schneidesäule, f.
- schneidsäule, f.
- schneidescheibe, f.
- schneidscheibe, f.
- schneideschlinge, f.
- schneideschwein, n.
- schneidelschwein, n.
- schneidesohle, f.
- schneidestein, m.
- schneidestichel, m.
- schneidetag, m.
- schneidetritt, m.
- schneideweg, m.
- schneidewerk, n.
- schneidwerk, n.
- schneidewerkzeug, n.
- schneidwerkzeug, n.
- schneidewind, m.
- schneidezahn, m.
- schneidzahn, m.
| schneidebaum, m. grenzbaum, s. das zweite schneide 2, mnd. snât-, snede-, snêtbôm Schiller-Lübben 4, 269b. 271b; dar eyn appelbom stund und was ein snedeboem .. uppe de groten boken, de eyn snedeboem ys. quelle ebenda. anders schneidbaum, s. d.
schneideblech, n. beim hutmacher eine platte aus eisenblech, welche bei der filzbereitung zum lostrennen der haare von den fellen dient. Karmarsch-Heeren3 4, 436.
schneideblock, m., mnd. snideblok, snideklik, ein block, der zu dielen zerschnitten wird Lübben mnd. handwb. 360a.
schneidebock, m. schragen, ligna lingulata Stieler 1912; bei holzarbeitern ein gestell, das zur unterlage des zu bearbeitenden holzes dient, auch sägebock.
schneideboden, schneidboden,m., niederdeutsch snîboden n., der boden, worauf der häcksel geschnitten wird Schambach 199b, vgl. westf. snîdbüen n. Woeste 246a.
schneidebohne, schneidbohne, f., auch schnittbohne, phaseolus vulgaris, in Norddeutschland Pritzel-Jessen 271b.
schneidebohrer, schneidbohrer, m., eine art bohrer mit scharfen schneiden zur bearbeitung harter körper Adelung; besonders bei der herstellung von schrauben, gewindebohrer, mutterbohrer Karmarsch-Heeren3 7, 774.
schneidebolzen, m. im mittelalter bolzen, die entweder mit breiten halbmondförmigen eisen versehen waren und bei der jagd auf hochwild gebraucht wurden, oder leichte bolzen, die vorzugsweise zur entenjagd dienten. Böheim waffenkunde 428.
schneidebraten, m. in Danzig braten aus der garküche. Klein 2, 134.
schneidebrett, schneidbrett, n. ein brett, auf welchem man etwas klein schneidet Campe; mnd. snidebret, besonders bei lederarbeitern Schiller-Lübben 4, 274b; dafür schweiz. schnetzler, schnetzer Tobler 394b; mach ein lang zöttichen kohl drauff, auff einem zötteleisen oder schneidbret geschnitten. Coler oeconomia (1680) 1, 57b.
schneidebüchse, f. ein kleiner hölzerner kasten beim diamantschleifer, der zur aufnahme des abfalls beim schleifen dient Jacobsson 4, 19a. | |
31) | graubräunlich | | ... die farbe des jungen ( sibirischen ) steinbocks ... ist schmutzig fahlbräunlich ... der alte bock war schwarz mit graubräunlichen haaren | | | 32) | grauslich | | ... b) einen leichten schauder des abscheus erregend. häszlich, schmutzig u. ä.: ( das fräulein ist ) so abscheulig, schmutzig, | | ... schmutzig u. ä.: ( das fräulein ist ) so abscheulig, schmutzig, und grauslig! — pfui teufel (1781) Mozart br. | | | 33) | gremen | | ... vermuthet; dazu gremer, m., sudler; gremerg, adj., schmutzig, sudelig; gremsk, adj., schmutzend 1, 679 a ; sik | | | 34) | grenzstreifer | | ... der grenze von Ruszland u. China nomadisieren ) sind sehr schmutzig und roh Ritter erdkunde 2, 1058 | | | 35) | grob | | ... welche von schlechter würde, häufig zu haben, schwer von gewichte, schmutzig im umgehen .. sind ' Krünitz 20, 106 | | ... aufs ältere nhd. beschränkt ist die derbste bedeutung ' unflätig, schmutzig, gemein ' : obscoenus unflätig, wüst, grob, unrein, unkünsch | | | 36) | schmutzig | | ... - schmutzig J. Scherr novellenb. 6, 15 | | | 37) | guhr | | ... an. gor, n., der halbverdaute mageninhalt, mnl. goor schmutzig, kotig, faul, gore, goor schlamm, kot, fäulnis. schweizerisch gur | | | 38) | gülle | | ... dagegen fehlt die vorstellung besonderer tiefe, während der bedeutungsgehalt ' schmutzig ' , ' sumpf ' stärker hervortritt; schon: | | | 39) | hängen | | ... nennt uns säufer, hängt an unsre namen ein schmutzig beiwort. Shakesp. Hamlet 1, 4 ; | | | 40) | hinein | | ... fuhr sie hinein ( ins gewand ) mit schmutzig händen. Fischart flöhhatz 1343 ( dicht. | | |
|
|